Zum Seiteninhalt

Pure Tone Stereo Output Jack Nickel

4.7 von 5 Sternen aus 7 Kundenbewertungen

6,3 mm Stereo Klinkenbuchse

  • Im Gegensatz zu den einzelnen Kontaktpunkt einer Standard Stereo Klinkenbuchse hat die Pure Tone Buchse je zwei Kontaktpunkte für die Spitze (Pluspol) und Ring (Minuspol)
  • bietet eine 100-prozentige, größere Oberfläche an allen Kontaktpunkten für ein verbessertes Audiosignal und einen festen Halt, auch nach starker Beanspruchung
  • Farbe: Nickel
  • Erhältlich seit Juni 2024
  • Artikelnummer 594056
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Art Klinke stereo (female)
  • Farbe Nickel
€ 8,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

7 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

4 Rezensionen

Ha
Die beste Buchse, die für diese Steckverbindung möglich ist.
Helmut aus Tirol 15.08.2024
Prinzipiell finde ich Klinken-Steckverbindungen im Lichte des heutzutage Möglichen schon grundsätzlich recht bescheiden, doch das ist nun mal so gewachsen, und außer ein paar Exoten denkt kein Hersteller daran, seine Instrumente mit etwas anderem auszurüsten.
Der Unterschied ist vielleicht nicht auf den ersten Blick ersichtlich, doch die Pure Tone Buchsen sind echt innovativ. Jeder der Kontakte ist doppelt ausgelegt, drückt also von zwei Seiten auf den Steckerkontakt, wenn er eingesteckt ist. Das gilt vor allem für den Massekontakt, welche normalerweise nur als Press-Sitz ohne Federwirkung ausgeführt ist, was bei stark bewegten Steckverbindungen oder solchen, die durch einen Schräg-Zug belastet sind, zu Aussetzern führen kann.

In meinem G&L Bass hatte ich eine Barrelbuchse eingebaut, eine ganz normale. Bestimmt nicht die schlechteste Qualität.
Immer häufiger jedoch hatte ich intermittierende Aussetzer, wenn ich an den Stecker kam.
Ich habe daher die Buchse durch eine fabriksneue Barrelbuchse der Standardbauart ersetzt. Diese war jedoch um keinen Deut besser, und so habe ich eine Buchsenplatte im Football-Format eingebaut, welche für Fender Abkömmlinge nicht ungewöhnlich ist. Jetzt konnte ich eine "richtige" Buchse einbauen. Ich stolperte über die Pure Tone Buchsen, welche genau dieses Problem ansprechen, und das Problem war ein für alle Mal Geschichte. Die mehrfach-Kontakte verhindern ein Unterbrechen zuverlässig. Im Rückblick hätte ich aber ebensogut eine Pure Tone Barrel Buchse einbauen können, doch deren Existenz war mir damals nicht bekannt (oder es hat sie nicht gegeben).

Eine ähnliche Zuverlässigkeit der Verbindung erreicht man vielleicht mit den wuchtigen Neutrik Einbaubuchsen zum Front-Paneel Einbau, welche allerdings kaum in einem Instrument erträglich sein dürften.

Kürzlich hatte ich wieder ein solches Problem mit einem Buffer Amp, der direkt an der Gitarre hängt, "am kurzen Seil" sozusagen.

Diese Verbindung ist natürlich speziell belastet, weil zusätzlich zur seitlichen Kraft der Stecker noch dauernd gedreht wird wenn das Kabel sich bewegt. Auch hier hilft ein Pure Tone Stereo-Stecker (der auch die Batterie mit einschaltet) zuverlässig. Ich kann diese Buchsen nur jedem empfehlen, der mechanisch stark belastete Steckverbindungen und Aussetzer hat.
Für meine Bodeneffektgeräte zur Verwendung im Bedroom-Studio allerdings genügen mir auch wesentlich billigere Buchsen.
Wenn für bestimmte Einsatzzwecke die Buchse vom Gehäuse isoliert sein muß, fallen diese in Standardmontage ohnehin flach.

Ob sich der vergoldete Stecker rentiert, kann ich nicht sagen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
Perfekter Grip für den Stecker
poiu123 08.06.2025
In Gitarren, wo trotz Zugentlastung durch den Gurt der Stecker in der Buchse drückt kann es bei klassischen Buchsen immer mal zum Signalverlust führen.

Nicht so bei diesen Buchsen. Sie klemmen sich den Stecker von vier Seiten und garantieren so den Signalfluss. Kann für die eine oder andere Buchsen Fräsung zu groß sein. Muss man halt schauen. Aber cooles Konzept.
(Diese hier verwendet man natürlich nur in Gitarren mit aktiven Tonabnehmern oder anderen Stereo Anwendungen)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Kontakt zwischen Sleeve und Ring
Reliefpfeiler 24.06.2025
Der "Überbug" der Sleeve Aufnahme ist etwas zu lange und damit ungünstig. Bei mir wurde so ab und an Kontakt zwischen Sleeve und Ring hergestellt, ein fehler der mir viel (unnötiges) Kopfzerbrechen bereitet hat. Bitte verbessern! Die Ösen könnten auch lötbereiter sein.
Ansonsten gutes Produkt.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden