Zum Seiteninhalt

DI-Box

  • Stereo Line Driver
  • regelbarer Input-Gain
  • schalbarer LowCut
  • schaltbarer Gnd-Lift
  • stabiles Metallgehäuse
  • Eingänge: 3,5 mm Stereoklinke Input, 2x 6,3 mm Klinke Input, 2x Cinch Input
  • Ausgänge: 2x XLR out
  • extrem rauscharm
  • inkl. Netzteil
  • Erhältlich seit April 2010
  • Artikelnummer 240019
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Mehrkanalig Ja
  • Kanäle 2
  • Aktiv / Passiv Aktiv
  • 19" Nein
  • Schaltbarer Pad Nein
  • Schaltbarer Gnd/Lift Ja
  • Batteriespeisung Nein
  • Speaker Simulation Nein
€ 318
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

15 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

W
Absolut überzeugt!
Wow067 03.07.2018
Ich nutze die Radial Engineering-Box zuhause im größeren Heimkino und speise das per Funk (SYNCRONICE-Übertrager) vorhandene unsymmetrische Audiosignal in die DI-Box ein, um es zum einen zu symmetrieren, den Pegel für die dahinter liegende Bryston-Endstufe anzupassen und Brummschleifen zu elliminieren.

Die Box kommt in einer sehr hochwertigen Verpackung daher, es liegt ausreichend Informationsmaterial sowie das benötigte Netzteil anbei, der Übertrager ist eine aktive Ausführung.
Die Bedienungsanleitung ist gut verständlich. Das Gerät selbst ist überraschend schwer und massiv gebaut. Es wirkt dadurch sofort "wertig", die eher filigranen Anschlüsse wie z.B. der Netzstecker des Netzteils sind nach innen verlegt. So ist die Gefahr eines Abbrechens des Netzsteckers bei etwas robuster Behandlung z.B. im Stage-Bereich elliminiert. Ebenso wurden die Taster für Groundlift und High-Pass nach innen verlegt. Man muss zwar mit einem dünnen Gegenstand durch das Gehäuse "fummeln", aber im Roadeinsatz sicherlich sinnvoll.

Fazit nach mittlerweile 14 Tagen Einsatz:
Gehäuseausführung mehr als super. Einstellbarkeit des Output-Levels mehr als ausreichend. Brumm weg. Vielfalt der Ein- und Ausgänge ist der Hammer! Kaufen!!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sa
Perfekte Lösung
Siegfried aus V. 25.03.2022
Die Box ist solide verarbeitet.Klanglich super,kein Brummen,keine Nebengeräusche.Ich verwende di Di Box um meine Aktivmonitore über XLR an meinem Heimkinoreceiver zu betreiben und bin begeistert
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Endlich ein Problemlöser
tonundstrom 04.07.2018
Die Box symmetriert zweikanalig/Stereo, hebt den Pegel aktiv um knapp 12dB von Consumer- auf Studiopegel an und macht den hochohmigen Ausgang z.B. des E-Pianos die 600 Ohm zur Übertragung zum Mixer.

Der Sound ist spitze, kein Rauschen - solides Gehäuse und Funktion. Einzig rumzukritteln hab ich am Netzteil, das zwar mit einem langen roten Kabel daherkommt, auf Dauer aber wahrscheinlich einen Kabelbruch bekommen wird.

Fazit: ein Problemlöser für gleich drei Probleme.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Robusto y fiable
Miguel Ángel O. 12.11.2012
Cada vez más uso en escenario complementos eléctricos a mis kits de percusión (Wavedrum, midi drums, etc) y en tiempos recientes usar un portátil o un iPad como fuente de sonido facilita mucho las cosas. El problema lógico es que estos elementos a priori no cuentan con conexiones propias del sonido profesional y si a eso le añades el riesgo de encontrarte en el concierto con cosas diferentes de las solicitadas en el rider técnico (la diferencia de unas DI a otras llega a ser abismal) la respuesta está clara: llevar tus propios componentes, dentro de lo posible, claro. Después de darle muchas vueltas elegí la J+4 por varios motivos: 1) Fiabilidad de la marca (un número cada vez mayor de técnicos en tours internacionales las solicitan en sus riders) 2) Prácticamente las mismas conexiones que la JPC, que era mi primera opción, y 3) Control de ganancia. Esta última característica fue la más decisiva porque algunos elementos (portátiles, por ejemplo) suelen tener poca señal y un técnico siempre agradece una buena señal, que no haga forzar su ganancia en la mesa de la PA. Llevo bastantes conciertos en diferentes países usándola y el agradecimiento de los distintos sound engineers es una constante. Gracias Radial!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden