Zum Seiteninhalt

Remo 22" Pinstripe Bass Drum Fell transparent

4.7 von 5 Sternen aus 304 Kundenbewertungen

Bass Drum Schlagfell

  • Größe: 22"
  • Pinstripe Serie
  • durchsichtig-transparent-clear
  • doppellagig am Rand verklebt
  • rundes klanglich abgestimmtes volles Klangspektrum
  • Artikelnummer 100937
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Transparent
  • Felltyp Doppellagig
  • Finish Glatt
  • Dämpfungsring Nein
  • Dot Nein
  • Resonanzloch Nein
€ 59
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Das Fell mit Studio-Qualitäten

Mit den Pinstripe-Fellen hat der US-amerikanische Hersteller Remo seit mehr als einem halben Jahrhundert einen Dauerbrenner im Programm, der sich vor allem bei Recording-Sessions bewährt hat. Das Besondere an den Pinstripe-Fellen ist die zweilagige Konstruktion, bei der die beiden Lagen am Rand miteinander verklebt sind. Zu erkennen sind die Pinstripes leicht an dem charakteristischen schwarzen Ring am Rand der Fellfläche. Mittlerweile gehören zur Pinstripe-Familie fünf verschiedenen Varianten: Clear, Coated und Ebony sowie zwei speziell für Marching Drums entwickelte „Crimplock“-Versionen, die auch extrem hohen Tunings standhalten.

Remo 22" Pinstripe Bass Drum Fell transparent

Zwei Lagen für Body und Attack

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Remo Ambassador-Fellen, die aus einer Lage Mylar gefertigt sind, verwendet Remo bei den Pinstripes zwei Lagen. Bei den transparenten Pinstripe Clear Fellen beträgt die Stärke dieser Lagen jeweils 7mil. Diese Konstruktion sorgt für eine Dämpfung der Obertöne, wodurch der eigentliche Grundton der Trommel stärker in den Vordergrund tritt. Zudem schwingt das Fell aufgrund der höheren Masse langsamer und produziert damit einen tieferen Ton. Ein weiterer Effekt der zweilagigen Bauweise ist ein verstärkter Attack, welcher der Bassdrum eine erhöhte Präsenz und Durchsetzungskraft verleiht. Der Attack fällt bei den Clear-Versionen etwas heller aus als bei den Pinstripe Coated Fellen.

Fellkragen des Remo 22" Pinstripe Bass Drum Fells transparent

Der Sound unzähliger Klassiker

Bekannt geworden sind die Pinstripe-Felle durch einen der populärsten Drummer aller Zeiten: Steve Gadd. Als vielbeschäftigter Studiodrummer, der auf unzähligen Tracks aus den verschiedensten Genres zu hören ist und mit „50 Ways To Leave Your Lover“ von Paul Simon einen wahren Groove-Klassiker erschaffen hat, erkannte Gadd schon sehr früh, dass die Pinstripe-Felle im Aufnahmestudio den damals wie heute beliebten trockenen, kurzen und fetten Sound liefern – und das sogar ohne oder mit nur sehr wenig zusätzlicher Dämpfung. Sowohl kleine als auch große Bassdrums klingen mit Pinstripe-Fellen voluminöser als mit einem Standardfell und setzen sich dank des deutlich wahrnehmbaren Attacks im Bandgefüge immer durch.

Herstellerlogo auf dem Remo 22" Pinstripe Bass Drum Fell transparent

Über Remo

Die Firma Remo wurde im Jahr 1957 von Remo Belli in Kalifornien gegründet. Belli war ein Schlagzeuger, der nach einer Lösung gegen die Witterungsanfälligkeit von Naturfellen suchte und diese in einem aus Mylar gefertigten Synthetikfell fand. Damit war das Remo Weather King Fell geboren, das im Bereich der Unterhaltungsmusik in den folgenden Jahren die Naturfelle nach und nach vom Markt verdrängte. Das Remo-Fellsortiment umfasst inzwischen zahlreiche Varianten, von denen die bekannteste nach wie vor das Ambassador-Fell ist. Weitere Meilensteine im Remo-Programm sind die per Drehmechanismus stimmbaren, 1968 vorgestellten Rototoms sowie die aus dem eigens entwickelten Material Acousticon entwickelten Drumsets der 1980er- und 1990er-Jahre. Darüber hinaus bietet Remo bis heute ein riesiges Programm an Percussion-Instrumenten, wobei auch hier häufig synthetische Werkstoffe zum Einsatz kommen.

Mikrofone lieben die Pinstripes

Die Trommeln eines Drumsets produzieren ein breites Frequenzspektrum mit komplexen Obertönen, die allerdings bei Studioaufnahmen ebenso wie in Live-Situationen oder im Proberaum oftmals nicht erwünscht sind. Hier erweisen sich die in verschiedenen Varianten erhältlichen Remo Pinstripe-Felle mit ihrem obertonarmen, aber dennoch präsenten, mikrofonfreundlichen Sound als perfekte Lösung. Aufgrund der zweilagigen Konstruktion ist bereits eine gewisse Dämpfung der Bassdrum vorhanden, die man bei Bedarf durch zusätzliche Maßnahmen erweitern kann. Darüber hinaus sorgt die Konstruktion für eine erhöhte Haltbarkeit. Somit empfehlen sich die Pinstripes auch für diejenigen Drummer, die gerne mal etwas kräftiger zulangen.

304 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sound

Verarbeitung

95 Rezensionen

SK
Schöner warmer sound
Sebastian K. 11.10.2009
Ich habe mir 2 mal dieses Fell zugelegt, weil der Sound kombiniert mit einem Falam Slam, Decken in der Bassdrum und einem passend gestimmten Resonanzfell schön warm und nicht so "knarrend" bzw. hochfrequenter wie einlagige Felle ist. Ich habe das erste pin stripe bassdrum Fell ohne falam slam bespielt und auch so hat es recht lange gehalten (nahezu tägliches Bespielen mit Live-Auftritten ~1 Jahr). Der Preis hier bei Thomann ist auch (wieder einmal) unschlagbar. Zum Vergleich: Das Musikhaus in meiner Nähe nimmt für genau dieses Pin Stripe 69,- €.

Bin jetzt umgestiegen auf remo power stroke 4, kann das Pin Stripe jedoch weiterhin empfehlen. Das power stroke entspricht nur ein bisschen eher meines Geschmacks für die Rock Musik die ich mache.
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JH
Pinstripe Remo 22
Julian Hauer 02.02.2022
Absolut zufrieden mit der Pinstripe Serie von Remo habe nur diese Felle auf meinem set und würde nie andere Felle verwenden.
Top Sound und sehr langlebig.
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Treuer Begleiter
Fritte 01.07.2013
Das Pinstipe war über 10 Jahre mein treuer Begleiter und musste in der Tat nur selten ersetzt werden! auch wenn ich mittlerweile das Powerstroke spiele, das Pinstripe klingt super und schön trocken. Da in der Regel erst die äußere Lage des doppellagigen Fells aufgibt, verschafft einem das außerdem ein wenig Puffer, um z. B. wenigstens den Gig noch zuende zu spielen. ;)
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Sound ok....Verarbeitung naja
LRLR16 13.04.2019
Das typische Pinstripe wie man es kennt. Guter Attack...ausreichend Bass, Allerdings lässt die Verarbeitung sehr zu wünschen übrig. Scharfkantiger Metallrand im Bereich wo das Fell eingeklebt ist. 1. Nicht gut für die BD - Spannreifen, 2. nicht schön wenn beim Auspacken der Verbandskasten zum Einsatz kommt. Pflaster drauf.....Grat abgefeilt und gut ist.
Hoffe dass nicht alle Felle dieser Serie so remountypisch schlecht verarbeitet sind.
Seit 35 Jahren das erste Remo Fell mit Mängeln......nobody is perfekt!!!
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden