Ich nutze das Rode Procaster zusammen mit der PSM1-Spinne.
Das Mikrofon ist mit rund 700 Gramm ziemlich schwer,
aber die Spinne trägt es problemlos,
ohne durchzuhängen oder instabil zu wirken.
Auch andere Rode-Mikrofone wie das NT1-A passen gut rein,
die Gewinde sind alle kompatibel.
Was die Dämpfung betrifft,
ist definitiv eine Verbesserung zum normalen Halter spürbar.
Seitliche Erschütterungen,
z. B. durch Schreibtischbewegungen oder Armverstellungen,
werden spürbar reduziert.
Die Gummibänder funktionieren hier gut.
Allerdings kommt es darauf an,
wie das Mikrofon montiert ist.
Wenn der Mikrofonarm an der Tischplatte befestigt ist und
das Mikrofon senkrecht nach unten hängt,
ist die Dämpfung nicht ganz so effektiv.
In dieser Ausrichtung wirken die Zugkräfte direkt entlang der gespannten Gummibänder,
da geben sie kaum nach.
Wird das Mikrofon hingegen waagerecht montiert,
also seitlich ausgerichtet,
können seitliche Erschütterungen deutlich besser abgefedert werden.
Die Spinne selbst ist relativ groß,
wirkt aber durchdacht und ist stabil genug,
auch das schwere Procaster sicher zu halten.
Insgesamt ist es eine sinnvolle Ergänzung,
mit klarer Verbesserung im Klang durch weniger Körperschall,
auch wenn nicht jede Erschütterung vollständig kompensiert wird.
Fazit
Wer Wert auf besseren Klang legt,
kommt um die PSM1 kaum herum.
Das Procaster reagiert ohne Spinne deutlich empfindlicher auf Erschütterungen.
Für den Preis und
in Kombination mit den Rode-Mikros ist es eine solide Wahl.