Zum Seiteninhalt

Spinne

  • passend für Rode Podcaster, NT1-A, NT2-A, NT1000, NTK und Procaster
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit März 2007
  • Artikelnummer 110864
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Schwarz
€ 55
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

269 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

120 Rezensionen

A
Gute günstige Spinne
Anonym 11.05.2016
Ich habe mir das "Rode PSM1" geholt nachdem ich mit der Mobilität meines mitgelieferten Mikrofonhalters für das "Rode Podcaster" nicht länger zufrieden war.

Diese Spinne zu kaufen war das beste was ich tun konnte. Sie ist nicht nur in der Vertikale auf 2 Achsen verstellbar sondern dämpft Vibrationen (wie erwartet) auf ein Minimum ab.

Eine Schwäche die ich mit der Zeit bemerkt habe ist das die dem Mikrofon am nächsten gelegene Stellschraube bei stärkeren Bewegungen des Mikrofonarms teilweise leicht löst, was die gesamte Spinne zum kippen bringt. Jedoch nicht in einem Rutsch sondern sehr gemächlich. Das lässt sich durch ein kräftiges Festdrehen des Stellrades wieder lösen.

Alles in allem ist das "Rode PSM1" eine solide Wahl auch wenn man öfter mal mit dem Mikrofonzubehör "umzieht", es lässt sich schnell wieder aufbauen und sitzt bombenfest am Mikrofon.
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Zwei Jahre Dauereinsatz
Fabsel 02.03.2021
Ich hatte die Spinne nun zwei Jahre im Dauereinsatz. Zwei Jahre lang musste sie ein Rode Procaster (sehr schweres Mikro) tragen und hat dies auch bis dato sehr gut gemacht.

Allerdings ist sie nun genau an der Stelle, wo das Plastik verbaut wurde, gebrochen. Die Schraube hat die Plastikumhausung quasi "ausgebohrt", sodass dort erst leichte Risse und dann der Bruch zustande kam. In den zwei Jahren Einsatz wurde diese Schraube aber nie gelockert oder gelöst weshalb ich diesen Bruch für mich unter normalen Abnutzungsspuren verbuche.
Mit einer größeren Schraube, 3 Unterlegscheiben und ein bisschen Bastelei ließ sich dies aber auch reparieren und nun trägt die Spinne vermutlich für weitere Jahre das Rode Procaster.

Von meinerseits eine klare Kaufempfehlung und 4 Sterne. 5 Sterne hätte es bei einer kompletten Metallkonstruktion gegeben.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
maralewal 10.08.2021
Wird mit einem Rode NT-USB verwendet in Kombination mit dem PSA-1. Nachdem die Originalhalterung des NT-USB nach 4 Jahren den Geist aufgegeben hat (Plastik halt).

Verwendung hauptsächlich für Videokonferenzen und abendliche Unterhaltungen zum gamen.

Versand und Lieferung erfolgte nach Bestellung innerhalb von 2 Tagen, sauber und sicher verpackt. *Thumbs Up* und danke dafür.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Rode PSM1 mit dem Procaster
Stevan 13.04.2025
Ich nutze das Rode Procaster zusammen mit der PSM1-Spinne.
Das Mikrofon ist mit rund 700 Gramm ziemlich schwer,
aber die Spinne trägt es problemlos,
ohne durchzuhängen oder instabil zu wirken.
Auch andere Rode-Mikrofone wie das NT1-A passen gut rein,
die Gewinde sind alle kompatibel.

Was die Dämpfung betrifft,
ist definitiv eine Verbesserung zum normalen Halter spürbar.
Seitliche Erschütterungen,
z. B. durch Schreibtischbewegungen oder Armverstellungen,
werden spürbar reduziert.
Die Gummibänder funktionieren hier gut.

Allerdings kommt es darauf an,
wie das Mikrofon montiert ist.
Wenn der Mikrofonarm an der Tischplatte befestigt ist und
das Mikrofon senkrecht nach unten hängt,
ist die Dämpfung nicht ganz so effektiv.
In dieser Ausrichtung wirken die Zugkräfte direkt entlang der gespannten Gummibänder,
da geben sie kaum nach.
Wird das Mikrofon hingegen waagerecht montiert,
also seitlich ausgerichtet,
können seitliche Erschütterungen deutlich besser abgefedert werden.

Die Spinne selbst ist relativ groß,
wirkt aber durchdacht und ist stabil genug,
auch das schwere Procaster sicher zu halten.
Insgesamt ist es eine sinnvolle Ergänzung,
mit klarer Verbesserung im Klang durch weniger Körperschall,
auch wenn nicht jede Erschütterung vollständig kompensiert wird.

Fazit
Wer Wert auf besseren Klang legt,
kommt um die PSM1 kaum herum.
Das Procaster reagiert ohne Spinne deutlich empfindlicher auf Erschütterungen.
Für den Preis und
in Kombination mit den Rode-Mikros ist es eine solide Wahl.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden