Zum Seiteninhalt

Rotosound SM77 Hybrid

51 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Rotosound SM77 Jazz Bass
€ 49
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
R
Rotosound kann es besser.
Rene 07.12.2009
Ich hatte mir diese Saiten gekauft weil ich für meinen Fretlessbass einen Sound etwas mehr in Richtung K. Bass haben wollte. Von verschiedenen Seiten wurde mir zu den oben genannten Saiten geraten. Also habe ich sie bestellt und als sie kamen dann auf meinen Fretless aufgezogen. Das erste was ich feststellen musste ist das sie den Bass insgesamt sehr leise machten, ich musste den Gainregler meines Laney Tops auf 8 und den Volumenregler auf 12 stellen damit ich überhaupt auf Zimmerlautstärke kam. Bei Proben fahre ich das Top mit der 15" Marshall Box auf Gain 4 und Volumen max 8 und bin trotz eines lauten Drummers sehr gut hörbar.

Also nahm ich die Saiten wieder runter und zog sie auf 2 anderen Bässen auf, einen passiven und einen aktiven das Resultat war das selbe. Leider lässt sich auch über den Sound nichts gutes vermelden. Trotz Einsatz eines pre und post 10 Band Equalizers war den Saiten nicht wirklich ein warmer erdiger Sound zu entlocken, es kam eher was gemuffeltes und dumpfes aus der Membran.

Mein Fazit.
Die Saiten sind ihr Geld nicht Wert es ist schlichtweg enttäuschend, Rotosound kann es besser ich habe auf meinen 6 Saiter Rotosound RS666LC drauf und sie klingen exzellent und holen das Optimum an Sound aus diesem Instrument.

Schade aber es ist ein Fehlkauf der bei dem Preis schon weh tut.
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Am Anfang Top, danach unausgewogen
Jingo 01.01.2020
Die Saiten habe ich auf einen Fender Preci (Roger Waters Modell) aufgezogen, um einen etwas rockigeren Sound, als mit den sehr guten Thomastics zu erhalten.
Im Vergleich zu den Thomastics haben die Rotos ordentlich Zug, was aber eine sehr flache Saitenlage zulässt.
Am Anfang war der Klang etwas "muffig", nach ein paar Spielstunden wird man aber mit einem offenen und typischen Roto-Sound belohnt.
Besonders mit dem Plektrum klingen sie extrem knackig, wie ich es bei noch keinen anderen Saiten erlebt habe.

Allerdings war das Vergnügen eher kurz.
Nach einiger Zeit klangen E und A-Saite immer noch knackig, D und G-Saite aber lauter und stumpf.
Das änderte sich auch Wochen später nicht.
Mittlerweile spiele ich Fender 9050 L auf dem Bass und bin damit sehr zufrieden.

Für die Rotos kann ich aber leider keine Kaufempfehlung geben.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

CS
Eigentartig unterschiedliche Saiten
Captain Starfire 06.06.2021
Eigenartiger Weise klingen die E und A Saite sehr Obertonreich und die G und D Saite nahezu Obertonfrei.

Dazu kommt, dass die D und G Saiten aussehen, als seien sie umsponnen. Das bestätigt sich anscheinend auch unter der Lupe. Leider ist davon in der Beschreibung nichts erwähnt.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Gut
Jan431 02.06.2011
Die Saiten gefallen mir optisch und klanglich sehr gut. Ich hab es geschafft mit den Saiten das aus zu erlesen was ich haben wollte.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
zu große Streuung in der Qualität - bei dem Preis und der großen Auswahl daneben für mich keine Option
hightone 30.01.2025
Ich habe einen Satz bekommen mit zwei unbrauchbaren Saiten E+A waren mit einem Rasseln gesegnet, welches die Saiten unbrauchbar machten. D+G waren OK.

Thomann hat den Satz sofort und ohne Probleme umgetauscht. Der neue Satzt klingt in sich homogen und auch klanglich sehr hölzern, wie ich es mag beim Fretless aber dafür ist dieser Satz nur halb so laut wie der vorhergehende Satz oder meine Fender, Gallli, etc. ... Mit meinem Singlecoil an der bridge (Kloppmann) und em entsprechenden Rauschen ist das mit mehr Gain über den Preamp auch nicht zu kompensieren. Das Rauschen wird dann so laut, dass bei zugemischten Höhen einfach unbrauchbar.

Diesen Satz kann und will ich auch nicht nochmal tauschen. Rotosound versuche ich nicht nochmal.


Auf der Suche nach etwas mehr Brillianz und/oder mehr Mitten versuche ich jetzt noch die Chromes und ansonsten passt auf meinen Musicman der Galli Jazz Satz am besten und für den PJ können es auch die Fender sein, wenn sich wirklich nichts finden sollte was noch mehr growl hat.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rotosound SM77 Hybrid