Zum Seiteninhalt

RTM LPR 35 1/4" 1100m, NAB Kern

150 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

97 Rezensionen

RTM LPR 35 1/4" 1100m, NAB Pancake
€ 54
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
B
Klingt nicht nur sauber, sondern rein!
BoboBerlin 03.11.2021
Ich benutze das RTM LPR 35 1/4 auf meiner generalüberholten Revox B 77 MK II. Die Gene des Bandes stammen alle vom altehrwürdigen BASF LPR 35. Doch das RTM rauscht weniger und läßt sich sehr ordentlich aussteuern... hier sind einige dB mehr drin, als beim BASF. Klanglich ist es echt traumhaft, meine Bandmaschine und das RTM arbeiten hervorragend zusammen.
Die Wickeleigentschaften sind durch die Rückseitenbeschichtung sehr gut. Es ist generell kein Abrieb sichtbar, das Band schmiert also nicht. Natürlich müssen die Tonköpfe und alle bandführenden Teile von Zeit zu Zeit gereinigt werden... das ist nun aber mal so.
Nochmal zum Bandrauschen: um zu sehen, was noch so aus dem Band herausgekitzelt werden kann, zog ich von Fisher/Sanyo ein Super D Rauschunterdrückungsgerät dazu. Ergebnis: ja, es bringt einen höheren Fremdspannungsabstand... doch das braucht man eigentlich nicht. Das Bandrauschen ist generell so gering, Super D ist hier überflüssig.
Ich gebe hier zweimal 5 Sterne. Ein tolles Produkt!
Verarbeitung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ich glaube besser wie das RMG Band
Michael8756 31.03.2017
Immer nur die Musik am Computer, Smartphone anklicken ist nicht mehr spannend. Man hat unerwartet Sehnsucht nach alten Tonträgern wie die Schallplatte oder das Tonband. Das Tonband war schon bei mir seit Jahrzenten das Faszinierende Medium in der Audiotechnik. Man kauft sich aus Liebhaberei gebrauchte Revoxmaschinen frisch auf das LPR35 eingemessen. Dann hatte ich diese Rolle gekauft, auf einer alten Maxell Spule geschraubt. Dann aber im ECO Modus Revox B77 sprich 9,5cms 4Spur Stereo eine Probeaufnahme vom Yamaha Keyboard gemacht. Beim Abspielen dann aber auf einer A77 gestaunt, wie gut die Qualität bei 9,5 cms schon ist. Hi-Fi Qualität (fast Studioqualität) ist nach meinem Gehör schon bei 9,5cms gegeben. Klarer Frequenzgang. Rauschen tut es nur sehr leise, so dass man eigentlich auf Dolby NR, DBX etc. verzichten kann. Bei 19cms und oder 2 Spur kann es nur noch besser werden. Nach meinem Wissens ist dieses LPR35 Band für den Heimgebrauch 9,5cms & 19cm genau das richtige. Da habe ich mit dem etwas älteren RMG Band, was nicht mehr hergestellt wird, etwas schlechtere Erfahrungen gemacht. Zu viele Dropouts bei 9,5cm. Diese Version auf NAB-Kern, eignet sich eben für Leute die noch Leerspulen zuhause haben, bzw. die alten ausgeleierten Tonbänder durch neue austauschen möchte. Darauf aber zu achten, dass die Spulen diese 3 Schrauben haben. Wie z.B von Maxell, Revox ect. Es gibt auf Spulen mit 4 Schrauben wie z.B. TDK. Auch wer die kleineren 13cm, 15cm & 18cm Spulen hat. Mit so einer 1100 Meter Rolle kann man entweder 2 Stück 18cm Spulen oder 3 Stück 15cm Spulen oder 4 Stück 13cm Spulen mit neuem Tonband aufspulen. Günstiger, als wie im Einzelkauf von den kleineren Spulen.
Verarbeitung
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Genial !
Mosthav 22.01.2022
Ich hatte mehrere Aluspulen mit defektem Band ( Revox=Scotch ) und habe sie mit den RTMs ersetzt. Das ist ein Traum ! Toller Klang auf meiner Akai GX 630 B , sehr sauberer Wickel, kein Abrieb. Nicht billig - aber wer billig kauft......kennt man ja ! Habe derzeit noch ein Band das gut klingt aber starken Abrieb hat......da wird wohl auch ein RTM bestellt werden.....
K- H Mosthav
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
In ständigem Gebrauch!
Analogue_Hifi_Girl 11.06.2018
Ich benutze dieses Tape jetzt schon eine ganze Weile mit meiner Akai GX-230 Bandmaschine und bin zufrieden. Zwar kenne ich das Original von BASF nicht, aber an der Tonqualität gibt es nichts auszusetzen, das Rauschen hält sich sehr in Grenzen und ist ohne Kopfhörer eigentlich nicht zu hören; und selbst dann nur wirklich spürbar wenn man zwischen Source und Tape Monitor hin- und herschaltet (ich lasse es nur bei 19 cm/s laufen, zur Tonqualität bei 7,5 kann ich nichts sagen). Es klingt leicht gedämpft, was subjektiv Rock und Metal sogar zugute kommt.
Die Verarbeitung ist auch gut; schneiden und kleben lässt sich das Band ohne Probleme. Einziges Manko: Der Preis ist vor kurzem um 2¤ gestiegen. Außerdem, ein für Neueinsteiger eventuell wichtiger Hinweis: Das Band wird ohne Vorlaufband geliefert, das muss man selbst erst anbringen. Klebeband und weißes leader tape gibt es hier auch, leider aber keine Klebeschiene; ohne die das Verbinden eine heikle Angelegenheit ist!
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
Vielseitig verwendbar und Top-Qualität!
ebarwick 30.07.2020
Nach mittlerweile mindestens 10 Bändern vom RTM LPR 35 auf verschiedenen Maschinen gebe ich diesem Produkt die Höchstnote.
Rauscharm, hoch aussteuerbar und beste Wickeleigenschaften!
Eine UHER SG 631 Logic, eine BRAUN TG 1020 und ein Speicherplatz der STUDER A807 sind auf dieses Band eingemessen, dementsprechend sind die Ergebnisse sehr dynamisch, mit einem satten, warmen Klang und ohne wahrnehmbares Bandrauschen.
Auch mit einer nicht eingemessenen TASCAM BR-20 gibt es keinen hörbaren Abfall gegenüber der STUDER.
Der einzige Unterschied ist, dass mit der A807 das LPR 35 bedenkenlos bis +6dB Spitzenspannungspegel ohne hörbare Verzerrungen ausgesteuert werden kann.
Für mich ist die Konfektion auf NAB-Kerne ideal, da ich meist Offenwickel verwende oder auf ältere Spulen umspulen kann.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Schon wieder
Pillepalle62 12.10.2021
Gekauft!
Was soll man sich mit dem alten Bandmaterial rumschlagen und die Köpfe unnötig verdrecken lassen?
Ganz zu schweigen von der Aufnahmequalität.
Fazit: Es gibt nix besseres als neues Bandmaterial!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Sehr zufrieden
D.Zimmermann 01.07.2023
Hab das Tonbandhobby für mich neu entdeckt. Eigentlich bin ich mehr bei den guten alten kassetten zuhause. Eigentlich. Vor einigen Jahren habe ich mal ein Uher vor dem Müll bewahrt und darauf immermal die sehr alten Bänder meines verstobenen Vater gehört. Doch irgendwie hat mich das nicht mehr losgelassen. Habe mir dann eine Phillps 4505 zugelegt, und aus dem Netz neu, alte Bänder gekauft. Ein großes Hallo bei den Famielenfeiern. Inzwischen wird schon gefragt, ob es wieder Musik vom Band gibt. Leider war ich nicht so zufrieden mit den Aufnahmen. Etwas dumpf, zuwenig Höhen und das gewisse "Etwas" hat gefehlt. Also hatte ich mich entschlossen, neues Bandmaterial zu besorgen. Ich wurde nicht entteuscht. Sehr sauberer und klarer Klang, laufen auch sehr schön und auch beim wickeln absolut sauber. Bin sehr überrascht, wie gut das ganze klingen kann. Jetzt macht es noch mehr Spaß und man kann die Musik aus den 80zigern noch mehr genißen
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Aktuell bestes Tonband
DJDaveH84 07.01.2025
Ich benutze das Band auf einer Sony TC-755A welche auf Maxell XLI eingemessen ist und muss sagen das es trotzdem perfekte Ergebnisse liefert. Ich habe es mit 9,5 sowie mit 19cm/sec. getestet und bin begeistert. Nun mal ganz ehrlich (einige Band Enthusiasten werden mich jetzt lynchen) es ist das einzigste nagelneue Band was es derzeit zu kaufen gibt (mal abgesehen von den ATR aus den USA), welche meiner Meinung nach nicht an die Qualität des RTM heran kommen, und selbst die XLI Bänder aus den 80er Jahren werden so langsam aber sicher auch irgendwann mal schmieren oder die Folie sich ausziehen, so daß es irgendwann auch schlechte Wickeleigenschaften liefert. Leider gibt es noch keinen "Nachbau" der originalen Maxell XLI Bänder und so müssen wir uns zufrieden geben mit das was wir haben und kaufen können. Ich werde derweil erst einmal alle alten Bänder, meiner Aluspulen, mit diesem Band ersetzen. Leider, und das haben auch schon viele vor mir gesagt, gibt es keine Vorlaufbänder an den Bandenden. Zum Glück kann man aber noch die der alten Bänder nehmen oder halt einfach neue kaufen...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Nutzung bei Teac-2000R
Highendfan 01.07.2020
sehr gute Aussteuerung, hohe Höhen und tiefe Bässe.
Wenn Bandmaschiene auf dieses Band eingemessen ist, sind sogar
alle Mitten höhrbar. Sehr Voluminös und vollkommen ausreichend für den Hausgebrauch.
Getestet ausschließlich mit Klassik, (viele verschiedene Instrumente)
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Super Band für kleinen Preis
GrayW 01.04.2025
Bin absolut zufrieden mit dem Band. Es verhält sich so wie es soll und steckt +6db mit Jazz auf meiner Akai problemlos ein. Das Rauschen der Musikstücke selber ist oftmals deutlich hörbarer als das Grundrauschen von Band und Maschine. Wer gutes Band für einen guten Preis sucht, wird hier fündig.
Eine noch: da ich kein Vollprofi in diesem Segment bin, daher ist mein Kommentar eher als Meinung zu betrachten. Empfehlen kann würde ich es trotzdem.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RTM LPR 35 1/4" 1100m, NAB Kern