Zum Seiteninhalt

E-Gitarre

  • Sumpfeschekorpus
  • mehrstreifiger Ahorn/Walnuss/Padauk Hals mit Kohlefaserverstärkung
  • Ebenholzgriffbrett
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 42 mm
  • 24 X-Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: Fishman Fluence Modern Ceramic Magnet (Steg) und Fishman Fluence Modern AlNiCo Magnet (Hals) Humbucker
  • TonePros T3BT TOM & T1Z Tailpiece
  • schwarze Hardware
  • Farbe: Mattschwarz
  • passende Koffer: Art. 454850 und Art. 166446 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
  • pasendes Gigbag: Art. 190366 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit Juli 2019
  • Artikelnummer 458767
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Form X-Style
  • Farbe Schwarz
  • Korpus Sumpfesche
  • Decke Keine
  • Hals Ahorn, Padauk, Walnuss
  • Griffbrett Ebenholz
  • Bünde 24
  • Mensur 648 mm
  • Tonabnehmerbestückung HH
  • Aktive Tonabnehmer Ja
  • Tremolo Nein
  • Inkl. Koffer Nein
  • Inkl. Gigbag Nein
€ 1.645
Alle Preise inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
1

12 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

K
Die Gitarre ist das Geld wert
KaR 31.08.2022
Wenn man über 1000€ für eine Gitarre ausgibt, dann hat man entsprechende Erwartungen. Eine gute Gitarre kann man für schon 700€ bekommen. Warum also 1500€ ausgeben? Weil es sich hier lohnt. Denn die kleinen Details machen sehr viel aus. Zum Beispiel das der Hals stabil ist. Er macht keinen Blödsinn wenn man die Seiten stimmt oder wechselt. Er tut was er tun soll: sich nicht bewegen. Die Gitarre war sauber eingestellt und ich musste nur die Gitarre tunen als ich sie ausgepackt hatte und jetzt einen Monat später wo ich von E-Standard auf Drop A, mit dickeren Seiten, runtergegangen bin, macht der Hals immer noch keinen quatsch.
Und wo wir beim Hals sind. Zwischen Hals und Kopf ist das Holz dicker für die Stabilität. Ich habe jahrelang vorher Explorers in meinem Arsenal gehabt und es ist noch nie der Hals gebrochen, aber das Detail ist trotzdem nett und nicht zu verachten.
Über die Fishmans ist in den letzten Jahren genug gesagt: sie machen ihren Job und den machen sie richtig gut. Ich find den Sound gut so wie er ist.
An der Seite leuchten die Bundmarkierung im dunkeln. Das sollte man jetzt aber nicht überbewerten. Sie leuchten, aber nicht hell und grell. Es sind kleine dots, dementsprechend gibt es ein kleines Licht, aber es gibt ein Glow-in-the-dark sidedots. Ist halt nicht zu verachten für alle die Live spielen.
Ansonsten hat die Gitarre ein anständiges Gewicht, für mich. Sie ist nicht so schwer, dass man Schulterprobleme bekommt und auch nicht so leicht, dass beim leichtesten Wind weg fliegt. Das Gewicht liegt wirklich gut in der Mitter.

Und das ist das Fazit: Die E-1 ist ihr Geld wert. Punkt. Wer eine starke Explorer sucht die auch noch gut aussieht, macht hier gar nichts falsch
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Absolutes Brett mit Dauergrinsgarantie !
DeAn1977 30.07.2022
Ich bin etwas euphorisch, habe die ganze Zeit darauf gewartet dass die Klampfe wieder lieferbar ist und jetzt war es endlich soweit, wollte unbedingt wieder mal ne Explorerform haben da meine aktuelle die Grätsche gemacht hat.
Da ich schon immer Schecter Fan war aufgrund der Soundmöglichkeiten, der Verarbeitung und der Bespielbarkeit, war klar was es werden soll, interessant fand ich bei der E-1 die aktiven Fishman Fluence Tonabnehmer, die wieder eine neue Soundbandbreite ermöglichen, bin absolut begeistert, geniales Rock/Metal Brett , von harten Riffs bis hin zu cremigen Cleans und allem dazwischen ist alles möglich, der Sumpfeschekorpus rundet das ganze noch schön ab.

Verarbeitung ist top, kein Mangel zu erkennen und musste auch nichts mehr groß einstellen, hab selbst die Werkssaiten vorerst drauf gelassen, da noch brauchbar, durch den sehr flachen Hals ist das Teil göttlich bespielbar, die Finger flitzen nur so übers Griffbrett und die Roman-Noumeral-Inlays sehen sehr schick aus.

Das matte finish bringt natürlich die "Datscher" nach dem Spielen mit sich, aber dafür hat Thomann ja diverse Reinigungstücher und Reinigungssprays im Angebot das die Lady danach wieder schick aussieht.

Fazit :
Ja, die Gitarre ist etwas teurer, hier passt allerdings das Preis/Leistungsverhältnis zu 100%, man bekommt einiges für sein Geld und es macht einfach Spaß auf der E-1 ab zu rocken, ganz klare Kaufempfehlung für ein Dauergrinsen im Gesicht.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Hoher Preis für ein Superbrett
Ole- 08.05.2025
Gleich vorneweg: Die Gitarre ist noch schöner, als auf den Bildern. Klasse Lackierung und die Maserung auf der Hals-Rückseite ist der Hammer. Optik also top.
Bespielbarkeit: Die Werkseinstellungen waren für mich nicht so toll. Aber kein Problem, habe Hals und Brücke für mich eingestellt und alles prima.
Sound: Wie erwartet griffig und nicht zu fett.
Insgesamt: Vergleiche hierzu die Gitarre mit meiner Omen Extreme. Beide Gitarren finde ich gleich stark, die Evil Twin ist allerdings deutlich teurer - zumindest in dieser Ausführung. Das könnte m. E. günstiger sein. Ansonsten klare Empfehlung von mir.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Geiles Teil
wurschtbrot 02.07.2025
Das Teil hat einfach ein geiles Preis-Leistungsverhältnis. Spielt sich top, klingt geil (die Tonabnehmer sind sensationell), ist gut verarbeitet --> 5 Sterne. Würde ich wieder kaufen.
Manko: Der Weg zum Pickup-Wahlschalter ist zu lang. Der Hebel wäre links statt rechts von den Potis besser gewesen. Des Weiteren muss man die matte Oberfläche oft putzen, da man jeden Fingerabdruck sofort sieht. Aber das schadet ja nicht :)
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden