Zum Seiteninhalt

Diatonisches akustisches 4-saitiges Instrument

  • Decke: massiv Fichte
  • Hals: Ahorn
  • Boden und Zargen: Ahorn
  • Mensur: 527 mm (20.75")
  • Sattelbreite: 32,5 mm (1.280")
  • Seagull Tonabnehmer und Preamp
  • Tusq Graphtech Brücke
  • kompensierter Tusq Graphtech Sattel
  • Open Geared Mechaniken
  • Farbe: Natur/Seidenmatt
  • hergestellt in Kanada
  • Erhältlich seit Mai 2020
  • Artikelnummer 487274
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 277
Alle Preise inkl. MwSt.
In 13-17 Wochen lieferbar
In 13-17 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

4 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

3 Rezensionen

H
Ganz nett aber viel zu teuer.
Hypnotarion 02.02.2023
An sich gefällt mir das Instrument...wäre es nicht so billig verarbeitet. Hab mein Stück seit ca 2 Monaten und musste bereits mehrere mechanische Teile tauschen. Ich habe gitarren zu Hause, die die Hälfte gekostet haben und nach 5 Jahren noch keine Wartung brauchen. Für 300 Euro eine Frechheit. Der Hersteller achtet gefühlt nur auf maximalen Gewinn. Ich würde Ihnen raten nach einer Alternative zu suchen statt sich den Frust an zutun.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate it
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
N
Il banjo delle fredde lande nordamericane
Noctu 13.08.2022
Quando ho sentito per la prima volta il suono di questo strumento, una sola parola mi s'è stampata in mente: banjo.
E qui potrebbe finire la recensione. Invece no.
Perché anche se l'M4 (canadese di nascita) ricorda lo strumento delle zone southern per eccellenza, in realtà ha una "voce" tutta sua.
Ora immaginate il suono del banjo ma più enfatizzato sulle alte frequenze e con una resa più squillante, meno ovattata, e avrete un'idea del reale suono dell'M4.
Due corde singole e una doppiata (come quelle del mandolino) e una peculiarità: questo strumento non ha i mezzitoni (sarebbe come suonare un piano senza i tasti neri).
So cosa state pensando: che senso ha?
Ha senso, credetemi. Anche perchè l'M4 può essere suonato da solo, ma il bello viene quando lo si usa per accompagnare altri strumenti creando delle melodie con accenti su specifiche note. La resa sonora è davvero formidabile.
L'ho usato in doppio con una chitarra acustica, a cui ho aggiunto delle "sfumature" con la Lap Steel. Risultato eccellente.
Per ciò che ho creato, il buon vecchio banjo non avrebbe saputo fare meglio...
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden