Ich habe bereits einige meiner XLR-Kabel mit diesen Steckern versehen, welche auch vorher schon gute Neutrik-Stecker hatten. Doch diese (scheinbar für Sommer Cable Epilogue entwickelten) Stecker bringen nicht nur unter schwierigen Störbedingungen etwas, sondern (zumindest bei mir) generell, hier zwischen Endstufe und Vorstufe bzw. DAC. Das Klangbild wird m.E. schwärzer und ruhiger. In den Steckern/Buchsen sind sternförmig SMD-Kondensatoren angeordnet, die Störungen vom mechanisch aufgelegten Schirm zum Steckergehäuse ableiten, zum Masse-Pin 1 geht der Schirm durch eine Ferritperle, das schütz dort zusätzlich gegen HF-Einstreuung. Die Signale werden ganz normal an Pin 2 und Pin 3 gelötet. Manche (ich auch ;-) haben solch RC-Kombinationen früher mit Hand in den Stecker (zum Geräte-Eingang!) eingebaut. Die Konfektionierung ist nicht ohne, aber es gibt eine gute Anleitung beim Hersteller. Zumindest für alle, die aus ihrer HiFi-Anlage das letzte herauskitzeln wollen also eine klare Empfehlung.