Ich war auf der Suche nach einer neuen Handpan, da mein erstes Modell mir nicht mehr genügte. Im Vergleich mit anderen Handpan-Spielern klang sie in meinen Ohren nur noch blechern, was mich sehr betrübte.
Also entschloss ich mich, mir eine hochwertigere Handpan zuzulegen. Doch bei der Auswahl war ich überfordert. Aus diesem Grund rief ich im Kundencenter von Thomann an und bekam eine hervorragende Unterstützung, um die geeignete Wahl zu treffen. Eine sehr freundliche Mitarbeiterin hinterfragte ganz genau, für welchen Einsatz ich die Handpan möchte. Dann spielte sie die einzelnen, von mir im
Vorfeld per Hörprobe im Internet erwählten Handpans an.
Doch im Gespräch wurde mir die Sela Phoenix Handpan D Amara SE 321 empfohlen, da ich sowohl melodisch als auch schnellere Töne spielen wollte. Sie spielte sie an und ich war interessiert.
Die Lieferung war recht schnell und die Handpan echt toll verpackt.
Nach dem Auspacken testete ich sie und war verliebt. Sie hat einen weichen, melodischen Klang und kann durch entsprechenden Anschlag verträumt, verspielt oder kraftvoll, dynamisch je nach Wunsch eingesetzt werden.
Allerdings musste ich mich erst daran gewöhnen, dass es eine Note mehr als bei einer D Kurd (die ich bisher hatte) gibt und eine etwas andere Notenverteilung vorliegt. Dafür wäre es sehr hilfreich gewesen, wenn der Notenverteileraufdruck oben auf der Handpan angebracht wäre ( wie z.B. bei der Patera) . So musste ich mir die Felder mit markiertem Tesafilm selber beschriften, um nicht jedes Mal die Handpan umzudrehen. Es hat eine Weile gedauert, bis ich mit den neuen Notenfeldern klar kam. Doch jetzt bin ich begeistert, denn durch die Noten C5 und D5 kann ich enorm variieren.
Fazit: Die Phoenix D Amara SE 321 ist eine ausgewogene Variante, um schnelle Stücke oder meditativ zu spielen.
Diese Handpan ist auch für Anfänger wie mich gut geeignet.
Ich kann sie sehr empfehlen.
Ich hätte gern 5 Sterne gegeben, muss aber einen halben Stern für die unpraktische Beschriftung abziehen.