Zum Seiteninhalt

Selmer Supreme Tenor Sax SE-TSUM

5.0 von 5 Sternen aus 1 Kundenbewertungen

Tenorsaxophon in Bb

  • Korpus matt
  • starke Projektion durch vergrößerte Bohrung am S-Bogen
  • neue Bohrung und Tonloch-Skala
  • komplett optimierte Ergonomie
  • einstellbare, konzentrische 3-Punkt S-Bogen Aufnahme
  • S-Bogen Klemmring aus Neusilber
  • direkt gekoppelter Mitnehmer für rechte Hand Fis/F
  • mit Teflon gelagerte Oktavmechanik
  • Mechanik kleiner Finger (linke Hand) mit neuem Gelenkhebel
  • Daumenhalter für linke und rechte Hand aus Metall
  • Lederpolster mit Spezialresonatoren ohne Nieten
  • Daumenhalter aus Metall
  • inkl. "Supreme Case" mit Rucksackgarnitur und Selmer "Concept"-Mundstück (mit Blattschraube und Kapsel)
  • Erhältlich seit April 2023
  • Artikelnummer 564223
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Finish Korpus Matt
  • Finish Klappen Goldlack lackiert
  • Korpus Messing
  • Gravur Ja
  • Polsterresonatoren Metall
  • Koffer Ja
  • Koffer mit Rucksacktragevorrichtung Ja
  • Mundstück Ja
  • Saxophon Tragegurt Ja
  • Korpuswischer Ja
  • S-Bogenwischer Ja
€ 11.789
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Synergie der Vorzüge

Vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen und in Kooperation mit etablierten Musikern hatten sich die Spezialisten 2023 beim Selmer Supreme Tenor Sax SE-TSUM ein hohes Ziel gesetzt: Es sollte nichts Geringeres als das beste jemals gebaute Tenorsaxophon werden. Eines, das über sämtliche Genres erhaben ist und sich an jegliche Arten von Spielweisen, Klangtypen und Musik anpasst. Um ein solches Instrument zu schaffen, sind die Entwickler eine sehr spezielle Synergie eingegangen. Für das Selmer Supreme Tenor Sax SE-TSUM wurden sämtliche Qualitäten der Vorgängermodelle übernommen und basierend auf den neuesten Erkenntnissen zeitgemäße Features hinzugefügt. So übertrifft das Tenorsaxophon Supreme die historischen Modelle hinsichtlich Flexibilität und Leichtigkeit und kombiniert diese Eigenschaften mit der Präzision und der Genauigkeit der Intonation von modernen Saxophonen.

Mechanik des Selmer Supreme Tenor Sax

Tradition und Moderne

Nach einhundert Jahren Innovation, Design und Handfertigung hat Henri Selmer Paris die Welt des Saxophonbaus noch einmal neu definiert. So wurde die Bohrung am S-Bogen beim Selmer Supreme Tenor Sax SE-TSUM für eine starke Projektion vergrößert, Ebenso hat das Instrument ein neues Tonlochnetz erhalten. Gleichwohl ist die konzentrische 3-Punkt S-Bogen-Aufnahme individuell einstellbar. Ergonomisch vorteilhaft sind der direkt gekoppelte F/Fis-Mitnehmer für die rechte Hand, die Mechanik für den kleinen Finger der linken Hand mit neuem Gelenkhebel sowie der aus Metall bestehende Daumenhalter für die linke und rechte Hand. Besonders geräuscharm arbeitet die Oktavmechanik dank der Teflon-Lagerung. Zudem verfügen die Lederpolster über Spezialresonatoren ohne Nieten. Das Selmer Supreme Tenor Sax SE-TSUM besticht mit mattem Finish und Goldlack-Klappen.

 Selmer Supreme Tenor Saxophon SE-TSUM

Für Saxophon-Gourmets

Konzipiert ist das Selmer Supreme Tenor Sax SE-TSUM für gestandene Musiker bis hin zu Profis, die sowohl klanglich und spieltechnisch als auch optisch höchste Ansprüche an ihr Instrument stellen. So kommt die überarbeitete Ergonomie dem Spiel auch bei schnellen Passagen maßgeblich entgegen. Der Klang wird noch facettenreicher, dynamischer und zugleich direkter. Wer sich für dieses Tenorsaxophon entscheidet, profitiert von beispielloser Flexibilität bei gleichzeitiger Leichtigkeit des Spiels. Nicht minder überzeugend ist das ästhetische Design mit schlanker Linienführung und abgeschwächten Winkeln. Und selbstverständlich unterstreicht die integrierte Gravur die Eleganz. Dass das Tenor-Sax inklusive Supreme-Case mit Rucksackgarnitur sowie Selmer-„Concept“-Mundstück mit Blattschraube und Kapsel geliefert wird, wirkt angesichts der zahlreichen starken Argumente schon beinahe nebensächlich.

Schallbecher des Selmer Supreme Alto Sax

Über Selmer

Selmer, genauer gesagt Henri Selmer Paris, ist ein legendärer französischer Hersteller von Blasinstrumenten, dessen Geschichte bis ins Jahr 1885 zurückreicht. Gegründet von Henri Selmer, einem Klarinettisten und Absolventen des Pariser Konservatoriums, begann das Unternehmen zunächst mit der Herstellung von Klarinetten-Mundstücken und später mit ganzen Klarinetten. Schnell erlangte Selmer weltweite Anerkennung für die Qualität und Bauweise seiner Instrumente. Besonders bekannt wurde Selmer für seine Saxophone, die seit den 1920er-Jahren von unzähligen Jazz-Musikern gespielt werden. Neben Saxophonen und Klarinetten produziert Selmer auch andere Blasinstrumente, wie Trompeten, Posaunen und Hörner. Das Unternehmen ist bekannt für seine Handwerkskunst, die Verwendung hochwertiger Materialien und die Weiterentwicklung seiner Produkte in Zusammenarbeit mit führenden Musikern.

Gravur als Botschaft

In diversen Details ist das Selmer Supreme Tenor Sax SE-TSUM eine Reminiszenz an die legendären Vorgängermodelle. So beispielsweise auch bei der wertigen Gravur, denn die ist weitaus mehr als ein Markenzeichen. Stattdessen wird mit den einzelnen Komponenten gewissermaßen die Entstehung des Klangs anhand der Markenphilosophie ins Blickfeld gerückt. So steht zunächst das Blumendesign für die langjährige Tradition des Hauses. Die Würfel wiederum sollen die Struktur der klangentscheidenden Metallmoleküle verdeutlichen. Die Wolke erinnert an die entstehende Verbindung und die Projektion für die Elemente Luft, Bewegung, Geschwindigkeit und Leben. Und schlussendlich soll die Scheibe im Hintergrund im Sinne eines Planeten die Vorstellung des unendlichen Raums widerspiegeln. Wer hätte gedacht, dass eine Konstruktionsphilosophie derart visuell auf kleinstem Raum symbolisiert werden kann?

1 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

1 Rezension

A
Der nächste grosse Selmer Wurf
Aloha 29.04.2023
Ich spiele schon zwei Selmer Supreme Alto seit Erscheinen und bin von den Instrumenten noch immer begeistert.
Beim Tenor habe ich nie ein Instrument gefunden das mich wirklich berührt hat. Egal ob Yani, Rampone oder Serie lll, alles war ok aber eben nicht die volle Begeisterung.
Mit dem Supreme Tenor sieht das anders aus.
Mit dem richtigen Mundstück berührt es sofort die Seele des Musikers.
Die Tiefen sind unendlich befriedigen.Fett rauchig und doch kernig. Mühelos in der Ansprache.
Die Höhen sind weich samtig mit genug Obertönen und ohne jeglich Anspracheprobleme. Intonation ist perfekt und die Ergonomie und Mechanik ohne Tadel.
Ein Horn wie es sein sollte. Klanglich und von der Dynamik her schlägt es, meiner Meinung nach, die Vintage Hörner. die so in meiner Umgebung spielen.
Für mich das perfekte Mundstück ist das hand hammered jody jazz (6*) mit Powerring. Der Sound mit diesem Horn und dem Jody ist satt, dunkel und vintage rauchig komplex. Es bringt super die extreme Variabilität im Ton des Selmer hervor.
Das Theo Durga war mir viel zu hell und hat den komplexen Ton des Supreme zu sehr vereinfacht. Das Theo Lakshmi geht gut und ist ein Mundstück mit deutlich mehr Höhen als das Jody und für Funk Band Einsatz etc. gut geeignet. Ein Theo Gaia HR war mir deutlich zu hell. Auf meinem Supreme Alto passt das Gaia HR dagegen super.
Mehr Mundstücke habe ich noch nicht probiert.

Der mitgelieferte Selmer BAM Koffer ist sehr solide und spacig - aber auch schwer. So verwende ich für den Alltag lieber eine Protec Tasche …

Nun zum Preis. Man merkt, dass hier eine Investment Gesellschaft vor einigen Jahren bei Selmer eingestiegen ist und jetzt einen Preis für das Supreme Tenor aufruft, der eigentlich schon unverschämt ist.
Hat das Alto Supreme mit seinen 7.000€ den üblichen Preishorizont geknackt, hatte ich angenommen, dass das Tenor dann bei ca. 9.000€ liegen würde.
Leider gönnt sich Selmer einen fetten Zuschlag und geht mit der Goldlack Lackierung auf 11.000€. Da bleibt einem erstmal die Luft weg.

Auf der anderen Seite hat Selmer mit der Supreme Serie wirklich excellente Instrumente entwickelt - was man auch honorieren muss. Aber das Honorar hätte auch etwas bescheidener ausfallen können …

Ein grosser Wurf ist das Tenor Supreme auf jeden Fall und wer es sich leisten kann und möchte, der wird sicher nicht enttäuscht werden.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
12
0
Bewertung melden

Bewertung melden