Einsatzzweck: Abnahme des Kick-Drum Signals vom Resonanzfell ohne Loch für die Mikrofonpositionierung bei einem Vintage Drumset. Ich verwende bei meiner Hobby-Band sonst ein t.bone Grenzflächenmikro für die Kick Drum, aber das geht halt ohne Loch im Resonanzfell nicht.
Das E902 wird in einer Schachtel angeliefert, Zubehör ist eine für meinen Eindruck zu kleine Tasche, man bekommt den Reißverschluss fast nicht zu wenn das E 902 in der Tasche ist.
Die Wahl viel auf das E 902 nach Studium der Bewertungen auf der thomann Website und sonstigen Reviews und aufgrund des Herstellers Sennheiser.
Montage an einem Stativ, Ausrichten nicht ganz auf das Zentrum des Resonanzfells, Abstand zwischen E902 und Fell circa 5 cm - bringt am Mischpult einen guten Signalpegel. Da das E902 relativ kompakt ist und nicht bleischwer hat es sich auch während des ganzen Auftritts nicht von der Stelle bewegt.
Leider gelang es mir bei dieser Anwendung nicht, einen wirklich guten Sound auf die Anlage zu bekommen. Die in den Bewertungen öfter besprochene Auslegung des E902 als "Rock-Drum-Mikro" hatte in mir die Hoffnung geweckt, dass ich ohne viel EQ-Schrauberei, für die man als Band-Bestandteil sowieso wenige Zeit hat einen brauchbaren Klang hinbekommen, hat nicht funktioniert. Das hängt aber höchstwahrscheinlich mit dem Vintage Drumset zusammen - das Resoanzfell "wabbert" einfach zu viel herum und das nimmt das E902 auf - nicht der Fehler des Mikros - und verstärkt es, was zu einem undefinierten Klang führt, zwar laut, aber nicht auf den Punkt.
Keine Ahnung, ob ein anderes Kick Drum Mikro mit einer Auslegung in Richtung Jazz funktionieren würde. Ich behalte das E902 auf jeden Fall, da mir das Mikrofon selbst gut gefällt.