Zum Seiteninhalt

Sennheiser HD-400 Pro

42 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

21 Rezensionen

Sennheiser HD-400 Pro
€ 229
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
T
Sehr gut, aber noch besser mit EQ
TH-Pictures 22.06.2024
Ich habe mir vor 2 Jahren drei offene Sennheiser Kopfhörer gekauft und sie gegeneinander getestet. Den HD599, den HD560S und den HD400 Pro. Letzterer war mit seinem Detailreichtum der klare Gewinner, wobei ich gleich dazu sagen sollte, dass ich sowohl den HD400 Pro als auch den HD599 behalten habe.

HD400 Pro vs HD560S:
Es gibt viele Spekulationen darüber, ob es sich bei dem HD400 Pro und dem HD560S um denselben Kopfhörer handelt. Mein einmaliger Versuch, von Sennheiser eine Antwort auf diese Frage zu erhalten blieb erfolglos. Ich kann aber für mich persönlich behaupten, einen kleinen aber deutlichen Unterschied zwischen den Kopfhörern wahrzunehmen. Ich schließe mich an dieser Stelle der Vermutung vieler anderer an, dass die Hardware dieselbe sein wird, der Sound aber durch die unterschiedliche Polsterung und den stärkeren Anpressdruck der HD 400 Pro unterschiedlich ausfällt.

Stärken der HD 400 Pro:
Die Kopfhörer sind etwas linearer als etwa Beyerdynamic DT990 Pro oder die HD599. Dadurch wirken sie jedoch auch etwas mittenbetont. Fans der Sony MDR 7506 kommen hier auf ihren Geschmack und erhalten im Vergleich zu den Sonys noch einen Bonus in den Höhen sowie einen kraftvolleren Klang. E-Gitarren werden von den Kopfhörern besonders schön und kraftvoll wiedergegeben. In Soundtracks oder Klassik fällt der Detailreichtum auf. Besonders Hervorzuheben ist auch die Soundstage der Kopfhörer, die besonders weit ist. Bei bestimmten Musikstücken fühlt man sich ganz wunderbar von der Musik umhüllt. Allerdings ist die weite Soundstage auch einer der Kritikpunkte an den HD400 Pro

Schwächen der HD 400 Pro:
Leider ist die Soundstage der HD 400 Pro so weit, dass die Verortung von Schallquellen zum Teil schon wieder schwer fällt. Mit den Beyerdynamic DT990 Pro lassen sich beispielsweise Musikinstrumente bei einer Konzertaufnahme deutlich besser auf der Bühne verorten.
Auch wenn die Kopfhörer relativ linear sind, gibt es leider Frequenzen im Stimmbereich einiger SängerInnen (hauptsächlich bei Rockmusik) die leicht in den Hintergrund treten. Daher empfehle ich die Nutzung eines EQ bzw. einer Kalibrierungssoftware.
Einige Personen werden den Anpressdruck der HD 400 Pro als zu stark empfinden. Das ist insbesondere der Grund, weshalb ich selbst für den Alltag die HD599 verwende und die HD 400 Pro nur zum bewussten Musikgenuss und kritischem hören/Mixen.

Fazit und Anwendungsempfehlung:
Die HD 400 Pro eignen sich insbesondere fürs Mixing und kritische hören, da sie sehr detailreich sind und sich verschiedene Schallquellen gut differenzieren lassen. Den Optimalen Klang erreichen die Kopfhörer jedoch (meiner Meinung nach) erst mit Software wie etwa Sonarworks Sound ID Reference, wenn man sie noch etwas der Linearität annähert, dabei aber gleichzeitig die Anhebung im Bass noch etwas in tiefere Frequenzen erweitert und ihnen einen kleinen Boost bei ca. 1 kHz gibt.
Sucht man nach Kopfhörern, die ein ebenso großes Detailreichtum bieten und dieses über den gesamten Frequenzbereich halten können, muss man meiner Meinung nach zu deutlich teureren Kopfhörern wie mindestens den HD 650 greifen. Ich möchte allerdings auch anmerken, dass die Kopfhörer auch nicht durch und durch Besser Als DT990 Pro klingen. Sie haben halt einfach ein anderes Klangprofil.

Abschließend kann ich nur sagen, dass die HD 400 Pro von den Kopfhörern, die ich aktuell besitze (MDR-7506, DT990 Pro, HD599, HD 400 Pro) meine Lieblinge sind.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sehr angenehm
MusikHobby 25.10.2022
Für die Gesangsaufnahmen hatte ich schon einen geschlossen Kopfhörer. Zum Mixen ist ein offener aber deutlich besser. Die alten Klassiker von Beyerdynamic waren mir nicht neutral genug (Höhen und Bässe angehoben = Badewanne) und die AKGs waren entweder zu teuer oder nicht überzeugend. Als der HD-400 Pro rauskam, habe ich dann zugeschlagen - obwohl ich eigentlich gerne warte bis die Preise etwas runter gehen.
Und ja, er klingt genauso angenehm neutral wie mehrfach beschrieben - genau das, was ich gesucht habe. Alles da, alles ausgewogen.
Der Tragekomfort erfüllt zu ca. 80% meine Bedürfnisse. Etwas weniger oder ein verstellbarer Anpressdruck würden ihn perfekt machen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
flyingtodasky 21.03.2023
Vorher hatte ich über Jahre die Sennheiser HD25 und war sehr zufrieden. Die HD Pros 400 sind für mein Empfinden klanglich noch etwas besser um gut abzumischen aber das muss jeder für sich entscheiden. HD25 & HD Pro 400 beides absolute Giganten wenn man im Studio über gute Kopfhörer mischen möchte.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Absolut guter Klang und Tragekomfort
Snooprob 14.02.2023
Ich suchte einen neuen Kopfhörer nachdem mein alter Sennheiser bereits 8 Jahre uund ziemlich mitgenommen war.

Ich kann diesen jedem empfehlen der einen unverfälschten Klang möchte.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Gut zum mischen
Rohhero 07.06.2024
Die Kopfhörer sind m.E. sehr gut zum Abmischen geeignet. Man kann beim Mischen viele Details raushören. Sie sind nicht zu Bass lastig, haben aber genug Bass. Durch die ovale Form sind sie angepasst an die Form der Ohrmuschel. Das kann am Anfang etwas gewöhungsbedürftig sein. Finde ich aber unter dem Strich besser als eine runde Form. Was mir auch gut gefällt ist das Kabel, da es wechselbar ist und außerdem ist es gekringelt, so dass es sich an die benötige Länge anpasst. Die Kopfhörer sind insgesamt ziemlich leicht.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Klang jenseits seiner Preisklasse
AndyDok 02.07.2024
Vom ersten Aufsetzen an ein wirklich beeindruckendes Klangerlebnis. Vor allem unter Berücksichtigung des Preises.
Geht bestimmt noch analytischer, aber für den "Normalsterblichen" reichts locker.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Prima fürs Homerecording
Stefan267 18.04.2023
Ich verwende den HD-400 pro mit dem HX Stomp und einem Focusrite Inteface. Der Sound ist für mich sehr differenziert und klar und ich kann damit brauchbare Mixes machen. Außerdem ist der Tragekomfort sehr gut. Bin sehr zufrieden.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Toller Kopfhörer
Bassmart 24.10.2023
Nachdem ich zunächst tagelang einen Mix im Homestudio über einen geschlossenen Kopfhörer (Beyerdynamic DT-770 PRO/80 Ohm) bearbeitet habe, habe ich mich kurzfristig entschlossen, einen offenen Kopfhörer anzuschaffen. Die Wahl fiel aufgrund der Beschreibung und der bei Thomann hinterlegten Testberichte auf besagten Sennheiser HD-400 Pro.

Beim Auspacken die erste spontane Reaktion: „Wow, ist der leicht!“. Beim Aufsetzen dann die nächste Erkenntnis: „Sehr bequem.“ (daran hat sich in den folgenden Wochen nichts geändert - der Kopfhörer ist für lange Nachtschichten wie gemacht ;-) Beim darauf folgenden Soundcheck mit dem Soundmaterial, das mir durch die Arbeit der letzten Tage mit dem anderen Kopfhörer besten bekannt war, machte sich ein Grinsen breit - das ist genau der Klang, den ich erhofft hatte!

Klanglich empfinde ich den Kopfhörer als neutral und transparent, insbesondere der Bassbereich wird ehrlich wiedergegeben. Der Kopfhörer ist durch seine offene Bauweise nichts für Live-Einsätze, sein Metier ist das Mixing im Studio. Einziges Manko ist eine fehlende Tasche/Schutzhülle, aber aufgrund des Einsatzgebietes verschmerzbar. Insgesamt also eine klare Kaufempfehlung!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Super Kopfhörer fürs kleine Heimstudio
Mafluka 09.04.2025
Nach ein paar Jahren mit den Kopfhörern kann ich nichts daran aussetzen. Der Sound ist super, ditto Tragekomfort und sie haben innerhalb drei Jahren intensiven Gebrauchs nie Probleme entwickelt.

Wenn man gute Kopfhörer fürs Aufnehmen Zuhause sucht und dabei nicht zu viel ausgeben will ist man mit denen super aufgehoben.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Super Klang, einfach nur hervorragend!
klogath 24.10.2024
Der HD 400 Pro hat einen beeindruckenden natürlichen Klang! Extrem präzise, linear und in allen Tonlagen ausgewogen.
Gesang ist sehr luftig und unverfälscht, die Bässe sind präzise und knackig.

Im direkten Vergleich zum neueren HD 550 hört sich der 400 Pro EXAKT gleich an! Aber der 400 Pro sitzt einerseits bequemer und kostet zudem auch noch weniger, was keinesfall bedeutet, dass er schlechter wäre, sondern einfach nur das ältere Modell ist.
Außerdem hat der 550 einen preislichen Marketingaufschalg bekommen, weil es kein echter Sennheiser Kopfhörer mehr ist, sondern von der schweizer Firma Sonova hergestellt wird, die lediglich die Sennheiser-Lizenz noch mit einpreisen.
Der HD 400 Pro ist dagegen wenigstens noch ein ECHTER Sennheiser! Einer der letzten seiner Art.

Der 400 PRO ist sowieso dramtisch unterschätzt und leider oft übersehen, dabei ist er quasi der "perfekte" Kopfhörer mit absoluter Neutralität.
Es gibt keinerlei Zischeln oder Dröhnen, so dass man stundenlang Musik hören kann, ohne die Ohren zu strapazieren.
Immerhin ist der 400 Pro auch ein Studio (nicht HiFi) Kopfhörer und sogar ein Referenzmodell! Das hört man.

Er sitzt sehr bequem, und die Polster sind dick genug, dass die Ohren nicht an das Mesh stoßen, das ist bei den meisten anderen Kopfhörern nicht so gut gelöst.
Auch mag ich die ovale Form der Muscheln, weile diese das gesamte Ohr umschließen, und nicht wie die beyerdynamic kreisrund sind und dann doch irgendwo am Ohr drücken oder verdecken.
Für den Klang im Ohr, die Dreidimensionalität und die Ortung ist das Ohr in seiner gesamten Form entscheidend. Das macht Sennheiser einfach besser als andere.

Im Vergleich zum HD 550 hat der 400 Pro den besseren Kopfbügel und etwas mehr Anpressdruck. Dadurch "klemmt" er am Kopf und drückt nicht so von oben herab.
Auch im Liegen ist das mit dem höheren Anklemmdruck praktisch, weil man dann auf dem Kopf quasi gar keinen Druck verspürt und er nicht nach hinten wegrutscht, so wie leichter sitzende Modelle.
Auch schwitzt man nicht so und es wird nicht ganz so warm durch das weiche Velours.

Ach so, und das beste an den HD400 Pro ist, dass ich ihn wegen der niedrigen Impedanz ganz wunderbar mit mobilen MP3 Playern wie dem Sony Walkman verwenden kann!
Mit einem Kopfhörerverstärker kommt er aber erst richtig zur Geltung.

Das einzige, was mich bisschen stört ist, dass wenn man an das Kabel kommt, Geräusche stark in die linke Ohrmuschel weitergegeben werden. Da ich hauptsächlich auf der Couch liege und Musik höre, stört mich das nicht allzu sehr, aber beim HD 490 sind Berührungen am Kabel nicht so deutlich vorgedrungen.
Deswegen kleiner Abzug in der Verarbeitung. (Man muss aber sagen, dass das bei praktisch allen Kopfhörern so ist under HD 490 Pro hier eine rühmliche Ausnahme ist.)

Der HD 400 Pro klingt jedenfalls besser (weil neutraler) als der 490 Pro, der den Bass für meinen Geschmack zu protzig wiedergibt, wodurch er enttäuschend matschig und dröhnend wird.
Das macht der halb so teure 400 Pro deutlich besser und ist überhaupt ein außerordentlich guter Kopfhörer, für mich der beste Kopfhörer der Welt, weil neutral und präzise.

Der HD 400 Pro ist absoluter Geheimtipp!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sennheiser HD-400 Pro