Der HD 400 Pro hat einen beeindruckenden natürlichen Klang! Extrem präzise, linear und in allen Tonlagen ausgewogen.
Gesang ist sehr luftig und unverfälscht, die Bässe sind präzise und knackig.
Im direkten Vergleich zum neueren HD 550 hört sich der 400 Pro EXAKT gleich an! Aber der 400 Pro sitzt einerseits bequemer und kostet zudem auch noch weniger, was keinesfall bedeutet, dass er schlechter wäre, sondern einfach nur das ältere Modell ist.
Außerdem hat der 550 einen preislichen Marketingaufschalg bekommen, weil es kein echter Sennheiser Kopfhörer mehr ist, sondern von der schweizer Firma Sonova hergestellt wird, die lediglich die Sennheiser-Lizenz noch mit einpreisen.
Der HD 400 Pro ist dagegen wenigstens noch ein ECHTER Sennheiser! Einer der letzten seiner Art.
Der 400 PRO ist sowieso dramtisch unterschätzt und leider oft übersehen, dabei ist er quasi der "perfekte" Kopfhörer mit absoluter Neutralität.
Es gibt keinerlei Zischeln oder Dröhnen, so dass man stundenlang Musik hören kann, ohne die Ohren zu strapazieren.
Immerhin ist der 400 Pro auch ein Studio (nicht HiFi) Kopfhörer und sogar ein Referenzmodell! Das hört man.
Er sitzt sehr bequem, und die Polster sind dick genug, dass die Ohren nicht an das Mesh stoßen, das ist bei den meisten anderen Kopfhörern nicht so gut gelöst.
Auch mag ich die ovale Form der Muscheln, weile diese das gesamte Ohr umschließen, und nicht wie die beyerdynamic kreisrund sind und dann doch irgendwo am Ohr drücken oder verdecken.
Für den Klang im Ohr, die Dreidimensionalität und die Ortung ist das Ohr in seiner gesamten Form entscheidend. Das macht Sennheiser einfach besser als andere.
Im Vergleich zum HD 550 hat der 400 Pro den besseren Kopfbügel und etwas mehr Anpressdruck. Dadurch "klemmt" er am Kopf und drückt nicht so von oben herab.
Auch im Liegen ist das mit dem höheren Anklemmdruck praktisch, weil man dann auf dem Kopf quasi gar keinen Druck verspürt und er nicht nach hinten wegrutscht, so wie leichter sitzende Modelle.
Auch schwitzt man nicht so und es wird nicht ganz so warm durch das weiche Velours.
Ach so, und das beste an den HD400 Pro ist, dass ich ihn wegen der niedrigen Impedanz ganz wunderbar mit mobilen MP3 Playern wie dem Sony Walkman verwenden kann!
Mit einem Kopfhörerverstärker kommt er aber erst richtig zur Geltung.
Das einzige, was mich bisschen stört ist, dass wenn man an das Kabel kommt, Geräusche stark in die linke Ohrmuschel weitergegeben werden. Da ich hauptsächlich auf der Couch liege und Musik höre, stört mich das nicht allzu sehr, aber beim HD 490 sind Berührungen am Kabel nicht so deutlich vorgedrungen.
Deswegen kleiner Abzug in der Verarbeitung. (Man muss aber sagen, dass das bei praktisch allen Kopfhörern so ist under HD 490 Pro hier eine rühmliche Ausnahme ist.)
Der HD 400 Pro klingt jedenfalls besser (weil neutraler) als der 490 Pro, der den Bass für meinen Geschmack zu protzig wiedergibt, wodurch er enttäuschend matschig und dröhnend wird.
Das macht der halb so teure 400 Pro deutlich besser und ist überhaupt ein außerordentlich guter Kopfhörer, für mich der beste Kopfhörer der Welt, weil neutral und präzise.
Der HD 400 Pro ist absoluter Geheimtipp!