Love it or hate it! Das hört man wohl am häufigsten Über das MD 421 von Sennheiser. Ich habe dieses Mikro nun seit drei oder vier Jahren und stellte beim Aufnehmen von Drums immer wieder fest, dass ich nicht so richtig glücklich mit dem Sound bin. Alles in allem kriegen das Mikro schon gut, aber irgendwie wollte sich der Sound meiner Thomas sich nicht so richtig integrieren lassen. Ich musste immer wahnsinnig viel am Equalizer rumschrauben und bekam trotzdem die Toms nicht so richtig druck, voll gemischt. Jetzt bin ich an ein paar Vintage MD 421 aus dem sechziger Jahren (Skript Logo/Großtuchel), ohne den Roll Off Schalter gestoßen. Die grundsätzliche Charakteristik des alten und neuen Modell ist schon sehr ähnlich nur dass das alte, viel offener und nicht so vorgeformte klingt. Ich war erst etwas schockiert und dachte, die alten Mikrofone hätten im Gegensatz zu den neuen, kaum Bässe. Aber je länger ich mich mit den alten Mikrofon auseinandergesetzt habe, desto mehr wurde mir klar, sie klingen weitaus besser als die moderne Weiterentwicklung des 421 in meinen Ohren. Versteh mich nicht falsch das moderne MD 421 klingt wirklich hervorragend. Nur irgendetwas fehlt im Signal. Es klingt etwas zusammengedrückt, etwas beschnitten und leider hat es ja ein wirklich nervigen Höhen Boost bekommen. In meinen Ohren etwas zu viel. Wenn ich das in Prozentzahl ausdrücken müsste, würde ich sagen, das neue klingt 20-30 % weniger gut als die alte Version. Die neuen klingen halt wesentlich moderner, vorgeformte und mir fehlt einfach ein bisschen Mojo. Alles in allem aber immer noch ein super Mikrofon, mit dem man klasse arbeiten kann. Ob Vintage oder nicht, ist natürlich auch immer ein bisschen persönlicher Spleen .