Eigenschaften Zweikanalempfänger:
Eigenschaften Ansteckmikrofone:
Eigenschaften Multifunktions-Ladecase:
Mit dem Sennheiser Profile Wireless präsentiert die renommierte Marke aus dem Segment des Audio-Equipments ein Komplettsystem aus 2-kanaligem Funkset mitsamt zwei Kondensator-Ansteckmikrofonen, Multifunktions-Ladecase und umfangreichem Zubehör. Ausgerichtet ist das Set vordringlich auf die kabellose Video- und Kamera-Mikrofonie. Das System empfängt im 2,4GHz-Spektrum, wobei der Empfänger imstande ist, die Signale beider Quellen gleichzeitig zu verarbeiten. Die Ansteckmikrofone zeichnen sich durch ihre Kugelcharakteristik aus, sind automatisch mit dem Empfänger verbunden und unterstützen einen Grenzschalldruckpegel von 113dB SPL. Darüber hinaus ist das Multifunktions-Ladecase besonders praktisch zumal es Platz für den Zweikanalempfänger und die Mikrofone bietet, außerdem als Handmikrofon zum Einsatz kommen kann. Inklusive Blitzschuhadapter, Kabel und Windschutz alles mit dabei.
Das Fundament des Sennheiser Profile Wireless bildet der zweikanalige Empfänger, der optional an Devices wie Kamera, Computer oder Smartphone angeschlossen werden kann. Praktischerweise ist er mit einem übersichtlichen Display mit Gyrosensor konfektioniert. Zudem verfügt der Empfänger über USB-C-Ausgang sowie einen Kopfhörerausgang. Indes die Akku-Laufzeit bis zu 7 Stunden beträgt, beläuft sich die Ladezeit auf rund 2 Stunden. Analog zu den systemischen Voraussetzungen wird bei den Ansteckmikrofonen auf USB-C gesetzt, wobei ebenfalls Lightning-Adapter sowie die entsprechenden Kopfhörerausgänge zur Verfügung stehen. Wie beim Empfänger sollen die Akkus rund 7 Stunden halten. Dank Multifunktions-Ladecase werden die Nutzer bei Drehs unabhängig von der Stromversorgung. Indes die Ladedauer bis zu 3 Stunden in Anspruch nimmt, werden die Komponenten mit einer Akkukapazität von 2000mAh versorgt.
Das 2-Kanal-Funkset Sennheiser Profile Wireless beweist seine Vorzüge vordringlich bei mobilen Einsätzen während der Erstellung von Video-Content für unterschiedlichste Anforderungen bei Reportagen und weiteren Anwendungen zwischen Journalismus, Marketing und Blogging. Im Set zusammengestellt sind hochwertige Komponenten, die bestens miteinander harmonieren. Vorteilhaft sind die geringen Dimensionen und das ebenfalls niedrige Gewicht. So wiegt der Empfänger lediglich 30g, während die Mikrofone ein Gewicht von 27g auf die Waage bringen. Ebenso lässt sich das Ladecase bestens handeln, das inklusive aller Geräte auf ein Gesamtgewicht von gerade mal 290g kommt. Aufgrund des genutzten 2400MHz-Frequenzbandes und der Sendeleistung unter 100mW EIRP können Empfänger und Sender in Deutschland ohne separate Lizenz und somit genehmigungs- und kostenfrei betrieben werden.
Im Juni 1945 gründete Prof. Dr. Fritz Sennheiser das Laboratorium Wennebostel, welches anfänglich Messgeräte produzierte. 1945 durch Siemens beauftragt, entwickelte das junge Unternehmen das Mikrofon MD-1, das im Jahr 1946 auf den Markt kam. Nach der Entwicklung weiterer Mikrofone wurde das Unternehmen 1958 in Sennheiser electronic umbenannt. Zwei Jahre später stellte Sennheiser das dynamische Mikrofon MD 421 vor, das bis heute produziert und von vielen nach wie vor sehr geschätzt wird. Durch weitere Top-Entwicklungen wie beispielsweise den Kopfhörer HD 414 und den Mikrofonklassiker MD 441 konnte das Unternehmen international überzeugen, sodass Sennheiser heute einer der führenden Hersteller für Mikrofon- und Kopfhörersysteme ist.
Im Set Sennheiser Profile Wireless befindet sich alles, was Content Creator und Filmschaffende benötigen, um Ton schnell und nicht minder hochwertig aufzunehmen. Über die Hauptkomponenten hinaus wird umfangreiches Befestigungs- und Anschluss-Zubehör mitgeliefert. Das beginnt beim Blitzschuhadapter, reicht über die USB-C- und Lightning-Adapter und geht weiter bis zur Gewindeaufnahme am Ladecase und den Klemmen und Magnethaltern zur Anbringung der Ansteckmikrofone an der Kleidung. Dabei steht die vielseitige Nutzungsmöglichkeit im Fokus des Systems. Etwa die Mikrofone können als Ansteck- oder Tischmikrofone verwendet werden und unterstützen eine Backup-Aufzeichnung von ca. 30 Stunden mit einer Speicherkapazität von 16GB, wodurch schon mal insgesamt 60 Stunden Aufzeichnungsvolumen zur Verfügung stehen. Das sollte reichen. Auch Content Creator müssen zwischendurch mal schlafen.