Vorneweg: Der Service von Thomann war absolut stressfrei – ich bin sehr zufrieden!
Ich hatte mir zuerst ein B-Stock-Gerät gekauft. Das Gerät kommt in einer schicken Pappschachtel, die jedoch keine dauerhafte Lösung für den sicheren Transport zu regelmäßigen Gigs darstellt. Die beiliegende Anleitung enthält keinen Text, sondern nur Bilder. Der Rest der Dokumente besteht aus technischen Spezifikationen – diese sind natürlich multilingual, aber es gibt dennoch einiges am Gerät einzustellen.
Die Verarbeitung wirkt durch das verwendete Plastik recht billig, und es macht den Eindruck, dass das Gehäuse des Senders bereits nach einem einmaligen Sturz beschädigt werden könnte. Das mitgelieferte Kabel mit der Überwurfmutter fühlt sich hingegen hochwertig an. Der Empfänger ist eine sehr leichte graue Kiste, die in Kombination mit dem Kunststoffgehäuse ebenfalls nicht besonders hochwertig wirkt. Batterien für den Sender sind beigelegt – also direkt einsatzbereit!
Einschalten & Synchronisieren:
Ich habe die Geräte genau nach Anleitung synchronisiert, hatte aber nicht das Gefühl, dass es wirklich funktioniert hat. Am Empfänger kann man Kanäle und Bänke ändern, am Sender jedoch nicht. Ich dachte, dass sich der Sender automatisch anpasst, wenn man die Einstellungen am Empfänger ändert – das war jedoch nicht der Fall. Trotzdem funktionierte es irgendwie.
Lautstärkeregelung:
Am Sender kann man über einen Klickschalter verschiedene dB-Werte auswählen. In der „Anleitung“ steht beispielsweise, dass für E-Gitarren -20 dB eingestellt werden sollte. Die Bedienung ist hierbei recht einfach. Allerdings lässt sich die Lautstärke am Empfänger ebenfalls über die Buttons und das LED-Display in Zahlen einstellen. Mithilfe von Ableton habe ich ermittelt, dass die Einstellung „8“ der Signalstärke eines Kabels entspricht.
Am Sender gibt es zudem einen Mute-Schalter. Weiterhin befindet sich auf der Rückseite des Empfängers ein Squelch-Regler, der vermutlich an den Abstand zwischen Empfänger und Sender angepasst werden soll. Allerdings nutze ich ein Funksystem ja gerade, um mich frei bewegen zu können und nicht immer im gleichen Abstand zu stehen. In meiner Praxis gab es auf Entfernungen von 4–5 Metern und in direkter Nähe keine Probleme.
Praxistest:
Ich habe das System bei Bandproben getestet, wo es grundsätzlich gut funktionierte. Allerdings fiel mir auf, dass Geräusche durch die Handhabung des Senders übertragen wurden. Selbst bei einem cleanen Sound hörte man ein „Tock, tock“ aus dem Lautsprecher, wenn man mit dem Finger auf das Gerät tippte. Ich habe die Gitarre abgesteckt und das Kabel entfernt, aber das Problem blieb bestehen.
Da es sich um ein B-Stock-Gerät handelte, entschied ich mich, es gegen Neuware umzutauschen – ein großes Dankeschön an Thomann für den reibungslosen Ablauf! Leider zeigte auch das neue Gerät exakt dasselbe Problem. Also sprang ich testweise wie ein Irrer durch die Wohnung, um zu prüfen, ob sich Störgeräusche bemerkbar machten, wenn das Gerät am Gürtel befestigt war. Beim normalen Spielen gab es keine Auffälligkeiten, aber sobald man das Gerät in die Hand nahm oder darauf tippte, war das Geräusch zu hören. Als ich den Sender ohne Kabel an meinen Verstärker hielt, kam es sogar zu einer Rückkopplung. Trotzdem wollte ich das System bei einem Gig ausprobieren.
Live-Einsatz:
Beim Aufbau hatte ich sofort Empfang, jedoch traten starke Störgeräusche auf. Auch ein Wechsel der Bank oder des Kanals brachte keine Verbesserung. Schließlich packte ich das Gerät ein, spielte stattdessen mit einem Kabel und schickte das System zurück an Thomann.
Fazit:
Das Funksystem machte auf den ersten Blick einen guten optischen Eindruck, enttäuschte jedoch in der Praxis. Während der Empfang grundsätzlich funktionierte, sorgten Störgeräusche und die empfindliche Geräuschübertragung des Senders für Probleme. Auch der Kunststoffbau wirkte wenig robust. Trotz des guten Services von Thomann und einem Umtausch zeigte sich das gleiche Fehlerbild. Letztendlich war das System für den Live-Einsatz unbrauchbar, weshalb ich es leider zurückgegeben habe.