Zum Seiteninhalt

Seymour Duncan Power Stage 100 Black

Stereo-Endstufe für E-Gitarre

  • geeignet zum Anschluss direkt nach Effektgeräten
  • klein genug für Pedalboards
  • Cab Sim und EQ lassen sich für Balanced Out an- und ausschalten
  • Leistung: 2x 100 W an 4 Ohm
  • für Betrieb von Gitarrenboxen mit 4 - 8 Ohm geeignet
  • 5-Band EQ: Bass +/- 13,2 dB bei 74 Hz, Low-Mid +/- 13,5 dB bei 389 Hz, Hi-Mid +/- 13,5 dB bei 1550 Hz, Treble +/- 13,6 dB bei 4600 Hz, Presence +/- 13,6 dB bei 11000 Hz
  • Regler für Level, Bass, Low-Mid, Hi-Mid, Treble und Presence
  • Cab Sim On/Off Schalter
  • EQ On/Off Schalter
  • Status-LEDs für Stromversorgung, Power Amp Clipping und Preamp Clipping
  • Power Amp EQ On/Off Schalter
  • rückseitiger Power-Schalter
  • Ausgangsimpedanz: min. 4 Ohm
  • Eingangsspannung: 100 - 240 V AC
  • Abmessungen (L x B x H): 157 x 127 x 63,5 mm
  • Gewicht: 1,31 kg
  • Farbe: Schwarz

Anschlüsse:

  • 2 rückseitige Eingänge: 6,3 mm Mono-Klinken (L/R)
  • 2 rückseitige Lautsprecherausgänge: 6,3 mm Mono-Klinken (L/R)
  • 2 rückseitige Balanced-Ausgänge (L/R): XLR
  • rückseitige Kaltgerätebuchse
Hinweis Registrieren Sie Ihr Produkt auf shop.warwick.de/de/warranty-registration und verlängern Sie die Garantie auf 4 Jahre.
  • Erhältlich seit März 2025
  • Artikelnummer 604597
  • Verkaufseinheit 1 Stück
€ 625
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Das Kraftpaket für Pedalboards

Die Seymour Duncan PowerStage 100 Black ist eine kompakte Stereo-Endstufe im Pedalformat, die speziell für Gitarristen entwickelt wurde, die ihre Sounds mit Pedalboards, Multieffekten oder Modeling-Systemen erzeugen. Anstatt auf einen klassischen Amp zurückzugreifen, lässt sie sich direkt zwischen Effekte und Lautsprecherbox schalten. Trotz der kompakten Bauweise liefert sie beachtliche 100 Watt an 4 Ohm und kann Cabs mit bis zu 16 Ohm befeuern. Ein integrierter Lüfter sorgt dabei für eine zuverlässige Wärmeabfuhr, während das fest eingebaute Netzteil zusätzlichen Komfort und weniger Kabelsalat bietet. Dank schaltbarer Cab-Simulation und Balanced-Out ist die PowerStage 100 Black sowohl für den Proberaum als auch für Recording-Anwendungen bestens vorbereitet.

Seymour Duncan Power Stage 100 Black

Flexibilität im Stereoformat

Das Bedienfeld ist übersichtlich gestaltet: Neben einem Level-Regler steht ein Fünfband-Equalizer mit Bass, Low-Mid, Hi-Mid, Treble und Presence bereit, der nicht nur das Signal der Endstufe, sondern auch den Kopfhörer- und Balanced-Ausgang beeinflusst. Der Equalizer und die Speaker-Simulation lassen sich unabhängig voneinander zu- oder abschalten, was flexibles Arbeiten mit unterschiedlichen Setups erlaubt. Auf der Rückseite sitzen alle Anschlüsse: 6,3mm-Klinke für Ein- und Ausgang, zwei XLR-Balanced-Outs sowie der Netzanschluss für das interne Netzteil. Status-LEDs zeigen Stromversorgung, Power-Amp- und Preamp-Clipping an. In der Praxis bedeutet das: schnelles Setup, wenig Platzbedarf und eine Endstufe, die sich nahtlos in jedes Pedalboard integrieren lässt.

Anschlüsse der Seymour Duncan Power Stage 100 Black

Für Modeling- und Pedalboard-User

Die Seymour Duncan PowerStage 100 Black ist eine zuverlässige Lösung für Gitarristen, die ihre Sounds bereits über Pedale, Multieffekte oder Modeling-Systeme formen und dafür eine neutral klingende Endstufe benötigen. Sie bietet sich an für Spieler, die auf Tour oder im Proberaum möglichst wenig Equipment schleppen wollen und trotzdem eine Gitarrenbox mit „echtem Luftdruck“ nutzen möchten. Auch Studio-Gitarristen, die flexibel zwischen Recording mit Cab-Sim und Lautsprecherbox wechseln wollen, profitieren von diesem Konzept. Durch die einfache Bedienung finden sowohl Profis als auch ambitionierte Hobbyisten schnell Zugang, während die robuste Bauweise inklusive Lüfter ein zuverlässiges Arbeiten im Live-Alltag gewährleistet.

Logo auf der Stereo-Endstufe für E-Gitarre

Über Seymour Duncan

Der kalifornische Hersteller Seymour Duncan gehört zu den größten Anbietern von Tonabnehmern für elektrische und akustische Gitarren sowie Bässe. Daneben hat die von Namensgeber Seymour W. Duncan gegründete Firma auch Zubehör für Gitarristen sowie Pedale im Angebot. Die aktuelle Auswahl ist umfassend und deckt unterschiedlichste Konstruktionstypen ab. Tonabnehmer von Seymour Duncan sind als Austauschprodukte verfügbar, werden aber auch von etlichen Gitarrenherstellern direkt verbaut, teils aus Fertigung in den USA oder Fernost (Duncan Designed). Neben Tonabnehmern wie den bekannten Modellen JB, Duncan Distortion und Pearly Gates findet man Signature-Modelle von vielen namhaften Gitarristen aller Genres, von Mark Knopfler und Joe Bonamassa über Yngwie Malmsteen bis zu Dave Mustaine.

Für Live, Studio und als Backup

Für den Live-Einsatz lässt sich die Seymour Duncan PowerStage 100 Black direkt hinter einem Pedalboard platzieren, um ohne zusätzlichen Amp eine Gitarrenbox auf der Bühne zu betreiben. Und ja – es muss sich definitiv am Ende der Pedal-Kette befinden, denn niemand will 100W in ein anderes Pedal feuern! Gleichzeitig liefert der Stereo-XLR-Balanced-Out mit schaltbarer Cab-Simulation ein Signal an FOH oder Audiointerface. Zu Hause oder im Studio eignet sie sich als neutrale Verstärkung für Re-Amping oder Pre-Production. Auch als Backup-Lösung für Gitarristen, die normalerweise Amps oder digitale Rigs nutzen, bietet sich die Endstufe an, weil sie problemlos einen kompletten Verstärker ersetzen kann. Die flexible Impedanzabdeckung macht sie universell einsetzbar, egal ob mit 1x12”-, 2x12”- oder 4x12”-Boxen.