Zum Seiteninhalt

Seymour Duncan Power Stage 170

85 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

Seymour Duncan Power Stage 170
€ 458
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
G
kompakter und klanglich neutraler Power Amp
Gjero 20.05.2025
Okay, hier ist meine persönliche Erfahrung mit dem "Seymour Duncan Power Stage 170", speziell im Hinblick auf Störgeräusche:

Der Seymour Duncan Power Stage 170 ist für mich eine interessante Lösung, um meinen Gitarrensound direkt auf die Bühne oder ins Recording-Interface zu bringen, ohne einen klassischen Gitarrenverstärker mit Box schleppen zu müssen. Die Idee eines kompakten, aber leistungsstarken Endstufenpedals hat mich sofort angesprochen.

Klanglich liefert der Power Stage 170 ordentlich Punch und Headroom für seine Größe. Er klingt erstaunlich neutral und verstärkt das Signal meines Preamp-Pedals oder Modellers ziemlich unverfälscht, was genau mein Ziel war.

Was die Störgeräusche angeht, so habe ich festgestellt, dass der Power Stage 170 selbst relativ rauscharm ist. Allerdings ist er auch sehr ehrlich zu dem, was davor in der Signalkette passiert. Das bedeutet: Wenn mein Preamp oder andere Pedale im Setup bereits rauschen, verstärkt der Power Stage 170 dieses Rauschen natürlich mit.

Ab und zu hatte ich in bestimmten Locations oder bei bestimmten Kombinationen mit anderen Geräten im Stromnetz ein leichtes Brummen. Das ließ sich aber meist durch den Einsatz eines hochwertigen Netzkabels oder einer separaten Stromleiste in den Griff bekommen. Ein dedizierter Netzfilter, wie der Lehle DC Filter, den wir vorhin besprochen haben, könnte hier eventuell auch helfen, falls das Problem hartnäckiger ist.

Im Vergleich zu manchen Röhrenendstufen, die von Natur aus ein gewisses Grundrauschen mitbringen können, empfinde ich den Power Stage 170 als tendenziell leiser. Allerdings ist er eben auch gnadenlos ehrlich zu dem, was er verstärkt.

Für mich persönlich überwiegen die Vorteile der Kompaktheit und des neutralen Klangs. Die gelegentlichen Störgeräusche waren meist auf externe Faktoren zurückzuführen und konnten mit ein paar Handgriffen minimiert werden. Wenn man ein rauscharmes Setup vor dem Power Stage 170 hat, ist er eine wirklich praktische und gut klingende Lösung.

Kurz gesagt: Ein kompakter und klanglich neutraler Power Amp, der Störgeräusche nicht aktiv erzeugt, aber vorhandenes Rauschen im Signalweg verstärken kann. Bei Bedarf sollte man auf eine saubere Stromversorgung und rauschfreie Vorstufen achten.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Guter Klang/Lüfter nervig
Broo 30.04.2020
Der Verstärker macht, was er soll. Sehr stabil und wertig. Der Klang ist über alle Zweifel erhaben. Bedienteile gut, der An/Ausschalter etwas schwer ereichbar. Ich fänd es besser, wenn In- und Speaker-Anschlüsse auf verschiedenen Seiten wären, um Verwechslungen zu vermeiden. Leider ist das permanente Lüftergeräusch für Wohnzimmeranwendungen/ Studioanwendungen nervig und daher habe ich zurückgeschickt. Hatte erst an einen Fehler geglaubt. Das von T gelieferte Ersatzgerät war aber genauso laut. Danke dafür T. Perfekter Service! Für Liveanwendungen sicher gut.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

NK
Gut, gute Verarbeitung und Bedienung, aber aufgepasst!
Ned Kelly 09.11.2021
Nun: vor einem Kauf sollte Folgendes unbedingt bedacht werden, und ich muss gestehen, das habe ich nicht:
Obwohl mit "170 W an 4 Ohm" beworben, sind dies - natürlich - keine 170 Röhrenwatt. An einem 8 Ohm Lautsprecher im Bandgefüge (Rockband) ist die Lautstärke in etwa bei einem (alten) Fender Deluxe (2x 6V6) anzusiedeln, also bei ca. 20 (lauten!) Röhrenwatt. Das ist durchaus noch machbar, aber der Volume-Regler steht dann schon hoch und die Lautstärke und der Sound sind nicht völlig durchsetzungsfähig. 4 Ohm Speakers könnten ggf. mehr Durchsatz (und Lautstärke!) bringen, habe ich aber nicht. Tja.

Vom Sound und von der Bedienung her ist indes absolut nichts auszusetzen. Der Equalizer ist eine gute Idee und falls Korrekturen gewünscht sind, ist er sogar wirklich perfekt. Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut und macht einen sehr wertigen Eindruck,. Der Lüfter ist wirklich leise, in einem Bandgefüge ist der nicht hörbar. Die Potis laufen sehr sauber und leicht.

Ich würde diese Endstufe zum gepflegten Üben in einer kleinen Combo (Jazz, Songwriting, ggf. Heimstudio etc.) einsetzen wollen. In einer Rockband mit - sagen wir mal - gehobener Lautstärke kann sie an 8 Ohm nicht ganz bestehen, von Hard Rock, Schwermetall etc. ganz zu schweigen.

Insgesamt aber Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Super Produkt. Trotzdem für Röhrenendstufe entschieden.
Charlescsongar 31.12.2024
Habe etwas für mein QuadCortex gesucht um für Proberaum und Bühne einen druckvollen Sound aus meiner 2x12 V30 Box zu bekommen.

Die SD Powerstage 170 kann sehr laut und klingt wirklich gut.
Trotzdem geht sie zurück da ich sie mit einer Röhrenendstufe von Engl verglichen habe (Engl E840/50)

vorher hatte ich immer 30-50 watt Röhren Amps gespielt und liebe das Gefühl der Obertöne, das Feedback, den Schub und die Wärme im Klang.

mit der Röhrenendstufe ist genau dieses Feeling wieder da + all die modernen Features des QuadCortex und ich bin im Sound Himmel.

Röhrenendstufen findet man für ähnliche Preise wie die Powerstage 170 bei ebay.


Trotzdem super Produkt deshalb 4 Sterne.
Wer das bisschen mehr Mojo und Wärme möchte, dem rate ich eine Röhrenendstufe zu probieren.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Gelungene Endstufe
Nilus1337 19.09.2024
Ich habe mir die Seymour Duncan Power Stage gekauft, um meine Helix LT über ein Cabinet befeuern zu können.

Die Endstufe hat definitiv genug Leistung für Live, aber auch den Proberaum.
Ich kann mich bei der Lüfterproblematik nicht beschweren, da bei Probe- und Livelautstärken natürlich nichts vom Lüfter zu hören ist.
Der Sound ist sehr klar und definiert.
Der Equalizer ist super dynamisch und lässt sich auf meine Bedürfnisse bei unterschiedlichen Boxen sehr schnell einstellen.
Ich finde die Verarbeitung sehr stabil und hoffe, dass das Gerät lange hält.
Alles in allem eine super Kiste welche für meine Bedürfnisse perfekt ist.
Also, klare Kaufempfehlung.
Features
Verarbeitung
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Seymour Duncan Power Stage 170