Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Der Cool Rail ist kein schlechter Tonabnehmer. Bis zu den Höhen eher Humbucker plus dann etwas mehr Höhen als viele Hals Humbucker - aber auch nicht viel mehr. Gesplittet klingt er ok, aber sicher nicht so gut wie ein dezidierter Hals Single Coil. Im Standard Modus vielleicht ein bisschen zahm. Eigentlich mag ich ihn nur benutzen, wenn ich bei meinem 3 Band EQ Bässe ordentlich rausnehme und Höhen ordentlich booste. Das ist schon ganz schön unpraktisch.
Ich würde ihn mit 500k Potis verbauen um wirklich alles an Höhen durchzulassen was möglich ist. Eine anderer Weg wären vielleicht auch 300k Potis. Damit würde dann auch der Split Sound besser klingen ohne Widerstände oder komplizierte Schaltungen.
In meiner Gitarre, kombiniert mit einem ziemlich "singlecoiligen" DiMarzio Bluesbucker passt er nicht so recht. Es braucht wohl einen deutlich brillianteren Tonabnehmer z.B. den Seymour Duncan STK-S4N. Bis dahin kann ich aber mit dem Cool Rail auch leben.