Zum Seiteninhalt

UHF Wireless-System

  • BLX1 Taschensender
  • bis zu 12 Systeme simultan
  • Pilotton
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennen-Diversity
  • Quick-Scan Funktion zum finden freier Frequenzen
  • Taschensender mit 4 Pol TQG Anschluss
  • Kunststoff-Empfänger
  • integrierte Antennen
  • XLR- und Klinken Ausgänge
  • Audiostatus-LEDs
  • Frequenzbereich: M17 (662 - 686 MHz)
  • inkl. Gitarrenkabel WA302
  • Erhältlich seit Mai 2014
  • Artikelnummer 337325
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kanäle Gitarre 1
  • Übertragungstechnik analog
  • Frequenz 626 MHz – 686 MHz
  • Sendertyp Taschensender
  • Receivertyp Stationär
  • Abnehmbare Antenne Nein
  • Ladesystem Nein
  • Integrierter Akku Nein
  • Dante Nein
  • Sendeleistung in mW 10 mW
  • wählbare Frequenzen 133
  • Schaltbandbreite in MHz 24 MHz
  • Frequenzdisplay Ja
  • Akku Sender Nein
  • Ausgang XLR
  • Receiverbreite mm 188 mm
  • Receiverhöhe in mm 40 mm
  • Receivertiefe in mm 103 mm
  • Rackkit Optional
  • Receivergewicht in Kg 0,2 kg
€ 354
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Analoge Funkstrecke mit Quick-Scan

Das Shure BLX14 M17 ist ein Funkset für Gitarristen aus der Reihe der analogen BLX-Funksysteme. Zu ihm gehören der kompakte Taschensender BLX1 und der stationäre Empfänger BLX4. Das Funkset bietet eine kinderleichte Bedienung, inklusive Quick-Scan-Feature zum Auffinden freier Frequenzen. Ein Vorteil seiner analogen Funkübertragung ist, dass das Audiosignal ohne störende Latenz ausgegeben wird. Auch bei langen Gigs lässt sich sein Bodypack-Transmitter unauffällig und ohne Mühe tragen. Denn er ist mit seinem Gewicht von 75 Gramm ebenso leicht wie kompakt. Dazu kommen ein Gehäuse aus ABS-Kunststoff und eine flexible Stummelantenne, die ihn widerstandsfähig für regelmäßigen Transport und Auftritte machen.

Shure BLX14 M17

Einfach zu bedienen und starke Dynamik

Der Taschensender des Shure BLX14 M17 macht die Wahl von Funkgruppe und -kanal einfach, weil sie unter seinem Batteriefachdeckel von einem kleinen Display angezeigt werden. Neben ihm ist ein Regler zum Anpassen der Vorverstärkung im Umfang von bis zu 26dB. In Situationen, die für Funksysteme anspruchsvoll sein können, kann dagegen der Receiver mit seinem Antennen-Diversity punkten. Ein Mikroprozessor steuert hier, welches Antennensignal verwendet wird. Das sichert zuverlässige Wireless-Signale. An Taschensender und Empfänger ist jeweils eine LED verbaut. Sie geben Auskunft über den Geräte- und den Batteriestatus sowie über den Audiostatus des übertragenen Signals. Dieses gibt der Receiver mit einem soliden Dynamikumfang von 100dB(A) aus. Nicht zu vergessen: Die Sendeleistung von 10mW verhilft dem System zu einer Reichweite von bis zu 100 Metern.

Shure BLX14 M17, Taschensender

Für Einsteiger – inklusive Kabel

Aufgrund seiner intuitiven Bedienung ist das Shure BLX14 M17 ein durchweg einsteigerfreundliches Drahtlos-System. Gitarristen, die sich mehr Bewegungsfreiheit bei ihrer Performance wünschen, finden deshalb mit diesem Set problemlos einen Einstieg in die Welt der Shure-Funksysteme. Nichstdestoweniger wird beim Taschensender – mit seinem vertieft angebrachten Ein/Aus-Schalter – die Bediensicherheit groß geschrieben. Und weil ein passendes Kabel von 6,35-mm-Monoklinkenstecker auf 4-Pin-Mini-Stecker im TA4F-Format beiliegt, kann nach dem Kauf auch sofort losgelegt werden. Damit das Kabel komfortabel verlegt werden kann, jedoch nicht zuviel übersteht, ist es nur 70cm lang. Und wer lange Auftritte zu absolvieren hat, findet im BLX1 einen Sender, der mit zwei AA-Batterien bis zu 14 Stunden lang durchhält.

Shure BLX14 M17, Logo auf dem UHF Wireless-System

Über Shure

Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er-Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er-Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er-Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.

Bis zu 12 Systeme simultan

Bei den Einsatzmöglichkeiten des Shure BLX14 M17 steht zwar die Übertragung von Gitarrensignalen im Mittelpunkt. Sie hören dort aber nicht auf. Selbstverständlich ist das Funksystem inklusive Gitarrenkabel zuallererst eine Lösung für Gitarristen, die im Proberaum und auf der Bühne oder auch im Studio maximale Bewegungsfreiheit genießen möchten. Doch am TQG-Anschluss des Taschensenders lassen sich auch Headsets, Lavalier- oder Instrumentenmikrofone anschließen. Eine Rückhaltesicherung an der Eingangsbuchse des Bodypacks sorgt dafür, dass der Stecker der Zuleitung nicht herausrutschen kann. Zusätzlich greift auf seiner Rückseite eine Drahtspange fest an Hosenbund, Gürtel oder Gitarrengurt zu, so dass der Transmitter auch bei wilden Performances nicht herunterfällt. Nicht zuletzt können im gebotenen Frequenzband bis zu 12 dieser Funkstrecken parallel betrieben werden.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

12 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

8 Rezensionen

Bv
Gutes Teil ohne Extras
Bass-Done von Austria Project 25.08.2024
Ich hatte mit unterschiedlichsten 2.4GHz Sendern bei größeren Gigs nur Probleme (Aussetzer). Also wieder zurück zu analog, diesmal in einem anderen Frequenzband als meine Top Analog-Funke von Sennheiser, die mir 15 Jahre treue Dienste geleistet hatte, jetzt aber irgendwo im LTE Band liegt und auch nicht umrüstbar ist :-( .
Und es sollte nicht mehr der schwere Bodypack sein, daher Shure mit Plastiksender.
Das Shure hat bis jetzt bei 5 Gigs problemlos gefunkt. Der Sender ist wirklich leicht, aber auch größer als andere. Er passt wunderbar in die Gesäßtasche (mich stört ein Sender am Gurt; Geschmackssache).
Die Antenne eiert etwas rum, das ist der Preis für analog.
Der Stromverbrauch ist wirklich gering. Ich habe mit 2x AA Akkus (2800 mAh) drei volle Gigs gespielt ... ich konnte es nicht fassen. Der Batteriefachdeckel ist dem Tode geweiht, das merkt man schon beim ersten Öffnen. Und öffnen muss man das Ding jedesmal, denn die automatische Frequenzsuche läuft so ab: Sender ausschalten, warten bis alle anderen Funken am Start sind, am Empfänger durch kurzen Tastendruck Frequenzsuche starten. Dauert max. 10 Sekunden, dann wird einem der beste Kanal angezeigt. Jetzt Sender einschalten, Deckel öffnen und diesen Kanal mit Tastern einstellen.
Der Ein-/Ausschalter des Senders ist ein kleiner, fummeliger Schiebeschalter. Aber gut zu erreichen.
Zum Klang: Ich spiele einen passiven E-Bass mit Mords-Output. Den Gain-Trimmer am Sender muss ich auf Minimum fahren, sonst übersteuert das Teil hörbar. Das Clipping wird einem aber schon vorher durch die rote LED am Empfänger angezeigt. Gegenüber Kabel ist schon eine deutliche Kompression spürbar. Der Klang selbst ist am Bass eher unverfälscht.
Der Empfänger ist ebenfalls Plastik, mit XLR und TR-Ausgang. Es gibt keinen Ein-/Ausschalter. Eine kleine, zu schwache grüne LED zeigt die Funkverbindung an. Eine weitere das Vorhandensein von Audio bzw. Clipping.
Alles in allem: Mir war eine stabile Funkverbindung wichtig, Sender+Empfänger sollten nicht zu schwer sein (Transport mit Rucksack und Öffi) und ich wollte diesmal nicht so viel Geld ausgeben. Die Mission scheint erfüllt.
Es ist in vielen Belangen Luft nach oben, aber dann muss man halt tiefer in die Tasche greifen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Cv
Shure BLX14 M17
Cuver violín 11.01.2023
Como ya me dijeron, la calidad de Shure y a la vez su precio marca un prestigio.
Probé ya otros transmisores de petaca, pero hacían mucho ruido.
Sin embargo, desde que tengo este sistema, no me ha dado ningún problema, su distancia es bastante amplia en sitios cerrados, en lugares abiertos quizás se quede algo corto, pero la calidad es brutal.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
F
Parfait pour mon groupe amateur et des scènes de taille moyenne
Fondjede 08.07.2023
Je cherchais un remplaçant mon précédent système Line6 et son WIFI trop facilement perturbable.
Depuis que je joue avec ce système Analogique, en intérieur comme en extérieur, je n'ai constaté aucune perturbation et la qualité du son est très bonne.
Aucun conflit avec les autres systèmes sans fil des membre du groupe grâce à la sélection de plages.
Je ne me suis pas encore déplacé à plus d'une dizaine de mètres du récepteur mais jusqu'à cette distance, aucun souci.
L'émetteur en plastique peut paraitre un peu fragile mais je le porte à la sangle de ma guitare avec un étui spécifique pour le protéger.
En résumé, je suis pleinement satisfait de cet achat.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
F
Pretty Good
FLCMGuitar 30.08.2022
I have gigged this a number of times since acquiring it a week or so ago. So far it hasn't dropped on me, which is the main aim of the game. I would have preferred a metal transmitter akin to my IEM one but this plastic one seems quite robust so far. The audio gain on it is fierce, I discovered after a few mins, so that is turned right down on the transmitter. I also purchased a replacement cable. The one it comes with seems OK but not as robust on the joints as someone who gigs as much as I do would like. Small things, but on the whole I am more than happy with the unit, the price and the service from Thomann themselves.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden