Zum Seiteninhalt

Dynamisches Gesangs- und Sprachmikrofon

  • mit Dualdyne-Doppelmembrantechnologie
  • minimaler Nahbesprechungseffekt sowie minimale axiale Klangverfärbung
  • natürliche Aufnahme des Signals für verfärbungsfreie Wiedergabe
  • Charakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 40 - 16.000 Hz
  • Impedanz: 300 Ohm
  • Empfindlichkeit: -51,5 dBV/Pa / 1,85 mV/Pa
  • Aluminium-Gehäuse
  • Mikrofonkorb aus gehärtetem Stahl
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. AK8C Reißverschluss-Tasche und A25E Mikrofonhalterung
  • Erhältlich seit Januar 2016
  • Artikelnummer 379653
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Schalter Nein
  • Charakteristik Niere
  • Farbe schwarz
  • Kabel Nein
  • Durchmesser 48 mm
  • Länge 188 mm
  • Gewicht 330 g
  • Frequenzgang von 40 Hz
  • Frequenzgang bis 16 kHz
  • Mikrofonklemme Ja
  • Tasche Ja
  • Windschutz optional 165665
B-Stock ab € 354 verfügbar
€ 409
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

42 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

27 Rezensionen

O
Hält genau, was es verspricht!
Onderson 21.04.2018
Ich verwende das Mikrofon für Sprachkonferenzen und bedingt zur Aufnahme von Sprache im häuslichen Arbeitszimmer.

Das KSM8 ist für mich in gewisser Hinsicht alternativlos. Es zeichnet sich durch seinen stark reduzierten Nahbesprechungseffekt und demnach sehr großen "sweet Spot" aus, und trotzdem besitzt es eine ordentliche Richtcharakteristik (Niere).

Für meinen Haupteinsatzzweck - Sprachkonferenzen im akustisch wenig behandelten Arbeitszimmer - ist diese Kombination perfekt. Nebengeräusche (PC, Tastatur-Klimpern, Verkehr) sind kaum wahrnehmbar, und dank der Frequenzunabhängigkeit der Richtcharakteristik hören sich merkbare Nebengeräusche dennoch natürlich an. Auch muss ich dank dem KSM8 jetzt nicht mehr so stark auf den richtigen Abstand zum Mikrofon achten, da sich die Stimme sowohl in 20cm Abstand als auch bei Vollkontakt natürlich anhört.

Weitere Vorteile für mich sind das relativ kleine Profil (erlaubt freien Blick auf Bildschirm und Tastatur), und die robuste Bauart des Mikrofons - man merkt eben, dass es als Bühnenmikrofon konzipiert wurde.

Zum Sound an sich; hört sich für mich natürlich und meiner Stimme schmeichelnd an. Der bekannte "Presence Peak" anderer Bühnenmikrofone von Shure ist nicht oder kaum vorhanden. Selbstverständlich ist der Sound nicht so detailliert wie bei einem teuren Kondensatormikrofon (Transiententreue), aber das ist bei einem dynamischen Mikrofon der Physik geschuldet.

Fazit, das Shure KSM8 hält, was es verspricht.
Features
Verarbeitung
Sound
11
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
KSM / KMS
Anonym 26.11.2016
Ob die Bezeichnung Zufall oder Vorsatz ist, wird wohl im Dunkeln bleiben. Eines allerdings ist klar, das KSM8 braucht den Vergleich zu Neumanns KMS 105 nicht zu scheuen. Ganz im Gegenteil hat Shure ein Mikrofon konstruiert, das sich im Bühnenalltag gut behaupten wird. Klanglich klar und sauber im gesamten Frequenzbereich, gepaart mit einer wirksamen Unterdrückung von unerwünschten Nebengeräuschen, überzeugt das KSM8 auf ganzer Linie. Noch muss sich zeigen, wie rückkopplungsresistent das KSM8 mit der Bose L1 Compact im Rücken ist (dieser Bericht wird gerne nachgereicht), hier reagierte das Neumann recht empfindlich. Es ist aber zu erwarten, dass das Shure auch hier weniger Probleme produziert.
Ob dieses feine Mikrofon für alle Musikrichtungen gleichermaßen geeignet ist, werden andere Testberichte zeigen müssen. Diese Rezension basiert auf Erfahrungen im Duo mit Gitarre, Gesang, sowie Flöten und Whistles. Wobei das KSM8 für die Frauenstimme und die Flöten/Whistles benutzt wird. Da es uns genau hier auf eine saubere Übertragung der Stimme und der Instrumente ankommt, sind wir mit der Leistung des KSM8 ausserordentlich zufrieden. Dass Pop- und Zischlaute fast vollständig elemeniert sind, gibt es quasi als Bonbon obendrauf.
Das Einzige was jetzt noch fehlt, ist das zweite KSM8 für die Männerstimme.
Von uns uneingeschränkt zu empfehlen!
Features
Verarbeitung
Sound
10
2
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Sehr guter dynamischer Neumann Bühnenersatz
Pianomucke 01.02.2020
Gesucht wurde ein dynamisches Geangsmic welches mir als Studio-Neumann-Kondensator-Fan live auf der Bühne ähnliche Soundqualität, aber weniger empfindliches Handling in Sachen Rückkoppelung in einer Bandsituation liefern kann, da stößt ein Kondensatormikrofon an seine klaren Grenzen. Aber es sollte klanglich in der Feinauflösung doch deutlich über den Shure Klassiker SM58 hinausgehen und besonders auch akustische Musik mit einem sensiblen breiten Klangbild übertragen kann . Gemäß des Mottos - jeder Euro ist Klang - suchte ich nur in der oberen Preiskategorie, probierte auch einiges aus.

Hängen blieb ich beim KSM8 von Shure. Es kommt einem Neumann schon sehr nahe, erreicht es in der Feinauflösung der Höhen als dynamisches Mikrofon natürlich nicht ganz was in der Natur der unterschiedlichen Systeme liegt, aber als unempfindlicher Bühnenersatz für Gesang muss ich sagen kann es sehr begeistern. Wirklich brillant in den Höhen und ein druckvolles Spektrum mit einem sehr ausgewogenen Klangbild, das Beste was ich im Bereich dynamischer Mikrofone bislang testen konnte, dafür gibt man gerne etwas aus. Abgerundet wird das positive Gesamtbild dadurch dass man nicht wie bei anderen Mics ein Plastikprodukt, sondern etwas Wertiges in der Hand hält. Das macht durchaus einen mindestens psychologischen Unterschied beim Sänger aus.

Fazit: Nichts zu meckern, Sängerwohlgefühl angesagt, jeden Cent wert, vorausgesetzt man hat auch eine gute Anlage die diese Qualitäten hörbar macht. Sonst tuts bestimmt auch ein SM58 Klassiker. Und für Metal und sensible akustische Musik gelten natürlich auch völlig unterschiedliche Gesetze. Dieser Beitrag wurde für Letzteres geschrieben. Sicher jedenfalls ein Hi End Produkt in seinem Bereich für den der das zu schätzen weiß.
Features
Verarbeitung
Sound
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
are you „shure“ ?
Affee 28.07.2025
Das Werbeversprechen von Shure:
Erstes dynamisches Mikrofon MIT Richtcharakter
aber OHNE Nahbesprechungs-Effekt.
So beworben und auch patentiert.
Das ist eine reine Lüge!
Das KSM8 hat einen ausgeprägten Nahbesprechungs-Effekt !!!!!!!!!
Im Vergleich mit einem Shure SM58:
-hat das KSM8 sogar etwas mehr!!! Low-end Anhebung bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 einen deutlichen 3 kHz Peak bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 etwas weniger Hi-end Anhebung bei Nah-Besprechung.
Wie komme ich zu dieser Behauptung?
Durch akustische Messungen.
Liebe Vorredner, alles schön und gut was Ihr mutmaßt, aber leider nicht belegbar.
Würde es für z.B. Autos nicht Messgrößen wie PS/kW und Drehmoment als Vergleichsgrößen verpflichtend geben, wäre es nicht auszumalen, was die einzelnen Testfahrer für einen erträumten Unsinn über ein KFZ im Vergleich von sich geben würden.
Im Datenblatt von Shure ist das so hochgepriesene KSM8 bei der Frequenzgang Messung nur mit einem Besprechungsabstand von 60 cm!!!! angegeben.
Kein dynamisches Gesangs Mikrofon der Welt wird so weit weg vom Mund genutzt.
Eine 2. Frequenzkurve bei Nah-Besprechung, der bestimmungsgemäßen Verwendung eines Gesangs-Mikrofons fehlt im Datenblatt von Shure– ist aber eine übliche Angabe bei jedem Mikrofon Hersteller.
Diese Nahfeld Messung würde den Beweis für das Shure „Versprechen“ liefern.
Da läuten bei mir schon alle Alarmglocken, hat Shure da was zu verbergen?
Berechtigte Vermutung, wie meine Messungen eindeutig ergeben haben.
Mess-Anordnung:
Sehr hochwertiger 5“ Breitbadlautsprecher, welcher zumindest 100-10.000Hz sinnvoll wiedergeben kann. Wegen seiner kleinen Abmaße bekommt das zu testende Mikrofon im Nahfeld vor dem 5“ Breitbandlautsprecher auch den ganzen Frequenzbereich „mit“.
Clio Audio Mess-System
Geeichtes Clio Messmikrofon mit Kugel Charakter und deshalb konstruktionsbedingt ohne jeglichen Nahbesprechungs-Effekt.
Mit dieser Konstellation wird nun der Referenz-Frequenzgang im Nahfeld dieses 5“ Breitbandlautsprecher ( Mess-Mikrofon genau im Zentrum des 5“ Breitbandlautsprecher + 5 cm Abstand zur Membran)
Ermittelt.
Mit diesem Referenz-Frequenzgang im Nahfeld werden nun die Test Mikrofon Kandidaten unter gleichen Messbedingungen –(Mikrofon genau im Zentrum des 5“ Breitbandlautsprecher + 5 cm Abstand zur Membran)
Verglichen.
Anschließend dann die Abweichung zum Referenzfrequenzgang bewertet.
Kurz zur logarithmischen dB Skala
+10dB wird vom Ohr als doppelte Lautstärke empfunden
+10dB mehr Signal zur Endstufe bedeutet 10-fache Leistung an den Lautsprecher
+3 dB ist eine gut wahrnehmbare Lautstärke Erhöhung.
+3dB mehr Signal zur Endstufe bedeutet doppelte Leistung an den Lautsprecher
KSM8 vs. Mess-Mikrofon:
100Hz: KSM8 hat +6dB mehr als der Referenzfrequenzgang
200Hz: KSM8 hat +6dB mehr als der Referenzfrequenzgang
500Hz: KSM8 hat +2dB mehr als der Referenzfrequenzgang
1-2 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
3 kHz: KSM8 hat Peak, +6dB mehr als der Referenzfrequenzgang
4 kHz: KSM8 hat +4dB mehr als der Referenzfrequenzgang
5 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
6 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als der Referenzfrequenzgang
7 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
8 kHz: KSM8 hat +3dB mehr als der Referenzfrequenzgang
9 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang
10 kHz: KSM8 nahezu identisch mit Referenzfrequenzgang

Fazit: Das KSM hat einen ausgeprägten Nahbesprechungs-Effekt !!!!!!!!!

KSM8 vs. SM58:
100Hz: KSM8 hat +1dB mehr als SM58
200Hz: KSM8 hat +2dB mehr als SM58
500Hz: KSM8 hat +3dB mehr als SM58
1-2 kHz: KSM8 nahezu identisch mit SM58
3 kHz: KSM8 hat Peak, +4dB mehr als SM58
4 kHz: KSM8 nahezu identisch mit SM58
5 kHz: KSM8 nahezu identisch mit SM58
6 kHz: KSM8 hat -6dB weniger als SM58
7 kHz: KSM8 hat -5dB weniger als SM58
8 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als SM58
9 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als SM58
10 kHz: KSM8 hat -2dB weniger als SM58
Im Vergleich KSM8 vs. Shure SM58 – in Worten:
-hat das KSM8 sogar etwas mehr!!! Low-end Anhebung bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 einen deutlichen 3 kHz Peak bei Nah-Besprechung
-hat das KSM8 etwas weniger Hi-end Anhebung bei Nah-Besprechung.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden