Die Shure RPW174 KSM8 B ist eine Mikrofonkapsel zum Aufschrauben auf die Handsender des Herstellers Shure. Ihr Übertragungsbereich ist auf eine neutrale und sehr präzise Stimmwiedergabe optimiert. Damit ergibt sich ein klarer und direkter Klang. So sind ein akkurater Sound und eine maximale Kontrolle des Nahbesprechungseffektes möglich, bei dem tiefe Frequenzen betont werden. Die Richtcharakteristik Niere sorgt für eine Unterdrückung des seitlichen Schalls, sodass nur das Signal vor dem Mikrofon zu hören ist. Mit ihr kann ein drahtlos zu übertragendes Signal originalgetreu an ein Publikum wiedergegeben werden.
Diese Mikrofonkapsel nutzt für eine Audioübertragung eine dynamische Dualdyne-Kapsel mit einer Doppelmembrantechnologie für eine Audioübertragung eines Signals frei von Klangverfärbungen. Der Übertragungsbereich der Frequenzen liegt bei 40Hz bis 16kHz, womit sich ein kräftiger Klang mit tiefen Bässen ergibt. Aufgeschraubt auf einen Handsender des Herstellers Shure kann eine Audioqualität von 48kHz und 24Bit erreicht werden. Der Dynamikumfang liegt somit bei 120dB, was für abwechslungsreiche Lautstärke bei der Performance sorgen kann. Zu der herausragenden Qualität des Audiosignals trägt ein besonders niedriges Eigenrauschen der Mikrofonkapsel bei.
Diese Mikrofonkapsel ist kompatibel mit den Handsendern der QLX-, ULX-D-, UHF-R- und Axxient-Serie des Herstellers Shure. Sie liefert einen klaren und unverfälschten Klang einer Gesangsperformance. Das durchdachte technische Design der Mikrofonkapsel sorgt zudem für einen minimalen Nahbesprechungseffekt und somit wenig betonten tiefen Frequenzen, sollte sich der Sänger oder der Sprecher nah am Mikrofon befinden. Nicht nur dank ihrer schwarzen Farbe, sondern auch aufgrund ihrer herausragenden technischen Eigenschaften ergänzt sie sich hervorragend mit dem optischen und technischen Design der aufgeschraubten hochwertigen Handsender für eine gelungene drahtlose Audioübertragung.
Das amerikanische Unternehmen Shure gilt als eine der Pionierfirmen in der Tontechnik und begann bereits Anfang der 30er-Jahre mit der Entwicklung von Mikrofonen. Modelle, wie das vielen als Elvis-Mikrofon bekannte 55 Unidyne oder die Mitte der 60er-Jahre auf den Markt gekommenen Modelle SM57 und SM58, sind bis heute aus der Livetontechnik nicht mehr wegzudenken. Sie genießen unter Musikern und Technikern absoluten Kultstatus. In den 1990er-Jahren brachte Shure die ersten Funkmikrofone und kabellosen In-Ear-Monitoringsysteme auf den Markt und wurde innerhalb kürzester Zeit zum Weltmarktführer auf diesem Gebiet. Neben Mikrofonen bietet der Hersteller auch eine breite Palette an Ohr- und Kopfhörern für den Studio- und Liveeinsatz sowie diverses Zubehör an.
Mit der Shure RPW174 KSM8 B kann auf eine Mikrofonkapsel zurückgegriffen werden, wenn Gesang naturgetreu und ohne Verfälschungen im Klang übertragen werden soll. Sie kann somit eine optimale Ergänzung zu einem professionellen Drahtlossystem für Verleiher und Betreiber großer Veranstaltungsstätten wie Theater, Musicals und Stadthallen darstellen. Bei diesem System kann aus verschiedenen Optionen für Mikrofonkapseln mit Bedacht die beste Lösung für eine Live-Situation ausgewählt werden – zum Beispiel, wenn die zu einer Stimme am besten passende Mikrofonkapsel gefunden werden soll. Da sich Mikrofonkapseln bei bestimmten Handsendern wechseln lassen, können somit Kosten und Platz gespart werden.