Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Dynamisches Instrumenten-Mikrofon

Dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik zur Abnahme von Instrumenten und Gesang.

Sein transparenter, klarer Klang und der sorgfältig konturierte Präsenzanstieg machen es zum idealen Werkzeug bei Live-Auftritten und Studioaufnahmen.

Die Nierencharakteristik isoliert die Signalquelle und reduziert effektiv die Aufnahme von Hintergrundgeräuschen. Im Studio eignet sich das SM57 hervorragend zur Aufnahme von Drums, Gitarrenverstärkern und Holzblasinstrumenten.

Nicht nur für professionelle Musiker ist das SM57 erste Wahl, auch am Podium des amerikanischen Präsidenten versieht es seit über 30 Jahren seinen Dienst. Seine außergewöhnlichen Qualitäten, seine legendäre Zuverlässigkeit und seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen es zum bevorzugten Mikrofon von Musikern, Produzenten und Toningenieuren auf der ganzen Welt.

  • Nieren-Charakteristik
  • konturierter Frequenzgang für klare Instrumental- und klangvolle Gesangsaufnahmen
  • Abnahme von Drums, Percussion und Instrumenten-Verstärkern in professioneller Qualität
  • Nierencharakteristik für isolierte Signalquelle und reduzierte Hintergrundgeräusche
  • luftgefederter Erschütterungsabsorber minimiert Griffgeräusche
  • hält selbst starker Beanspruchung im Bühnenalltag stand
  • Übertragungsbereich: 40 - 15.000 Hz
  • Ausgangsimpedanz: 310 Ohm
  • Leerlaufempfindlichkeit: -54,5 dBV/Pa (1,88 mV)
  • Abmessungen (L x Ø): 157 x 32 mm
  • Gewicht: 284 g
  • inkl. Klemme, 3/8" Reduziergewinde und Tasche
  • passender Windschutz: Art. 264694, Ersatzkorb: Art. 149561 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Artikelnummer 288090
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kondensatormikrofon Nein
  • Charakteristik Niere
  • Mikrofonklammer Ja
  • Dynamisches Mikrofon Ja
  • Komplett Set Nein
Auch als Neuware verfügbar € 105
€ 98
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

249 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

249 Rezensionen

ML
Mikrofon fürs Heimstudio
Marc L. 08.10.2009
Das Mikrofon wurde mir von einem befreundeten Studiotechniker empfohlen, um E-Gitarren direkt am Verstärker abzunehmen. Um damit Aufnahmen mit einem PC oder Laptop machen zu können, habe ich mir außerdem noch einen kleinen Mikrofon-Vorverstärker und ein Ministativ ("MS-2002") besorgt. Das Mikrofon wird über den üblichen XLR-Stecker angeschlossen. Die mitgelieferte Klemme verfügt über ein Gewinde, mit dem es sich am Stativ festschrauben lässt. Mikrofon und Gewinde wirken sehr solide.

Für Nahfeldaufnahmen bringe ich das SM57 ganz an das Lautsprechertuch heran. Dadurch werden auch gleichzeitig andere Geräuschquellen weitgehend eliminiert, denn das Mikrofon nimmt fast nur direkt von vorne kommenden Schall auf. Schall von dahinter liegenden Quellen kommt nur sehr stark gedämpft an. So lassen sich auch Aufnahmen anfertigen, bei denen der Spieler im selben Raum sitzt (Heimstudio oder auch Live-Bühne), zumindest solange er keine größeren Hustenanfälle erleidet. Durch entsprechendes Anheben der Verstärkerlautstärke kann der Signalabstand zu solchen unerwünschten Einflüssen so weit erhöht werden, dass sie nicht ins Gewicht fallen.

Die richtige Position für das Mikrofon vor dem Lautsprecherkegel zu finden, ist eine Wissenschaft für sich, aber im WWW finden sich zahllose Ratschläge dazu.

Da es sich beim SM57 um ein dynamisches Mikrofon handelt, benötigt es keine Phantomspeisung (wobei es im Grunde egal ist, ob diese am Preamp aktiviert ist, das Mikrofon wird davon auch nicht negativ beeinflusst, habe ich mir sagen lassen).

Für mich ist am SM57 besonders interessant, dass es eine Art Standard im Studiobereich zu sein scheint und gleichzeitig auch eines der günstigsten (ernstzunehmenden) Mikrofone ist.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Klasse Mikro
Heinz-Ulf 17.09.2012
Ich hatte neulich eine Veranstaltung mit Kirchenchor und E-Piano.
Da man mich beauftragte diese Konstellation zu mischen und aufzunehmen muss ich sagen, das SM 57 eignet sich sehr gut für Choraufnahmen zusammen mit dem Shure Beta 87 A.
Für Chorabnahme weniger geeignet allerdings aber für deren Liveaufnahmen eignet es sich hervorragend.

Ich habe mittlerweile mal probiert auch Klavier aufzunehmen und muss sagen, bei einem guten Klavier funktioniert das hervorragend zusammen mit dem Shure Beta 87 A. Allerdings muss es ein gutes Klavier sein, da andere Geräusche des Klaviers gut mit abgenommen werden.

Was mich ein wenig beunruhigt hat, ist, dass die Kappe am Mikro etwas locker ist. was aber keinerlei Auswirkungen gezeigt hat und was auch trotzdem gut hält, was ich leider schon ausprobieren musste.

Fazit: Zur Liveaufnahme von Chören eignet es sich sehr gut, aber auch für Snare- und Bläserabnahme, aber auch für Klavieraufnahmen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
5
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Ein Ohr für alles...
Martin199 13.11.2009
... oder besser gesagt ein Mikro für Alle Fälle! Das SM57 war mir schon einige Zeit bekannt, habs vorallem live vor Gitarrenboxen klemmen sehen. Als ich mich dann vor knapp drei Jahren auf die Suche nach einem Mikrofon gemacht habe, mit dem ich zu Demozwecken Vocals und Akustikgitarre aufnehmen kann, kam mir das SM57 wieder unter die Augen.

Ich habe nun schon einige Mikrofone sowohl im Live- als auch im Recordingbereich erlebt und muss sagen, das SM57 ist in Sachen Preis/Leistung aber vorallem auch als Allrounder nahezu unschlagbar. Sehr zu empfehlen kann ich nur das Recorden einer Westerngitarre mit dem SM57, in etwa mit 10-15cm Abstand leicht schräg gerichtet aufs Schallloch. Somit bekommt man einen druckvollen und zugleich warmen Akustiksound, der zudem den Klang des über die Saiten fliegenden Plektrums beinhaltet. Was das Vocalrecording angeht empflieht sich definitiv ein Plop-Schutz vor das SM57 zu halten, bedingt durch die Bauart können sonst Zisch-, Pust- und Plop-Geräusche auftreten.

Alles in Allem ein wirklich gutes Mikrofon!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

St
Shure SM57 LC
Sam the Fish 18.07.2012
Ein qualitativ gutes Mikro für alle Anwendungen - ich benutze es hauptsächlich für die Abnahme meines Verstärkers - aber auch für Podcasts oder die Aufnahme von Geräuschen ist es bestens geeignet.

Contra: Die Kappe vorne am Mic fühlt sich ziemlich billig an, die automatische Dynamikfunktion die dafür sorgt das einige Frequenzen geboostet werden weswegen es wichtig ist einen guten Preamp zu haben

Neutral: Es hat keinerlei Schalter für bspw. AN/AUS oder so

Pro: Gute Verarbeitung, angenehmes - sich hochwertig anfühlendes Gewicht, sehr rauscharm, sehr klarer Ton

Für den Preis ein gutes Mikrofon, welches sicherlich auch gut im Bühnenalltag Verwendung findet.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden