Das Shure SM7B ist dieses eine Mikro, das jeder möchte, das jeder braucht, das jedes Setup überhaupt erst vervollständigt und auf das niemand so richtig verzichten möchte.
Und ja, es ist definitiv ein gutes Mikrofon. Es bringt den eher tiefen Ton, ohne aber gleich zu basslastig zu sein, es lässt sich hervorragend EQ'n, scheint wie gemacht zu sein für den typischen Kompressor-Sound des Radios, hat eine hervorragende Room-Rejection, Plosive-Rejection - all das stimmt definitiv.
Ich muss aber auch sagen, dass ich nach jahrelanger Nutzung dem Sound ziemlich überdrüssig wurde.
Besonders die höheren Frequenzen, gerade was Zischlaute angeht, haben diesen sehr künstlichen Klang den ich bei jedem Youtube Video und in jedem Podcast sofort raushöre und bei anderen, ähnlichen, Broadcastmikrofonen nie so penetrant auftritt, wie hier.
Vielleicht ist es auch einfach nur die Exposure, da dieses Mikrofon eben überall vorhanden ist.
Ebenso ist das Setup so ein bisschen mehr Aufwand als man eigentlich denken würde. Das Problem des unbedingt benötigten Boosters wurde mittlerweile durch neuere, stärkere, Interfaces im Prosumer Bereich zum Glück größtenteils behoben, ich hatte bei der Ersteinrichtung damals jedoch einige Probleme mit sehr penetranten RF-Signalen und anderen Störgeräuschen die sich in den Ton eingeschlichen haben. Das Problem ließ sich zum Glück durch neue und kürzere XLR Kabel mit besserer Verarbeitung recht schnell lösen, jedoch hatte ich mit meinem alten Setup weder davor, noch danach jemals diese Probleme gehabt.
Das sind aber nur so meine zwei Cents. Es ist weiterhin das beliebteste Mikrofon in seiner Nische und daran möchte ich auch nichts ändern. Jedoch dachte ich, dass eine kleine Gegenstimme die sagt "Ja, an sich gut, ABER..." dem Ruf auch nicht weiter schaden wird.
Es ist ein wahnsinnig verbreitetes Mikrofon, deshalb will es auch jeder haben. Und weil es jeder haben will, sieht man es auch überall. Und das wird noch eine ganze Weile so weitergehen.