Zum Seiteninhalt

Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 3.0

913 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Verarbeitung

396 Rezensionen

Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 3.0
€ 24,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
HK
Spirit XXL 0,75 mm² machen den Unterschied
Hanno K. 30.06.2025
Eines vorweg, das Sommer Cable Spirit XXL übertrifft einfach alles was ich bisher an Kabeln in meiner Signalkette zwischen meinem Bass, dem Ampeg Amp und FX-Sent/Return Pedalboard mit JHS Pedals Switchback / ArtNr: 457885 im Dual-Loop verbaut hatte, um Längen.
Alle die Cordial Kabel und sogar die Sommer Tricone und Std Spirit sind merkbar dumpfer und auch leiser in ihrer Tonübertragung.
Bei einem durchgehenden Aderquerschnitt von 0,75mm², im gesamten Bereich zwischen ca. 16-25m Gesamtverkabelung, mit den Spirit XXL Kabeln hört man deutlich den Unterschied, Klarheit und Intensität der Tonübertragung aus dem Amp herauskommt sind einfach spitze.

Wobei ich hier die Spirit XXL 3m / ArtNr: 199044 mit den geraden HICON Klinkensteckern nur zwischen dem AMP und dem Pedalboard im FX-send/return loop zur Patchbox verwende (Pedalboard Patch-cable EBS PCF-HP Serie), die Spirit XXL 6m / ArtNr: 347283 oder länger, die mit den Neutric Klinkenstecker am P-Bass zum Verstärker, bzw. erst zum buffered JHS Pedals Active A/B/Y / ArtNr: 457889 als Instrumenteneingang, um dann auf ein Multi-AMP Setup weiter in die beiden Verstärker, einzeln oder zusammen umzuschalten, also die gesamte Signalkette verlängert, durchgehend mit Spirit XXL Kabeln bestückt, der Tuner sitzt separat am Tuner-Out am Verstärker zum Pedalboard, mit dem schwarzen Spirit Meterware selbst verlötet und geringerem Aderquerschnitt von 0,50 mm², was gegenüber den üblichen dünnen 0,22 mm² FLEX Kabeln eine genauere und schnellere Reaktionszeit des KORG Pitchblack X bringt.

Kabelvergleich:
Cordial CSI 6 PR-175 = Aderquerschnitt: 0,75mm² / ArtNr: 137288
Cordial CTI 6 PR-BK = Aderquerschnitt: 0,??mm² / ArtNr: 133342 (ohne Angabe, vermutlich Cordial CIK 122 mit nur 0,22 mm²)
Sommer Cable Tricone MK II TR11 3.0 = Aderquerschnitt: 0,22 mm² / ArtNr: 303126
Sommer Cable The Spirit Meterware = Aderquerschnitt: 0,50 mm² / ArtNr: 183601
Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 6.0 AS = Aderquerschnitt: 0,75 mm² / ArtNr: 347283
Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 3.0 = Aderquerschnitt: 0,75 mm² / ArtNr: 199044
Die Spirit XXL in 10m Länge konnte ich noch nicht testen, gehe aber davon aus, dass sie da ebenfalls hervorragend ihren Dienst erledigen, aber ab solchen Längen wird ja meistens eh gleich eine ordentliche Funkstrecke verwendet, und dafür gibt es ja noch die kurzen Sommer Cable Spirit XS Variante als Alternative.

Hier wird im direkten Vergleich jedenfalls deutlich, was der größere Aderquerschnitt von 0,75 mm² doch tatsächlich ausmachen kann, wobei sogar ein Unterschied zwischen dem Cordial CSI und dem Sommer Spirit XXL mit gleichem Aderquerschnitt: 0,75mm² sofort wahrnehmbar ist, das Cordial CSI hört sich irgendwie stumpfer an, dagegen ist das Spirit XXL einfach kristallklar und kraftvoll im gesamten Frequenzbereich, besonders am P-Bass vorteilhaft, wenn die Tieftöner immer noch sauber artikuliert wiedergegeben werden.

Was mir bei dem Spirit XXL besonders auffällt, ist das jeder kleine Spielfehler gegenüber allen anderen Kabel mit geringerem Querschnitt sofort hörbar wird, soll heißen, das die Qualitativ besseren Spirit XXL Kabel einen dazu zwingt, sich an ein präziseres Greifen der Saiten und Bünde zu gewöhnen ums einfach sauberer zu spielen, bei den anderen dumpfer klingenden Kabeln fällt die fahrige und ungenauere laxere Fingertechnik beim Spielen halt nicht so deutlich auf und geht daher schneller unter.
Soll heißen, das die Spirit XXL sogar dazu befähigen eine wesentlich genauere und bessere Spieltechnik zu praktizieren und auch auf Dauer durchhalten zu können.

Einfach eine Win-Win Anschaffung, die den Unterschied macht !!

Mir kommt jedenfalls nichts anderes mehr als die Spirit XXL Kabel an mein Ampeg Bass Stack, auch wenn der Preis im Vergleich zu anderen Kabeln etwas höher ist, der Qualitätszuwachs ist doch deutlich hörbar, macht sich also sofort bezahlt.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Klangformendes Kabel
JulianPeak-A 17.04.2018
Ich habe dieses Kabel als Gitarrenkabel hauptsächlich mit der Hoffnung auf eine gute Abschirmung gekauft, weil mein bisheriges extem-billig-Gitarrenkabel in der Nähe vom Computer sehr viele Störungen eingefangen hat.
Die Störungen waren mit dem Sommer Kabel auch erst mal weg... Aber nur weil sich das Kabel wie ein Tiefpassfilter bei ca. 7 kHz über das Signal legt, sprich alles deutlich dumpf macht, und die Störungen einfach nicht mehr durchkommen.
Für meinen Gitarrensound ging das gar nicht, klingt dann einfach nicht mehr bissig genug. Da war dann sogar das 2¤-Kabel vom Restposten besser geeignet. Außer man möchte einen Retro-Low-Fi Sound geziehlt herbeiführen. Das geht aber mit gezielten Effekten deutlich kontrollierbarer.

Anders sieht es beim Bass aus. Hier wirkt der Höhenklau nicht negativ, allerdings zeigte sich beim Recording direkt ins Interface eine weitere Klangformende Besonderheit des Kabels. Es geht besonders schnell in die Sättigung. Sprich: Sanfte Verzerrungen, die mit anderen Kabeln nicht kommen, und das auch bei nicht übertrieben starken Anschlägen und ohne Übersteuerung des Interface. Allerdings klingt das alles nicht wirklich "schlecht", nur halt unneutral.

Über die Bühnentauglichkeit kann ich nichts sagen, da ich es nur zum Recording nutze. Allerding lässt es sich sehr Geschmeidig auf und abrollen, will nicht wieder in seine gerollte Form zurück und ist keineswegs störrisch.

Fazit: das Kabel klaut sehr viele Höhen und klingt daher einfach dumpf. Hohe Pegel mag es auch nicht wirklich. Zwar lässt es sich damit trotzdem im musikalischen Kontext einsetzen, aber von einem Kabel erwarte ich eher eine möglichst neutrale Weitergabe des Signals, was ich diesem Kabel leider nicht bescheinigen kann.
Verarbeitung
4
6
Bewertung melden

Bewertung melden

Ü
Beste Qualität
Überraschungsgast 12.03.2022
Für mich ist das Spirit XXL schon lange ein Standard für die Verbindungen zwischen Instrument, Pedalboard und Amp. Es liegt super am Boden, die Ummantelung ist hochwertig und strapazierfähig. Die hier verbauten Stecker sind solide und halten gut in den Buchsen.
Der Sound wird durch das Kabel in keinster Weise verändert. Eine Inverstition, die sich lohnt, da auch höherpreisige Kabel keine merkliche bessere Performance liefern.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DK
Top
Dennis Kirk 18.03.2022
Für mich die absolut besten Instrumentenkabel
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
kurze Lebensdauer
DizzyD 26.11.2019
Ich habe mir dieses Kabel schon mehrmals bestellt und jedes davon hat nach einigen Monaten den Geist aufgegeben. Klar, kann man löten oder zurückschicken, aber warum liegen seit 10 Jahren die gleichen Billig-Kabel in meinem Proberaum und funktionieren immer noch, trotz Dauerbetrieb und schändlichster Behandlung?
Bei dem Preis und dem Namen 'Sommer' erwarte ich ehrlich gesagt mehr Langlebigkeit.
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

V
Einen Kauf wert
VanBucket 27.11.2021
Die Verarbeitung ist tadellos. Der Klang, vor allem in den Tiefen, hervorragend. Die Klarheit ist bei meinen Cordial-Kabeln etwas besser.
Aufgrund des Durchmessers fühlt es sich etwas "steif" an. Die Oberfläche ist gummiartig und rutschfest, was bei "Schlaufenbildung" eher hinderlich ist.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Insgesamt zufrieden
S1mon 05.08.2022
Die Qualität ist in jeglicher Hinsicht gut. Ein Abknicken des Kabels ist durch dessen Beschaffenheit kaum möglich. Einzige Schwachstelle sind die Klinken, so sind einige davon nach mehrjährigem Gebrauch etwas schief und wackelig geworden. Insgesamt bin ich zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Solide, tut seit Jahren seinen Dienst
rod_j 17.06.2023
Dieses Kabel ist klasse, 100% roadtauglich (jahrelange Testreihe!). Könnte nicht besser sein. Klare Empfehlung.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

1
Unschlagbar stabil und zuverlässig!
12bar 21.03.2016
Mit diesem Kabel habe ich seit der Bestellung bis zu dieser Bewertung exakt 40 Konzerte in Kneipen und Kleinkunstbühnen gespielt.

Die Qualität dieses Kabels ist derartig hochwertig, dass sich jede Beschreibung übrig.
Während günstigere Kabel sich verdrillen, Steckverbindungen sich lösen, äußere Beschädigungen durch Gegenstände auf der Bühne auftreten, Kabel durch selbsternannte, helfende Rowdies geknickt werden, so zeigt das "Sommer Cable The Spirit XXL" sich völlig unbeeindruckt.

Ich werde sicherlich nach und nach meinen großen Bestand an Instrumentenkabeln durch "Sommer Cable The Spirit XXL" ersetzen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ottimo cavo
Anonym 27.11.2021
Cavo di qualità, nessun rumore anche muovendo il cavo mentre si suona.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 3.0