Eines vorweg, das Sommer Cable Spirit XXL übertrifft einfach alles was ich bisher an Kabeln in meiner Signalkette zwischen meinem Bass, dem Ampeg Amp und FX-Sent/Return Pedalboard mit JHS Pedals Switchback / ArtNr: 457885 im Dual-Loop verbaut hatte, um Längen.
Alle die Cordial Kabel und sogar die Sommer Tricone und Std Spirit sind merkbar dumpfer und auch leiser in ihrer Tonübertragung.
Bei einem durchgehenden Aderquerschnitt von 0,75mm², im gesamten Bereich zwischen ca. 16-25m Gesamtverkabelung, mit den Spirit XXL Kabeln hört man deutlich den Unterschied, Klarheit und Intensität der Tonübertragung aus dem Amp herauskommt sind einfach spitze.
Wobei ich hier die Spirit XXL 3m / ArtNr: 199044 mit den geraden HICON Klinkensteckern nur zwischen dem AMP und dem Pedalboard im FX-send/return loop zur Patchbox verwende (Pedalboard Patch-cable EBS PCF-HP Serie), die Spirit XXL 6m / ArtNr: 347283 oder länger, die mit den Neutric Klinkenstecker am P-Bass zum Verstärker, bzw. erst zum buffered JHS Pedals Active A/B/Y / ArtNr: 457889 als Instrumenteneingang, um dann auf ein Multi-AMP Setup weiter in die beiden Verstärker, einzeln oder zusammen umzuschalten, also die gesamte Signalkette verlängert, durchgehend mit Spirit XXL Kabeln bestückt, der Tuner sitzt separat am Tuner-Out am Verstärker zum Pedalboard, mit dem schwarzen Spirit Meterware selbst verlötet und geringerem Aderquerschnitt von 0,50 mm², was gegenüber den üblichen dünnen 0,22 mm² FLEX Kabeln eine genauere und schnellere Reaktionszeit des KORG Pitchblack X bringt.
Kabelvergleich:
Cordial CSI 6 PR-175 = Aderquerschnitt: 0,75mm² / ArtNr: 137288
Cordial CTI 6 PR-BK = Aderquerschnitt: 0,??mm² / ArtNr: 133342 (ohne Angabe, vermutlich Cordial CIK 122 mit nur 0,22 mm²)
Sommer Cable Tricone MK II TR11 3.0 = Aderquerschnitt: 0,22 mm² / ArtNr: 303126
Sommer Cable The Spirit Meterware = Aderquerschnitt: 0,50 mm² / ArtNr: 183601
Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 6.0 AS = Aderquerschnitt: 0,75 mm² / ArtNr: 347283
Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 3.0 = Aderquerschnitt: 0,75 mm² / ArtNr: 199044
Die Spirit XXL in 10m Länge konnte ich noch nicht testen, gehe aber davon aus, dass sie da ebenfalls hervorragend ihren Dienst erledigen, aber ab solchen Längen wird ja meistens eh gleich eine ordentliche Funkstrecke verwendet, und dafür gibt es ja noch die kurzen Sommer Cable Spirit XS Variante als Alternative.
Hier wird im direkten Vergleich jedenfalls deutlich, was der größere Aderquerschnitt von 0,75 mm² doch tatsächlich ausmachen kann, wobei sogar ein Unterschied zwischen dem Cordial CSI und dem Sommer Spirit XXL mit gleichem Aderquerschnitt: 0,75mm² sofort wahrnehmbar ist, das Cordial CSI hört sich irgendwie stumpfer an, dagegen ist das Spirit XXL einfach kristallklar und kraftvoll im gesamten Frequenzbereich, besonders am P-Bass vorteilhaft, wenn die Tieftöner immer noch sauber artikuliert wiedergegeben werden.
Was mir bei dem Spirit XXL besonders auffällt, ist das jeder kleine Spielfehler gegenüber allen anderen Kabel mit geringerem Querschnitt sofort hörbar wird, soll heißen, das die Qualitativ besseren Spirit XXL Kabel einen dazu zwingt, sich an ein präziseres Greifen der Saiten und Bünde zu gewöhnen ums einfach sauberer zu spielen, bei den anderen dumpfer klingenden Kabeln fällt die fahrige und ungenauere laxere Fingertechnik beim Spielen halt nicht so deutlich auf und geht daher schneller unter.
Soll heißen, das die Spirit XXL sogar dazu befähigen eine wesentlich genauere und bessere Spieltechnik zu praktizieren und auch auf Dauer durchhalten zu können.
Einfach eine Win-Win Anschaffung, die den Unterschied macht !!
Mir kommt jedenfalls nichts anderes mehr als die Spirit XXL Kabel an mein Ampeg Bass Stack, auch wenn der Preis im Vergleich zu anderen Kabeln etwas höher ist, der Qualitätszuwachs ist doch deutlich hörbar, macht sich also sofort bezahlt.