Ich nutze diese Art von Klangbausteinen seit mehr als dreissig Jahren in der Elementarpädagogik. Und manche sind tatsächlich so alt und tun immer noch ihren Dienst.
Wer sie kennt, kennt auch das: Die Kinder heben den Baustein an der Platte an und lösen so die Platte vom Körper. Nach Jahren ist dann der Kunstoffnippel abgeschabt, löst sich sogar auf und man fängt an zu basteln.
Ich weiß nicht, ob meine alten auch von Sonor waren, aber hier ist der Nippel anders. Nicht rund, sondern kreuzförmig. An den "schabenden" Seiten etwas verstärkt. Vermutlich werden mich diese Bausteine überleben!
So sieht das mal aus.
Klanglich mag ich diesen kurzen Klang viel lieber als den langen der Metallversionen. Ich nutze sie für die Solmisation, wo wir kurze Melodiebausteine spielen und ein kürzerer Klang Sinn macht.
Thumbs up, Sonor!