Zum Seiteninhalt

Spottune Stream

Audiosender

  • Audioübertragung in bis zu zwei verschiedene Zonen
  • Ethernet-Eingang
  • Stereo- und AUX-Eingang: Miniklinke
  • USB-A-Eingang
  • Spottune Cloud Playlists (optional)
  • Spotify Connect (optional)
  • Abmessungen (B x H x T): 215 x 45 x 168 mm
  • Gewicht: 0,6 kg
  • Farbe: Schwarz

Unterstützte Formate:

  • .zip
  • .ogg
  • .mp3
  • .flac
  • .mp4
  • .m4a
  • .wma
  • .wav
  • .aif
  • .aiff
  • Erhältlich seit August 2025
  • Artikelnummer 623052
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Übertragungstechnik digital
  • Kanäle Stereo
  • Komponente Transmitter
  • Übertragungstyp 1,9 GHz
  • Frequenz 1800 MHz – 1900 MHz
  • Anschluss Sender Speziell
  • Receiverbreite mm 215 mm
  • Receiverhöhe in mm 45 mm
  • Receivertiefe in mm 168 mm
  • Receivergewicht in Kg 0,6 kg
  • Akku Receiver Nein
  • Batteriestandsanzeige Nein
  • Anschluss Empfänger None
  • Ladesystem Nein
€ 555
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Sender für drahtlose Beschallungen

Der Spottune Stream ist ein Audiosender, der für die Beschallung von Festinstallationen eingesetzt wird und in bis zu zwei Zonen über übertragen kann. Das geschieht ganz einfach über das Internet. So können Audiodaten über Spottune Cloud von einem Computer oder über die Spottune-App von einem Smartphone aus und somit von jedem Standort aus gesendet und verwaltet werden. Darüber hinaus befinden sich auf der Rückseite ein AUX-, ein Mikrofon- und ein USB-Eingang für die Beschallung. In Kombination mit den separat erhältlichen Deckenlautsprechern, wie dem Spottune Omni Track und dem Spottune Omni Cord, kann eine drahtlose und somit flexible Festinstallation erfolgen, die resistent gegenüber WLAN-Störungen ist.

Spottune Stream Audiosender

Direkte Steuerung

Die Bedienoberfläche des Spottune Stream ist für eine manuelle Bedienung übersichtlich gestaltet. Ganz links die Taste zum Einschalten. Der laufende Betrieb wird über eine leuchtende LED signalisiert. Auf der gegenüberliegenden Seite findet sich eine Taste zum Aktivieren des integrierten Mikrofons, womit Ansagen über das Beschallungssystem direkt vor dem Sender ohne angeschlossenes Mikrofon möglich werden. Möchte man dennoch ein Mikrofon anschließen, um von einem bequemen Standort aus eine Ansage zu tätigen, kann dies über einen Miniklinkeneingang erfolgen. In der Mitte befindet sich das Display, über das der Status des Senders und die derzeit wiedergegebenen Titel abgelesen werden können. Links können die Zonen und die Eingangsquelle gewechselt werden, während man rechts die Musik pausieren und wieder abspielen sowie auch Titel überspringen und die Lautstärke einstellen kann.

Display des Spottune Stream

Drahtlose Beschallung

Der Spottune Stream ermöglicht drahtlose Beschallungssysteme, bei denen Schall in größeren Räumen durch die verbundenen Lautsprecher gleichmäßig verteilt werden soll, um so im gesamten Raum ein optimales Hörerlebnis zu schaffen. Sie verfügen über eine 360°-Abstrahlung des Schalls. So kann dieser Sender als Schaltzentrale in größeren Verkaufshallen, Supermärkten, Büros und Besprechungsräumen eingesetzt werden, in denen die Wiedergabe den Kunden in jeder Ecke erreichen soll. Die Lautsprecher Spottune Omni Track und Spottune Omni Cord können so an den verschiedensten Orten montiert werden, ohne ein Kabel zu verlegen, wobei ihre Montage über die 3-Phasen-Lichtschiene besonders leicht ausfällt. Außerdem kann die Beschallung neben einer manuellen Bedienung am Spottune Stream auch über Spottune Cloud oder die Spottune-App von jedem Standort aus gesteuert werden.

Vorderseite des Spottune Stream mit Herstellerlogo

Über Spottune

Spottune aus Dänemark sind für ihre Beschallungssysteme für Festinstallationen bekannt, die mittlerweile in mehr als 5.000 Räumen weltweit eingesetzt werden. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2018 von Søren Louis Pedersen und Christian Poulsen, die aus jahrzehntelanger Erfahrung im Herstellen von Produkten für renommierte Marken wie Libratone und Hasselblad schöpfen. Mit einem drahtlosen Lautsprechersystem und einem unauffälligen Design revolutioniert ihre Idee das Hörerlebnis im Einzelhandel. Die eigens entwickelte OmniExperience-Technologie ermöglicht dabei einen kristallklaren und ausgewogenen Klang im gesamten Raum. Neben Lautsprechersystemen wird auch Software entwickelt, wie zum Beispiel die kostenlose Audio-Management-Plattform Spottune Cloud, mit der komplette Systeme in einem oder mehreren Geschäften verwaltet werden können – lokal oder weltweit.

Optimaler Standort für maximale Leistung

Für eine optimale Signalübertragung sollte der Spottune Stream an einer Position mittig der Lautsprecher stehen, sodass alle verbundenen Lautsprecher von diesem Sender bestens erreicht werden. Die maximale Reichweite beträgt hierbei 50 Meter. Mit der Software Spottune Sales Tool oder Beratung unserer Thomann-Kollegen kann die beste Platzierung des Spottune Streams ermittelt werden, die ein hoher, offener und uneingeschränkter Ort sein sollte. Um eine störungsfreie Übertragung drahtloser Signale zu gewährleisten, sollte der Spottune Stream zudem nicht neben Metallelementen stehen, die die Signalübertragung behindern könnten. Die beiden mitgelieferten Antennen werden auf der Rückseite angeschlossen. Sie sollten sicher befestigt sein, nach oben zeigen und zu den Ecken des Spottune Streams geneigt sein. Nach dem ersten Systemstart sucht der Spottune Stream nach Lautsprechern, mit denen er sich automatisch verbindet.

Im Detail erklärt

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!