Zum Seiteninhalt

Strymon Mobius

155 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Strymon Mobius
€ 444
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Tolle Effekte, aber schwere Mängel in der Bedienung
Milliampere 28.12.2024
Habe ein Pre-Distortion Modulationseffektgerät gesucht und das Mobius ausgiebig getestet.
Sound: Sehr gutes Verhalten vor dem Preamp, kein Rauschen, dank echtem Bypass kein Kompromiss wenn inaktiv. Tolle Effekte, die Autosweller und TouchWahs sind beeindruckend, auch alle weiteren von hoher Qualität. Leider fehlen jedoch diverse Parameter:
- Der Phaser Frequenzbereich liegt mir zu tief, kann man aber nicht tunen
- Die meisten Effekte haben Envelope als Mod Quelle, dazu aber keinen Sensitivity Regler, so dass verschiedene Gitarren sehr verschieden ansprechen. Macht keinen Sinn.
- Der Level Reglerbereich von +- 3dB ist viel zu klein.

Bedienung: Äußerst problematisch. Schlimmster Faux Pas: Wenn man eine Bank ausgewählt hat steht im Display z.B. "Bank A", man weiß aber gar nicht, was denn in 'Bank A' abgespeichert ist. Das erfährt man erst, NACHDEM man mutig eines der beiden Presets ausgewählt hat. Bänke kann man am Gerät auch nicht benennen, so dass man hier voll im Blindflug unterwegs ist. Das allein ist Grund das Gerät zurückzusenden, ich würde mich auf ewig ärgern.
Hinzukommt die hakelige, aber beschränkte Parameteranwahl mit zig Encoderdrücken. Weil Mobius keinen USB Anschluss hat, gibt es den Nixie Editor nur über PC, Interface und Midi In & Out, was mir erfahrungsgemäß zu umständlich ist und im laufenden Set nicht funktioniert. Insofern ist Mobius einfach nicht zeitgemäß.

Bleibt nur die volle Preset- und Parameter Ansteuerung über die sehr gute Midi Implementierung - aber wofür liegt das Teil dann bitte überhaupt auf dem Boden herum? Sehen kann man darauf dann so gut wie gar nichts.
Strymon sollte den Mobius in ein Rackgerät mit vernünftiger Bedienbarkeit umwandeln. Selbst bei doppeltem Preis wäre er bei mir ein Kandidat - sofern mehr Parameter geboten werden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Gutes digitales Pedal, zu hoher Preis
Blueserman 04.01.2022
Wer ein vielseitiges Modulationspedal sucht, nur einen Effekt gleichzeitig nutzt, viele Speicherplätze braucht, kein Sound-Fetischist ist und preislich unempfindlich, der liegt hier richtig.

Wenn ein Hersteller aber um die 500 Euro aufruft, muss er sich an der Kokurrenz in dieser Preisklasse messen lassen.

NEGATIV
- Für ein digitales Pedal klingt es (trotz der gut 10 Jahre alten Digitaltechnik) sehr gut, aber das ist ein zweischneidiges Kompliment, ähnlich wie "für dein Alter siehst du gut aus". Richtig gute analoge Pedale klingen eben nochmal etwas organischer, "besser".
- Es kann immer nur ein Effekt gleichzeitig benutzt werden, also kein tremolierter Phaser, kein tremoliertes Wah etc.
- Wie bei digitalen Pedalen üblich ist kein Batteriebetrieb möglich.
- Insgesamt sind die Strymon-Pedale nicht ganz zu Ende gedacht: Wer einen kompletten Signalweg mit Strymon realisieren möchte, z. B. Amp-Simulation (Iridium, hat auch Raum-Simulation), Modulation (Mobius oder Einzelpedale) und Delay, muss mindestens 3x analog-digital wandeln und 3x digital-analog wandeln. Wenn man das Signal aufnehmen will, kommt noch eine analog-digital-Wandlung dazu, da die Strymon-Pedale kein USB-Audio-Interface besitzen. (Dem Iridium als letztem Pedal der Signalkette fehlen zudem symmetrische Ausgänge, sodass zusätzlich noch eine DI-Box notwendig ist.)
Das löst die Konkurrenz (Line6, Kemper etc.) deutlich besser.

POSITIV
- Für ein digitales Pedal klingt es sehr gut - siehe oben. Vielleicht der bestklingende digitale Modulations-Simulator.
- Die Bedienung ist relativ intuitiv und schnell zu erlernen, die Features sind top (Speicherplätze, MIDI, geräuschlose Fußtaster ...).

Mich hat das Strymon Mobius zu diesem Preis nicht überzeugt, daher geht es zurück. Für 200 Euro wäre es der Knaller. 300 Euro (wie der Wampler Terraform, wobei mir das Mobius etwas besser gefällt) wären angemessen und dafür hätte ich es noch behalten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
4
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Eierlegende Wollmilchsau - mit begrenzter Bühnentauglichkeit
DerBlonde 11.09.2020
Über das Strymon Möbius ist schon so viel geschrieben worden, dass ich mir die Sounds, Features und sonstigen Schnicknack hier spare. Ich möchte kurz zur Verwendbarkeit mein Statement abgeben: Man kann mit dem Ding in Punkto Modulationseffekte so ziemlich alles machen. Einige Effekte klingen sehr gut (Chorous, Flanger, Phaser), einige für meinen Geschmack a bissl zu digital (Rotary, Tremolo) und einige sind einfach nur lustig (Formant: Bongiovi lässt grüßen). Für mich persönlich fehlt leider etwas die Live tauglichkeit - es ist zwar viel möglich, streng genommen hat man aber nur 2 Speicherplätze "auf die Gachen" zur Verfügung. Sonst muss man Bank rauf- runter wechseln (was auf einer mäßig beleuchteten Bühne immer urleiwand bei den Bandkollegen ankommt: "was suachst den scho wieda umadum?") oder das Strymon per 5 poligem Midi Cable auf eine weitere Fussleiste legen. Das wird halt dann wieder groß, schwehr und aufwendig am Effektboard. Für Musiker die viele verschiedene Sounds brauchen warscheinlich eine gute Wahl. Puristen die nur drei Grundsounds brauchen und hin und wieder mal einen Chorous oder einen Vibe dazu schalten, sind sicher auf der analogen Schiene sicher besser aufgehoben. Fazit: daheim lustig, auf der Bühne für mich "zu viel"
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sound super, Bedienung katastrophal
Alibert 19.09.2024
Die Modulationsklänge wie Flanger, Phaser oder Tremolo sind klasse, aber das schnelle und sichere Anwählen der Presets auf der Bühne funktioniert extrem schlecht. Für den Liveeinsatz für mich unbrauchbar. Daher zwei Sterne Abwertung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

CS
Super Sounds aber zu teuer
Chris Squier 05.10.2015
Keine Frage, der Mobius ist der König der "Modulations Modeler"..
Nachdem ich ähnliche Effekte von Line6, Eventide, das TC Nova System, diverse Boss / Korg /EHX und Zoom Stompboxes und Multieffekte teilweise parallel zum Mobius getestet habe muß ich schon sagen, dass der Mobius mit Abstand (!) am Besten klingt.

Ich finde der Mobius hat bislang den besten digitalen Phaser und auch das beste emulierte Vibe.
Überdurchschnittlich gut auch die Chorus Modelle, wobei ich Chorus kaum verwende . der Effekt ist generell nicht meins..

Flanger klingen gut aber alle leider nur MONO, was ich nicht ganz verstehe - ich habe Strymon diesbezüglich auch schon eine Mail geschrieben, warte aber noch auf eine Antwort.

Der Leslie ist wie bei so vielen anderen Mitbewerbern die Schwachstelle. Da ich eine richtige Leslie Box zuhaus hab und auch verwende, bin ich da aber verwöhnt und evtl zu kritisch.

Tremolo / Filter / Formant Effekte sind alle gut aber auch nur bedingt einsetzbar.. Wie oft verwendet man schon Autowahs oder Formant Filter oder Bit Reducer?
Trotzdem gut dass sie vorhanden sind.

Obwohl die Effektqualität überdurchschnittlich gut ist, finde ich den derzeitigen Preis von 499 Euro nicht gerechtfertigt. Da ich onehin nur 3 bis 4 Effekte, nämlich Phaser, Vibe, Flanger und Tremolo, benötige, bin ich bei einzelnen Stompboxes billiger und auch besser bedient.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Strymon Mobius