Zum Seiteninhalt

Strymon Timeline B-Stock

15 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

Strymon Timeline B-Stock
€ 444
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
F
Traumhaftes Delay
Frank241 14.02.2013
Top Delay für alle die lieber Gitarre spielen anstatt zu programmieren!
Hier sollte eigentlich jeder seinen gewünschten Delaysound finden ohne in die tiefste Parameterebene einzutauchen. Ich betreibe das Gerät mono im Einschleifweg verschiedener Vollröhrenamps, funktioniert im parallelen sowie im seriellen Effektweg. Mir reichen bis jetzt auf jeden Fall die normalen Parameter um das Delay meinen Soundwünschen anzupassen.
Alle Delaymaschinen klingen super und niemals kalt sondern richtig musikalisch!
Das hinzumischen der Modulation ist eine super Ergänzung, das ersetzt bei mir schon öfter den Chorus, macht den Sound schön breit ohne direkt aufzufallen,
das bereichert den Gesamtsound total und funktioniert clean sowohl auch verzerrt gleichermaßen gut! Vom Gesamtsoundeinduck erinnert mich das Delay an richtig teuere Studiogeräte! Der interne Boost funktioniert ebenfalls super um den nötigen Lautstärkesprung für's Solospiel zu erzeugen! Seit ich das Teil auf meinem Bord habe bleibt selbst das Strymon BlueSky immer öfter ausgeschaltet und das will schon etwas heisen! Ich betreibe das Gerät zwar eher dezent zurückhaltend, jedoch sind abgefahrene Sounds natürlich ebenso machbar.

Ein paar Kleinigkeiten würde ich jedoch ändern wenn ich bei Strymon etwas zu sagen hätte und das wäre: Zwei zusätzliche Taster für Bank up und down dadurch bedingt ein etwas größeres Gehäuse wodurch der Bankwechsel mittels zwei Taster gleichzeitig wegfallen würde! Ich habe relativ kleine Füße (41) und muss schon darauf achten mit welchen Schuhen ich darauf trete, was passiert dann erst bei Größe 46 oder größer?;) Zusätzlich würde ich dem Gehäuse noch einen Knick, bzw eine Erhöhung im Bereich der Fusstaster gönnen damit man erst gar nicht mit dem Fuss die Regler berühren kann.
Softwareseitig könnte man noch die Möglichkeit bieten den frei wählbaren Presetnamen auch anstatt des Banknamens anzuzeigen! 100€ mehr wäre mir das auf jeden Fall wert gewesen! Ja hinteher meckern ist immer einfacher und eigentlich kann man ja fast immer etwas verbessern! Alles in allem ein super Gerät welches ich uneingeschränkt für normale Schuhgrößen empfehlen kann;)

Wer ein Effektboard plant und nicht Unsummen für den ganzen analogen Schrott "welcher unsereins vor sehr vielen Jahren billig verscherbelt hat" ausgeben will, könnte mit diesem Gerät als Basis starten und das Board quasi nach und nach um das erweitern was je nach Geschmack noch fehlt!
( Bitte nicht falsch verstehen, es gibt wirklich sehr gute analoge Geräte aber wenn man diese Geräte einst in der Urform für ca. 100DM selbst erstanden hat und diese damals wieder durch digitale ersetzt hat wegen der unerwünschten Nebengeräusche, wundert man sich heute schon wenn das gleiche Gerät als Neuauflage aktuell über 200€/ca.400DM kostet).
Aber das ist ein ganz anderes Thema und am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden! Ja Trampelkisten sammeln ist schon eine alte Gitarristen-Krankheit und hat ja auch seinen Reiz! Ich selbst bin jedoch davon überzeugt, dass Hendrix dieses Gerät heute seinen alten auch vorziehen würde!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Wiederholungstäter
C14 24.03.2013
Digitaler Multieffekt in Analogaufmachung. Drehknöpfe praktisch, Menüs gewöhnungsbedürftig.
Liefert bestens alle Delays die man braucht (alle anderen auch), zusätzlich ungehörte Flächen und Wände aus Echos und Effekten, erzeugt U2- und keyboardähnliche Teppiche.

26 Seiten unvollständige Bedienungsanleitung zum Selbstausdrucken auf Englisch. Läuft entgegen der Aussage der Support- Seite auch mit 250 mA des PP2+ (Voodoo Lab).

Fazit: Maximallösung. Schafft ungeheure Räume.

UPDATE nach einem Jahr Nutzung:
1. Kurios: damit der Looper läuft, muß ein Patch angewählt sein, sonst kommt NICHTS.
2. Die Muttern der Tretknöpfe mußte ich nachziehen, weil mir die Knöpfe entgegenfielen.
3. Anzeige von Banknummer und eigener Patchname ist alternativ. Um die Orientierung zu behalten, muß man die Banknummer in den Namen mit hineinnehmen, lästig.
4. Ich nutze von 200 möglichen ca. 6 verschiedene Sounds.
5. Nach wie vor optimal. Wer Tap-Tempo, Programmierbarkeit und bestmöglichen Klang haben will, wird Strymon- Kunde.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KH
Top of the line - Delay mit grossem Spassfaktor
Klaus-Dieter H. 09.12.2012
Mit dem Strymon Timeline habe ich endlich mein Delay gefunden!

Als Leadgitarrist in einer Rock- /Pop-Cover-Band habe ich im Laufe der Jahre einige Delays ausprobiert, wobei meine persönliche Referenz eindeutig in Richtung analoges Delay geht. Da gibt es einige gute Bodentreter wie z. B. den Deluxe Memory Man von Electro Harmonix, aus denen man recht ordentliche Delays rausholen kann. Aber, man kann keine Presets speichern, sodass man ständig an den Knöpfen drehen muss. Und das ist ja gerade für Live-Situationen, wo alles schnell und unkompliziert gehen muss, kontraproduktiv.

Darüber hinaus benötigte ich für sog. Old School Guitar Music ala Shadows ein flexibles Delay, dessen Sound an die alten Bandechos erinnert.

All diese Features gibt das Timeline her. Die Bedienung ist intuitiv und, nachdem man sich etwas mit dem User Manual auseinander gesetzt hat, ist man recht schnell in der Lage, seine Sounds in Presets zu speichern. Die insgesamt 200 Speicherplätze dürften wohl jedem Gitarristen ausreichen. Man kann seine Presets bennen und die Einstellung so vornehmen, dass die Presetnamen im Display angezeigt werden (anstelle der Delayzeit oder der Bank).

Die gebotenen Delaymöglichkeiten an dieser Stelle zu beschreiben, würde den Rahmen dieser Rezession sprengen, da diese ausserordentlich vielseitig und umfangreich sind. Dafür gibt es jede Menge Beispiele bei Y-T und auch kompetente und aufschlussreiche Internetforen.

Doch muss gesagt werden, dass die Delays allesamt hervorragend klingen. Sehr warm und ausgewogen, einfach traumhaft und inspirierend. Ein besseres Delay habe ich in all den Jahren noch nicht gehört.

Lobend erwähnt werden sollte auch der Support von Strymon; eine Anfrage bezüglich Soundpresets wurde innerhalb von 24 Stunden sehr freundlich und hilfreich beantwortet.

Fazit: absolute Kaufempfehlung - sechs von fünf möglichen Sternen
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Besser geht nicht!
Josias S. 18.01.2013
Dieses Delay macht alles, was mit einem Delay möglich ist! Sowohl die "analogen" Delays als auch die ganzen Specialeffekte klingen absolut amtlich! Wer denkt, dass über 400 € für ein Delay zuviel Geld sind, der hat noch nie ein solches Gerät gehabt. Es ist unglaublich was man damit anstellen kann. Vor allem für sphärische Elemente und ausgefallene Sounds gibt es derzeit kein vergleichbares Gerät. Hinzu kommt, dass 200 Speicherplätze und MIDI-fähigkeit auch von der Bedienung her keine Wünsche offen lassen.

Für alle Delayfreaks klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
Super Teil
Heiko aus G. 21.01.2013
Ich habe und hatte bis her sehr viele Delays, aber dieses Teil sprengt jegliche Erwartungen. Super warmer Sound, es klingt in keiner Einstellung digital. Wer vorwiegend verzehrt spielt, sollte jedoch seinen Blick mehr in Richtung El Capistan richten. Nicht das das Timeline das nicht bedienen könnte, aber da für wäre es dann doch zu schade. Denn seine Stärken spielt es am besten am super Cleanen Amp aus. Leider gibt es keine deutsche Bedienungsanleitung und Strymon scheint das nicht besonderst zu interessieren, reagiert auf Mailanfragen dieser Art erst gar nicht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Strymon Timeline
Roland174 13.03.2013
Das Teil ist einfach der Hammer. Kann ich nur weiterempfehlen. Nicht lange überlegen, einfach kaufen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Überragend
M222 25.08.2012
Ich habe das Strymon Timeline als Upgrade von meinem TC Nova Delay gekauft. Das Timeline schlägt dieses um Längen. Es klingt nicht nur besser sondern hat zusätzlich einen Looper und einen Booster sowie 200 Presets ( das Nova hat "nur" 9)

Alles in allem lässt sich sagen dass das Gerät das momentan Beste auf dem Markt ist. Der Preis ist zwar hoch, jedoch berechtigt!

Nachtrag: Nach fast einem Jahr bin ich immer noch von diesem Gerät überzeugt. Der Sound ist genial und auch nach einem Jahr hat man noch nicht alle Sounds erforscht
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Top zufrieden
Florian048 17.01.2012
Das Delay Pedal, auf das ich so lange gewartet habe!
Deckt alle Anforderungen an einen tollen, transparenten und aber auch durchsetzungsfähigen Delay Sound ab!
Wartezeit war bei mir gut 3Monate, bei Thomann wurde man hier aber echt fair mittels Wartelistenplätze behandelt! Echt toll!
Klare Empfehlung für jeden, der knapp 450.- für ein Delaypedal ausgeben will!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
traumhaft!
Stefan899 18.11.2011
Das Strymon timeline begeistert in jeder Hinsicht! Die Verarbeitung ist hochwertig und wenn man sich mit den eng zusammen liegenden Knöpfen nicht schwertut, kann man mit manchen Knöpfen regelrecht sctratchen. Ich persönlich denke, lieber Kompakt und eng beieinanderliegende Knöpfe, als so`n sperriges Rackteil...
Das Gerät ist so vielseitig in seinen Klangmöglichkeiten, daß man sich mit jedem der 12 delaytypen locker einen Abend lang beschäftigen kann. Es hat Charakter und wird daher mit seinen dichten sounds auch den Stil meiner Musik aufs angenehmste mitprägen. Ich staune immer wieder, während ich mit einem einzigen Ton mal kurz eine neue fantastische Klanglandschaft schraube, daß es sich verhält wie eine Bandmaschine. Es verhält sich so direkt und auch im physikalischen Sinne, so korrekt, daß man nach einer Weile gar nicht mehr glauben kann "nur" eine Digitaltechnik unter der Haube zu haben.
Hinter den Knöpfen greift eine super direkte Verbindung!
Aus jedem Geräusch lassen sich ganz schnell überzeugende Resultate zaubern!
Jeder Hörer bemerkte bisher sofort: "wow, das hat Stil"!
Und das beste ist: Selbst über Wochen skeptisch untersucht und eingesetzt konnte ich noch keinen einzigen Makel daran finden! Absolut empfehlenswert!

(früh bestellen lohnt sich, bei thomann wird man da echt fair behandelt! ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
3
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Großartiges Delay. Prächtiges Spielzeug.
Roland879 15.11.2012
Bei dem Preis muss man natürlich erst einmal nachdenken. Dieses Gerät hat jedoch so viele Funktionen, dass die vielen Stunden an Freude, die man mit ihm verbringen kann diesen durchaus wert sind. Vollkommen musiziertauglich und viele Effekte, die man wahrscheinlich nie alle produktiv wird einsetzen können. Dabei schafft es auch glaubhafte Analogsimulationen (nur mein Carbon Copy behalte ich; den Sound und die wilden Oszillationen kann es nämlich nicht wirklich nachahmen). Und natürlich: Tap Tempo, und mehr Preset-Speicherplätze als man je brauchen wird. Es gibt noch viel zu entdecken und nachdem ich das Gerät erstmal im Haus und ausprobiert hatte, war an zurückschicken (leider) nicht mehr zu denken.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Strymon Timeline B-Stock