Zum Seiteninhalt

Melodica

  • 37 Tasten
  • Tonumfang: f - f'''
  • Stimmzungen: Phosphor-Bronze
  • Korpus: Aluminium
  • Abmessungen (B x H x T): 470 mm x 55 mm x 110 mm
  • Gewicht: 542 g
  • Farbe: Blau/Rot
  • inkl. Softbag und Anblasschlauch Typ MP-161
  • Erhältlich seit Juli 2021
  • Artikelnummer 521933
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Anzahl der Tasten 37
  • Inkl. Etui Ja
  • Inkl. Zubehör Ja
€ 125
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

10 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

10 Rezensionen

ch
Macht Spaß!
charly h 23.09.2021
So, meine allererste Bewertung. Also ich besitze noch die Hammond pro 44h v2. Eine edles Instrument, was mir allerdings immer noch etwas Ehrfurcht einflößt. Auf jeden Fall keine Melodika, die man überall mithin nimmt, als habe ich noch nach einer weiteren Melodika gesucht. Verwöhnt von der Hammond, reichte mir die Thomann Melodika dann nicht mehr, die für den Preis einen wirklich tollen Klang hat, aber die Ansprache ist ein ganz andere, auf der Hammond kann man einfach viel flüssiger schneller und leichter spielen. Mit der Suzuki M-37C plus habe ich eine Melodika oder Melodion gefunden, die die gleiche Ansprache wie die Hammond hat, man muss die Tasten wirklich nur ganz leicht berühren und es macht einfach großen Spaß sie zu spielen. Ich hatte sie jetzt mit im Urlaub und es ist die perfekte Melodika um sie draußen zu spielen. Sie ist eindeutig lauter als die Hammond und ihr Klang erinnert schon an ein Akkordeon. Damit ist sie für mich die perfekte Ergänzung zur Hammond Melodika, da beide einen sehr unterschiedlichen Sound haben. Der Sound von der Hammond ist viel feiner, perfekt für melodische melancholische Stücke. Mir gefällt die Suzuki auch optisch sehr gut, ich finde sieht genauso aus wie sie klingt. Also ich hatte schon viel Spaß mit ihr und werde es auch noch weiter habe. Und ich finde die gute Ansprache macht es gerade auch Anfänger leichter mit spielen anzufangen. Und im Gegensatz zu den einfachen Melodikas ist sie schon ein richtiges Instrument, das man schon braucht, wenn man wirklich richtig spielen will.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

OV
Intoniert etwas zu hoch bei leisem Spiel
Oli V 30.06.2022
Insgesamt eine sehr ordentliche Melodkia. Meine hat die Eigenschaft, das die Intonation bei den höheren Tönen geringfügig zu hoch ist, wenn man leise spielt, aber in Ordnung ist, wenn man kräftiger hineinbläst. Dann ist das Ergebnis allerdings auch wirklich erstaunlich laut nach meinem Empfinden.
Ein lustiger Nebeneffekt dabei ist allerdings, das man bei Akkorden mit Schwebungen arbeiten kann, die ausgeprägter sind wenn man leiser spielt. Dies bewusst einzusetzen verlangt allerdings bestimmt mehr Übung als ich bislang habe.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
mickybri 18.10.2021
Diese Melodica ist sehr edel verarbeitet (Alugehäuse). Zudem hat es ein praktisches Gigbag dabei. Die Ansprache finde ich bei den Hohner-Melodicas besser. Wie auch bei den Hohnern ist die Intonation noch verbesserungsfähig
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Tonlage zu hoch shlechte Intonation
MH66 14.05.2025
Leider bin ich mit dem Instrument nicht sehr zufrieden.
Die Tonlage ist zu hoch, A= 443Hz bis A=444Hz statt 440Hz . Die Töne weichen bei normaler Lautstärke im Bereich -5Ct bis +26 Ct von ihren Sollfrequenzen ab ( bezogenauf A=440 Hz)
Leise gespielt sind die Abweichungen größer, laut gespielt geringer. Nur wenige Töne bewegen sich in einem Toleranzfeld von weniger als plus/minus 5 bis10 Ct.
Beispiel: Das erste untere C klingt ca. +26 Ct zu hoch. Das darüber liegende G +4 Ct zu hoch. Die Differenz ist bei Einzeltonspiel hörbar und klingt erst recht schräg im Zusammenklang.
In Foren habe ich mich schlau gemacht, daher weiß ich, dass die Intonation bei neuen Melodicas, werksseitig schlecht ist. Ein Nachstimmen ist für Melodicaspieler normal. Allerdings, muss es derart grass sein wie bei meiner Suzuki M-37C Plus???
Scheinbar ist auch eine Tonlage höher als A=440Hz bei Melodicas üblich, aber die Hersteller machen hierzu keine Angaben.
Das Nachstimmen wäre für mich kein Problem, ist aber sehr, sehr zeitaufwendig. Umtauschen möchte ich die Melodica nicht, obwohl ich sie erst knapp 2 Wochen. Ein Ersatz wäre nur mit Glück besser, es sei dem, dass ich mich für ein teureres Modell entscheiden würde.
Das Gute: Mir gefällt der Ton, die gute und leichte Ansprache und präzise Mechanik. Insgesamt ist die Suzuki M-37C Plus ein wertiges Instrument, wäre da nicht die zu hohe Tonlage und Intonation. Diese Manko haben andere Melodicas auch, denn am Feintuning der Stimmzungen wird kostenintensive Handarbeit gespart. Empfehlen will ich die Suzuki M-37C Plus nicht, denn es gibt zu diesem Modell eine Alternative von Yamaha (P-37D oder P3-37E ) die Thomann nicht im Programm hat.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden