Zum Seiteninhalt

Röhrentopteil für E-Gitarre

  • modulares Vollröhrensystem, das den Austausch von Vorverstärkermodulen zur Erweiterung der Klangpalette ermöglicht
  • eingebauter Clean-Kanal im amerikanischen Stil plus 2-Kanal-Modul (nicht im Lieferumfang enthalten) für einen flexiblen 3-Kanal-Verstärker
  • 4 IR-Presets, individuell programmierbar pro Kanal - Laden eigener IRs über den Software-Editor möglich
  • Cabless-Betrieb
  • Kopfhörerausgang mit eigener Lautstärkeregelung
  • MIDI-programmierbar (bis zu 128 Presets)
  • Synergy Software Editor
  • 1 Kanal - 3 mit Modul
  • Leistung: 20 W
  • Vorstufenröhren: 2x 12AX7 (2 zusätzliche 12AX7 im Modul)
  • Endstufenröhren: 2x EL84
  • Regler: Volume, Tone, Reactance, Master, Headphones Level
  • Schalter: Channel/Store, Structure/Mute, IR/Bypass
  • Lautsprecheräusgänge 4 Ohm: 2x 6,3 mm Klinke, 8 Ohm: 2x 6,3 mm Klinke, 16 Ohm: 6,3 mm Klinke
  • hochtransparenter serieller Effekt-Einschleifweg: 2x 6,3 mm Klinke
  • Kopfhörer-Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke
  • symmetrischer Ausgang: XLR
  • MIDI/Footswitch
  • USB
  • Abmessungen (B x T x H): 35,6 x 21,6 x 19,1 cm
  • Gewicht: 7,44 kg
  • inkl. programmierbarem 3-fach MIDI-Fußschalter, 7-poligem MIDI-Kabel und USB-Kabel
  • made in USA

Wählbare Endstufenstruktur-Modi:

  • Mode A: ausgewogene Gegenkopplung für einen klaren, druckvollen Sound
  • Mode B: Phaseninverter im Vintage-Stil mit sanften Mitten und hellen, schimmernden Höhen
  • Mode C: Phaseninverter im modernen HiFi-Stil und geringe Gegenkopplung für einen modernen, straffen Sound mit vollen Bässen und gedämpften Höhen
  • Erhältlich seit März 2025
  • Artikelnummer 609455
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung in W 20 W
  • Endstufenröhren EL84
  • Kanäle 1
  • Hall Nein
  • Fußschalter Ja
€ 1.190
Alle Preise inkl. MwSt.
In 3-4 Wochen lieferbar
In 3-4 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Kompakte, modularere Vielfalt

Der Synergy Syn-20IR ist ein kompakter in den USA hergestellter Vollröhrenverstärker mit modularer Vorstufe, nutzbar zuhause, im Studio und sogar auf der Bühne. Wie das Vorgängermodell Syn-30 bietet der Syn-20IR einen integrierten festen Clean-Kanal sowie einen Moduleinschub, in dem sich einfach optionale wechselbare Vorstufenmodule montieren lassen. So wird der Verstärker um zwei maßgeschneiderte Röhrenkanäle ergänzt, zwischen denen man über den mitgelieferten Dreifach-Fußschalter oder über MIDI wechseln kann. Die Endstufe liefert 20 Watt aus zwei EL84-Röhren, die für hinreichende Lautstärke- und Dynamikreserven sorgen. Ergänzend offeriert der Syn-20IR eine integrierte Lautsprechersimulation auf der Basis von Impulsantworten, die sich am Gerät und über eine Editor-Software konfigurieren lässt.

Synergy SYN-20IR Head

Klangfarben ganz nach Bedarf

Mit dem Syn-20IR investiert man in echte Röhrentechnik, ist aber keineswegs auf eine bestimmte Klangästhetik festgelegt. Zwei 12AX7-Doppeltrioden arbeiten in der Vorstufe. Fest an Bord ist ein Cleankanal mit einfacher Lautstärke- und Klangregelung. Der Clou ist jedoch der Einschub für optionale Vorstufenmodule, die ihrerseits mit zwei 12AX7-Röhren arbeiten. Zur Auswahl stehen etliche Synergy-Produkte, die den kompletten Bereich von Vintage-Clean bis hin zu modernem Metal souverän abdecken und je zwei Kanäle bereitstellen. Hinzu kommt eine Rückwärtskompatibilität zu MTS-Modulen von Egnater und Randall.
Neu ist die Umschaltmöglichkeit der Endstufe: Drei Structure-Beschaltungen gestatten die Wahl zwischen moderner, klassischer und neutraler Klangabstimmung. Hinzu kommt ein Reactance-Regler, der den Höhen- und Mittenbereich variabel beeinflusst.

Synergy SYN-20IR Head, MIDI-Fußschalter

Klein und variabel

Der Syn-20IR eignet sich für den Einsatz zuhause, wahlweise mit Lautsprechern oder per Kopfhörer, oder im Studio. Allerdings ermöglicht die integrierte IR-Lautsprechersimulation auch eine Bühnennutzung. Die Freiheit bei der Wahl des eingesetzten Moduls ermöglicht eine nahezu beliebige Klangabstimmung – Vintage-Clean, britischer Crunch, edler Rocksound oder straffes Metalbrett. Die 20-Watt-Röhrenendstufe liefert ein ausgewogenes und druckvolles Klangbild. Ihr Charakter lässt sich dabei über die Structure-Schaltung und den Reactance-Regler ungewöhnlich effektiv umformen. Bei der Lautsprechersimulation hat man die Wahl zwischen 13 On-Board-Impulsantworten, die sich über die kostenlose Editor-Software auch austauschen lassen. Die Structure-Einstellung und ausgewählte Impulsantwort werden pro Kanal mitgespeichert. Und auch ein serieller Einschleifweg wurde nicht vergessen.

Über Synergy

Hinter dem Herstellernamen Synergy steht der kalifornische Vertrieb Boutique Amps Distribution. Die Marke Synergy offeriert eine komplette Produktpalette von Vollröhrenverstärkern, Vorverstärkern und zugehörigen Boxen. Die Besonderheit dabei ist die modulare Ausführung der Vorstufe, die den Systemen eine hohe Klangflexibilität, Erweiterbarkeit und damit Zukunftssicherheit ermöglicht. Die zugehörigen Vorstufenmodule sind in zahlreichen Varianten verfügbar und entstehen oft in Zusammenarbeit mit namhaften Verstärkerbauern wie Friedman, Diezel, Engl, Soldano oder Fryette, deren Schaltungen in das Modulformat portiert wurden. So lässt sich der Klangcharakter des Verstärkers nach Belieben und entsprechend des jeweiligen Einsatzgebiets, live und im Studio, immer wieder neu definieren.

Für jedes klangliche Einsatzgebiet

Das von Bruce Egnater entwickelte und patentierte Modular Tube System (MTS) wurde im Jahre 2000 vorgestellt. Es handelt sich um ein Verstärkersystem, bei dem die Vorstufe über röhrenbestückte Einschübe mit variablen Klangmodulen bestückt werden kann. Der jeweilige Vor- oder Vollröhrenverstärker ist so im Klangcharakter wandelbar. Neben den ein- und zweikanaligen Modulen von Egnater wurde das System über mehrere Jahre an Randall lizenziert, die etliche einkanalige Module anboten. Inzwischen bietet der Hersteller Synergy das System in technisch aktualisierter, aber rückwärtskompatibler Version an. Hier finden sich durchweg neue Module sowie passende Vor- und Vollverstärker mit entsprechenden Einschüben. Synergy-Module verfügen stets über zwei Kanäle mit eigenen Gain- und Pegelreglern sowie wenigstens einen mehrbandigen Equalizer.

7 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

R
Toller Lunchbox Amp
RayBeeger 05.06.2025
Ich habe lange auf den Syn20 IR gewartet, um ihn als Erweiterung meines Syn2 oder für kleine Gigs zu nutzen. Ich habe einige Amps schon lange im Gebrauch, wie meinen Hauptamp, den Mesa Boogie Lonestar Classic (ein wahrer Bolide mit über 40 kg), einen Marshall JCM 2000 und einen Marshall Lead 100 MOSFET (der Plexi des kleinen Mannes...)

Verarbeitung
Mir ist nichts aufgefallen, was man als negativ bewerten könnte. Alles ist sauber verarbeitet, die Anmutung ist unauffällig, aber schön anzusehen. Die Füße sind
ausreichend hoch, um auf einem Cab mit Tragegriff sicher zu stehen. Die Farbe ist gut gewählt, sodass man auf der schwarzen Fläche keine Fingerabdrücke hinterläßt.
Technisch ist alles so, wie ich es erwartet hatte, wirklich top!
Wenn man etwas bemängeln möchte, dann nur die Leichtgängigkeit der beiden
Potis für den integrierten Clean Channel. Diese verstellen sich, für meinen Geschmack, zu leicht. Das ist aber Meckern auf ganz hohem Niveau.

Handhabung
Dazu braucht man nicht viel zu sagen. Alles ist durchdacht und läßt sich gut einstellen. Da gibt es nichts daran auszusetzen!

Sound
(Verwendete Module: llc, TDLX und 800)

Der integrierte Clean Channel ist sensationell, wenn man amerikanisch klingende Cleansounds mag. Er geht für mich eher in Richtung Mesa Boogie Clean, also klar, warm, wuchtig, was ich bevorzuge. Mit meinem C90 Cab, dass ich mit meinem Mesa Boogie Lonestar Classic zeitweise verwende, kam der Amp gar nicht zurecht. Den llc-Einschub braucht man nicht, wenn man nur diesen Cleansound will. Eine sehr, sehr gute Pedalplattform! Mit einem entsprechenden Pedalboard kann man einen kompletten Gig fahren, wirklich beeindruckend!

Weniger beeindruckt bin ich von der klanglichen Handhabung, wenn man die Module verwendet. Einstellungen aus dem Syn2-System sind nicht ohne Weiteres direkt zu übernehmen. Man muss alles neu einstellen, um wieder dorthin zu gelangen, wo man seinen Sound hat. Ich denke, dass das den EL84 Röhren in der Endstufe geschuldet ist, die insgesamt mit fundamental fetteren Bässen daherkommen als zum Beispiel 6V6s. Wer auf AC30 Sounds steht, wird das nicht bemängeln. Wer jedoch eher aus den Richtungen Fender und Marshall kommt, hat es wahrscheinlich nicht so leicht sich zuhause zu fühlen.

Fazit
Ich wollte einen Amp für kleine Gigs, bei denen ich über ein Cab spiele und parallel das Signal zu FOH routen kann. Technisch tut er das, ohne Zweifel. Im Studio verwende ich den Syn 2, also den 19"-Einschub für zwei Module, mit einer externen Cab-Simulation von UAD. Das ist im Syn20 IR genauso gestaltet, wenn ich das richtig verstanden habe. Also man nimmt das Signal der Vorstufe und platziert dahinter die interne variable Cab-Simulation und verwendet nicht den Preamp plus Endstufe für den Sound. (Man berichtige mich, falls das nicht stimmt.)

Am Clean Sound habe ich rein gar nichts auszusetzen. Bei der Verwendung von Marshall- oder Fender-, Friedmann-artigen Modulen komme ich klanglich nicht an mein Ziel. Das ist eine rein persönliche Einschätzung!

Vielleicht gibt es mal eine Variante mit 6V6?

Dennoch ein sehr gutes Konzept, ein sehr gut verarbeiteter Amp, mit allem, was man heutzutage so braucht.

Meinen schicke ich bedauerlicherweise zurück, weil er meine, sicherlich hohen Erwartungen, nicht erfüllen kann.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Synergy SYN-20IR Head für mich nix
hdflh 27.05.2025
Einschub geht schwer.
Gehäuse wird sehr warm.
Wenn man ein Modul (Soldano) kauft, muss man darauf achten, dass man nichts von einem richtigen Soldano Amp übernehmen kann.
Die Abstimmung vom Cleankanal zu dem Modul ist etwas tricky .
Habe mich aber nach ein paar Tagen mit dem Synergy angefreundet und finde das Teil jetzt richtig gut. Meine erste Bewertung hab ich gelöscht
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
3
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Multitalent
Sven5245 21.07.2025
Ich beobachte die Amps und Module von Synergy schon eine Weile, als dann der SYN 20IR angekündigt wurde, kam mal wieder das gute alte G.A.S. durch.

Ich spiele diverse "echte" Röhrenamps, als auch immer wieder mein Fractal Audio FM3.
Wie viele andere Modeler User weiß ich die Vorzüge der Systeme natürlich zu schätzen, vermisse aber auch, wie die meisten Digital-User, die echte Gitarrenbox au der Bühne.

Ich behaupte mal, der geneigte Zuhörer merkt den Unterschied nicht, da die Qualität der IR's so dermaßen gut geworden ist, das dass auf der Bühne mit Mikro vor der Box erstmal nachgebildet werden muss.

Der SYN 20IR verbindet für mich nun das Beste aus beiden Welten.
Den Amp relativ dicht bei mir, mit einer 1x12" Box und einem Deflexx, Effekte vom Fractal VP4, IR Signal auf die PA und alles tutti. Ich hatte meinen "Monitorsound" mit echter Box und habe den Rest der Kapelle und den Mischer nicht zugedröhnt. Kleines handliches Setup, mit großartigem Sound. Perfekt!

Klare Kaufempfehlung
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Neuerfindung des Röhrenamps
chr1stoph 26.05.2025
Es ist etwas schwer, über dieses "Basismodul" zu schreiben, weil es ja standalone nicht genutzt werden soll. Obwohl man das vermutlich könnte - als einkanaligen, cleanen 20 Watt-Amp mit allen Anschlüssen, die man so braucht. Aber in Kombination mit einem Preamp-Modul - ich habe das SLO II - ist das Teil eine Granate. Denn zum einen ist der eingebaute Tone- und Volume-regelbare Clean-Kanal wirklich mehr als brauchbar und zerrt sogar durchaus geschmackvoll mit einem Booster. Zum zweiten ist es solide gebaut, ziemlich schwer für die doch recht kleine Größe und hat, wie gesagt, alle Anschlüsse. Drittens ist da der Dreikanal-MIDI-Fußschalter von hoher Qualität.

Und auch, wenn der Preis nicht billig ist, ist dieses Synergy-Basismodul ein Schnäppchen, denn es bringt einem dramatisch teurere Röhrenamps im Original nach Haus. Zusammen mit dem SLO-Modul kostet dieser Kollege zwischen 50 und 100% weniger als der nächstliegende Röhrenamp aus dem Hause Soldano, bringt aber den amtlichen Sound sowie digitale Upgrades, die die teureren Modelle gar nicht haben. Die eingebauten IRs am Line-Ausgang... der hocheffektive Endstufen-Presence-Regler ("Reactance")... drei Endstufen-Röhren-Klangfarben... einfach irre.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden