Für mich gibt es nur ein Chorus-Pedal: das alte SCF von TC Electronic. Es ist vor einem Collider das einzige Pedal in der inneren Signalkette und ist so gut wie always on (ergo wenig Effekt dazugemischt). Es hängt aber noch direkt an der Steckdose, wie damals eben üblich, und darum suchte ich nach einer günstigen Alternative.
Zu meiner Entschuldigung für die spärlichen drei Punkte möchte ich erwähnen, dass meine Referenz ein alter Fender Champ mit nur einem Germanium-Boost davor ist. Manche bezeichnen mich als Puristen.
Zum zu bewertenden Corana: Der Sound ist im Vergleich zum SCF irgendwie künstlich. Das merkt man nicht sofort, und erst recht nicht, wenn man kein SCF besitzt. Es ist aber erträglich, wenn man nur wenig Effekt dazumischt.
Geärgert hat mich die Sache mit der Batterie, die ich für erste Tests implantierte. Die war am nächsten Tag leer, weil das Gerät offenbar dran lutscht, solange ein Stecker in der Eingangsbuchse sitzt. Geht auch anders, ist aber verständlich, da eben so ein Knacken beim Betätigen des An/Aus-Schalters vermieden wird. Hätte man aber irgendwo erwähnen können.
Im Ganzen ein Gerät, das man verwenden kann, das aber zumindest mich nicht vom Hocker haut. Ob ich heutzutage stattdessen das SCF empfehlen kann, weiß ich nicht, da die neuen SCFs schließlich mit 9 Volt gespeist werden. Ich hörte von Problemen in Sachen Pegelung, die ich von meinem alten SCF nicht kenne. Nun ja, irgendeinen Grund muss es ja wohl gegeben haben, dass man damals das SCF mit eigenem Netzteil ausstattete.