Zum Seiteninhalt

TC Electronic UniTune Clip Tuner Noir

4.8 von 5 Sternen aus 552 Kundenbewertungen
Geschenke für Musiker

Geschenke für Musiker

Dieses Produkt ist eine der vielen Geschenkideen, die unsere Experten zusammengestellt haben. Finde das perfekte Geschenk für jeden Musiker und Musikenthusiasten in unseren sorgfältig ausgewählten Kategorien. Von Instrumenten bis zu Audiotechnik – mach diese Jahreszeit besonders harmonisch!

Clip-on-Stimmgerät

  • extrem helles und gut ablesbares Display
  • adaptives Display sorgt unabhängig von der Position des UniTune Clip für optimale Ablesbarkeit
  • Genauigkeit Strobe-Modus +/- 0,02 Cent
  • Genauigkeit Tuner Modus: +/- 0,05 Cent
  • Abmessungen (B x T x H): 25 x 60 x 28 mm
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit Februar 2021
  • Artikelnummer 509195
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Chromatisch Ja
  • Anzeige LED
  • Mikrofon integriert Ja
  • Integriertes Metronom Nein
  • Anschluss für Netzteil Nein
  • Gehäuseformat Clip
  • Maße 25 x 60 x 28 mm
  • Gewicht 32 g
€ 35
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Hochpräziser Clip-on-Tuner zum Stimmen von Saiteninstrumenten

Der TC Electronic UniTune Clip Noir Tuner verbindet hochmoderne Stimmtechnologie mit außergewöhnlicher Ästhetik und Funktionalität. Damit ist der handliche Tuner das perfekte Werkzeug für Instrumentalisten, die beim Stimmen ihres Instruments weder in Sachen Geschwindigkeit noch in puncto Präzision Kompromisse eingehen wollen. Ob es ums schnelle Nachstimmen auf der Bühne oder die perfekte Stimmung des Instruments vor der Aufnahme geht: Der UniTune Clip wurde als zuverlässiger Begleiter für Gitarristen und Bassisten in allen Lagen konzipiert. Das Gerät bietet neben dem bewährten chromatischen Modus den äußerst präzisen Strobe-Modus, der durch eine Genauigkeit von ±0,02 Cent überzeugt.

Stimmen mit hoher Genauigkeit

Mit einem einfachen Gitarrenstimmgerät können lediglich die offenen Saiten einer Gitarre in Standardstimmung (E, A, D, g, h und e) gestimmt werden. Der UniTune Clip ist hingegen ein chromatischer Tuner. Das heißt: Er erkennt alle Tonhöhen und erlaubt so ihre richtige Stimmung. Dabei kann er in alle Richtungen angebracht werden und dreht die Darstellung der gespielten Note automatisch ins richtige Format. Das Gerät analysiert dank sensiblem Piezo-Sensor blitzschnell die gespielten Tonhöhen und zeigt präzise, wie weit die Drähte nachgestimmt werden müssen. Im Gegensatz zum großen Bruder PolyTune wird immer nur die Stimmung einer Saite angezeigt, doch da man meist eh nur an einer Mechanik dreht, kann man hier für dieselbe Präzision beim Stimmen etwas sparen.

Der perfekte und unauffällige Tuner für den Dauereinsatz

Egal, ob nun für Einsteiger zum täglichen Stimmen der Gitarre oder des Basses oder für Profis, die gerne mit alternativen Stimmungen experimentieren: Der UniTune Clip sorgt mit seinem schnellen Tracking mit klarer Notendarstellung stets für ein präzise gestimmtes Instrument. Trotz der äußerst kompakten Maße sichern die 108 hellen LEDs im schwenkbaren Display stets einen guten Durchblick – selbst in den dunkelsten Ecken des Proberaums. Daneben fixiert der robuste Edelstahl-Clip das gerade einmal 32g schwere Gerät zuverlässig an der Kopfplatte des Instruments und verhindert somit ein unerwünschtes Verrutschen.

Über TC Electronic

Das dänische Unternehmen TC Electronic ist schon seit vielen Jahren bekannt für seine innovativen Produkte. Gegründet wurde es 1976 von den beiden Brüdern Kim und John Rishøj in Aarhus. Erste Aufmerksamkeit gewann das Unternehmen durch ihr Stereo-Chorus/Flanger-Gitarren-Pedal, kurz SCF. In den 80ern und 90ern folgten Produkte für den Studiobereich. Darunter befand sich das legendäre Digital-Delay TC2290 im 19-Zoll-Rackformat. Seit den 2000er-Jahren bereichert TC Electronic vermehrt die Gitarren- und Bassszene mit Verstärkern, Boxen, Combos und Effektenpedalen. Auch hier zeigt sich wieder TCs Innovationsfreudigkeit, wie z. B. in ihrer Tone-Print-Technologie oder dem ersten polyphonen Gitarrentuner. Seit 2015 gehört TC Electronic zu Music Tribe.

Treuer Begleiter für den täglichen Einsatz

Mit einem Gewicht von nur 32g und dem schwenkbaren Display lässt sich der UniTune Clip an nahezu jedem Saiteninstrument unauffällig an der Kopfplatte anbringen – sei es nun eine elektrische Gitarre, ein akustisches Instrument, ein Bass oder etwa eine Ukulele. Durch die gute Ablesbarkeit dank heller LEDs wird ein zügiges und zugleich präzises Stimmen möglich, was vor allem für den Live-Einsatz von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus finden Musiker, die oft und gerne mit alternativen Stimmungen arbeiten, im UniTune Clip einen zuverlässigen Begleiter für alle Anforderungen jenseits der üblichen Standardstimmung.

552 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

360 Rezensionen

B
Fast perfekt
Bernd_H 02.07.2021
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Thema "Stimmung" bislang sehr pragmatisch behandelt habe. Früher benutzte ich das Korg GT-3, später dann den eingebauten Tuner in meinem Multieffekt, oder die günstigen Klemmdinger von Thomann. Haben alle funktioniert, irgendwie. Am besten wohl noch das Korg. Allerdings habe ich tatsächlich oftmals am akustischen Ergebnis gezweifelt. Inzwischen habe ich mich mal damit befasst und festgestellt, dass man da durchaus eine Wissenschaft daraus machen kann. Daher der direkte Test, und zwei der Platzhirsche bestellt. Das TC UniTune Clip und den Peterson Strobo Clip.

Beide sind nicht gerade günstig, Das TC im Verhältnis dann wieder schon. Beide wirken ziemlich wertig, wobei das TC da meiner Meinung nach noch einen drauf setzt. Die Klemme gefällt mir allerdings beim Peterson besser. Beide Displays wirken hochwertig, sind mir persönlich aber, sowohl hier als auch da, etwas zu klein. Dabei bringt das TC noch etwas Farbe ins Spiel. Die Darstellung beim Peterson erinnert etwas an die gute alte Zeit, als Handys noch zum telefonieren gedacht waren und der Marktführer Nokia hieß.

Nun zum wichtigsten: die Funktion. Mit allen bisherigen Equipment konnte ich also leidlich die offen Seiten stimmen. Spätestens im Vergleich zum 12ten Bund wirkten die Kollegen meist recht ratlos und haben mir die lustigsten Ergebnisse geliefert. Ebenso bei angespielten Flageolett Tönen. Nicht so bei diesen beiden. Egal welcher Ton, in welcher Lage und mit oder ohne Flageolett. Und hier schlägt sie große Stunde von TC. Egal welcher Ton und wie angspielt, er steht...Bähm...im Display und es gibt keinen Zeifel mehr. Egal ob an die Akustic oder die E geclipt. Da kann Perterson nicht ganz mithalten. Hin und wieder braucht es ein zwei Anläufe bis es sich völlig sicher ist.

Ich möchte mal behaupten, dass die Genauigkeit der TC Anzeige über jeden Zweifel erhaben ist. Hier setzt Peterson aber noch einen drauf mit den gegenläufigen "Rädern". Gefühlt kann man sich da noch mehr im Feintuning austoben. Der große Pluspunkt bei Peterson sind dann allerdings die Sweet Tunings. Das ist schon ein interessantes Add on, welches TC nicht für Geld und gute Worte liefern kann.

Fazit: Wer Standardtuning spielt und ein perfektes Gerät sucht ist hier zu Hause. Schnell, zuverlässig, genau, robust! Wer gerne experimentiert sollte den Aufpreis zum Peterson zahlen. Das muss jeder für sich entscheiden.

Übrigens: Ich habe beide behalten ;-)!
Features
Verarbeitung
Bedienung
22
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Schnell und genau, haptisch und mechanisch mangelhaft
Klaus.L 24.10.2025
Der Stimmvorgang selbst ist beim UniTune nahezu optimal. Dafür sorgt eine wirklich tolle LED-Anzeige (Abweichungsskala wie auch LED-Stroboskop). Wenn Saite verstimmt ist, dann läuft eine LED-Kette in die entsprechende Richtung. Beide Modi funktionieren prima. Die Lesbarkeit der LEDs ist perfekt, da entgeht einem auch in den finstersten Höhlen keine Abweichung.
Punkteabzüge:
1) Der Tuner ist nur entlang einer Achse biegsam und das parallel zum Clip. Drehungen zur Optimierung der Lesbarkeit muss man leider mit dem Clip regeln: Clippt man den Tuner ans untere Ende des Headstocks steht mindestens eine Mechanik im Bild. Am oberen Ende angebracht zeigt er je nach Headstock-Schnitt mehr oder weniger nach unten (etwa bei Gibson OpenBook-Stil). Dreht man den Clip, um den Tuner ablesen zu können, kann sich die Stahlklammer an einer Kante auch schon mal gerne ins Holz eingraben oder Dellen im Lack hinterlassen. Vorsicht ist jedenfalls beim Hantieren geboten. Der UniTune würde *dringend* eine weitere Achse zur Einstellung benötigen, so wie sie etwa der viel günstigere Thomann CTC-50 aufweist.

2) Die Bedienknöpfe. Die Buttons sind kaum zu ertasten, weil so tief versenkt. Sie haben keinerlei Feedback wie Klicken oder Knacken, um dem Benutzer einen geglückten Tastendruck zu melden. Das Umschalten von Needle- auf Strobe-Modus ist eine Fummelei.

3) Der Batterieschacht ist per Kreuzschlitzschraube verschlossen. Während eines Gigs "mal eben schnell" die Batterie wechseln ist also nicht so einfach.

Weiters sei noch das gedruckte Manual erwähnt, welches in Schriftgrößen unter 4 Punkt daherkommt. Wer daraus lesen möchte, benötigt einen Elektronenrastermikroskop. Alternative: PDF aus dem Netz laden.

Alles in allem kommt keine Freude auf. Der Tuner wäre beim Stimmen zwar (fast) optimal, aber die Bedienbarkeit ist unter aller Kritik. An mein Referenzgerät (Thomann CTM-700 Tischversion) kommt der TC aber nicht heran und das, obwohl der TC 4 Mal so teuer ist.
Features
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

KI
Robustes Teil
Klara II 01.01.2024
Ich habe es jetzt schon eine Weile an meiner Les Paul und es macht einen guten Job. Das Display ist bei jeder Beleuchtung gut sichtbar und reagiert auch zügig. Das Metallgehäuse macht es robust. Anfangs habe ich es noch in seinem Schächtelchen zum Gig transportiert, inzwischen lasse ich es an der Gitarre dran. Es fällt nicht ab und hat auch noch keinen Schaden genommen. Dass man mit dem Modell nicht alle Saiten gleichzeitig stimmen kann, stört mich nicht. Für meine Ibanez mit der anderen Kopfplattenform halte ich es allerdings für weniger geeignet. Da finde ich keinen Platz, wo es gut sitzt. Für diese Gitarre habe ich mir ein Ministimmgerät von Daddario hier besorgt und bin damit zufrieden.
Features
Verarbeitung
Bedienung
3
2
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Das Ding tuned! :-)
Friesentom 05.05.2024
Ich hatte im Laufe der Jahre diverse Tuner, auch Cliptuner waren dabei.
Was mich bei fast allen Tunern genervt hat, war der Batteriebetrieb. Ich hasse es eigentlich, wenn ich ab und zu eine Batterie austauschen muss, ich bin mehr so der Aufladetyp. Daher habe ich mich sehr schwer damit getan, diesen Tuner zu kaufen.
Aber seit ich diesen Tuner nun seit neun Monaten nutze, ohne dass er nach einer neuen Batterie schreit, ist für mich das mit dem Batterietausch kein wirklicher Ausschlussgrund mehr.
Das Stimmen geht locker-flockig und sehr einfach von der Hand, die Anzeige ist dabei viel hilfreicher, als ich es von anderen Tunern kenne.
Da ich mir Ersatzbatterien in den Gitarrenkoffer gepackt habe, macht es mir auch keinen Stress mehr, einmal jährlich (oder so) die Batterie zu wechseln. Was mir dieser kleine Tuner bietet, ist mir ein gelegentlicher Batteriewechsel wert. Bislang habe ich keine bessere Alternative gefunden, aber ich suche mittlerweile auch nicht weiter, da ich sehr zufrieden bin.
Absolute Empfehlung, würde ich wieder kaufen!
Features
Verarbeitung
Bedienung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden