Bei den Stimmgeräten, die ich früher verwendet habe, musste ich immer mittels Flageolett- und Oktavtönen etc. nachstimmen. Das ist bei diesem Stimmgerät im Stroboskop-Modus nicht mehr nötig. Aus Gewohnheit kontrolliere ich die Stimmung immer noch, aber nur manchmal muß ich nachstimmen, wenn ich das Geflimmer im Strobo-Modus nicht richtig interpretiert habe. Die Anzeige im Strobo-Modus ist einigermaßen akzeptabel gelöst. Mit ein bißchen Routine kommt man schnell zu einer guten Stimmung. Imsgesamt bekommt die Anzeige eine 3-4, die Stimmgenauigkeit eine perfekte 1.
Das Design ist gut und schick, das Handling und die Ergonomie katastrophal. Dank der 3-Minuten Abschaltautomatik muß man regelmäßig zum Einschalten einen winzig kleinen und fast versenkten Gummitaster drücken, der fast bloß mit dem Fingernagel zu erreichen ist. Mit kurzgeschnittenen Fingernägeln ist das recht mühsam. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Befestigung. Die Klammer schließt bündig mit dem Gehäuse ab. Das bedeutet, im zugeklappten Zustand drückt man, um die Klammer zu öffnen, auf der einen Seite auf die Klammer und auf der anderen Seite auf das Gehäuse. Ob das lange gut geht, bezweifle ich.
Bei allen anderen Stimmgeräten, die ich kenne, wird zuerst das Stimmgerät an der Kopfplatte befestigt, dann klappt man es hoch und richtet es aus. Beim tc Stimmgerät muß man es andersrum machen, erst hochklappen, dann kann man beide Seiten der Klammer drücken, und dann an der Kopfplatte befestigen. Ist insgesamt irgendwie umständlicher. Das Gehäuse ist dazu noch nur schwenk-, aber nicht drehbar.
Fazit: Die Stimmgenauigkeit ist so gut, daß es die anderen Mängel ausgleicht. Aber das Design sollte überdacht werden.