Mit unseren Cookies möchten wir Ihnen ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote, personalisierte Anzeigen und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Geht klar“ zu (alle anzeigen). Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (hier) widerrufen.
Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.
Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.
Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.
Die Soundergebnisse haben mich nicht umgehauen. Live hat das Signal total übersteuert und irgendwie ist das nicht rund gewesen. Ich denke im Studio kann man ihn gut benutzen auch im Proberaum, da der Boost des Signals auf alle Fälle vorhanden ist und auch gut Druck aufbaut. Ich hab es versucht um mir einen teuren Röhrenamp zu ersparen, aber ich denke für mein Ziel hat dieses Gerät mir nicht weitergeholfen. Wiederum der PSA 1.1 von Tech21 ist sehr gut für LIVE und STUDIO. Der Preis ist aber auf jedenfall voll in Ordnung für das Ergebnis
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden
Bewertung melden
V
Sehr guter PreAmp mit schlechter Verarbeitung und komplizierter Bedienung
ViktorS 04.11.2009
Der SansAmp ist für mich mit Abstand die beste Möglichkeit meinen Sound zu verzerren und den Sound deutlich dicker zu machen. Ich benutze ihn zusammen mit meinem Hartke-Amp, der von Haus aus einen relativ neutralen Sound hat. Um den Sound detailliert an zupassen habe ich mir den SansAmp gekauft. Die Einstellmöglichkeiten sind zufriedenstellend und der Sound kann sehr genau bestimmt werden. Allein der zusätzliche Druck sorgt schon für große Freude.
Leider finde ich die Bedienung der drei Speicherbänke sehr kompliziert. Wenn man beim aus oder einpacken gegen die Regler kommt, wird der Sound trotzdem verstellt und bei doppelten Drücken wird die Einstellung auf einen Speicherplatz übernommen. Man sollte sich auf jeden Fall das erarbeitete Sound-Ergebnis aufschreiben.
Auch die Verarbeitung erfüllt meine Erwartungen nicht. Für ein Gerät in dieser Preisklasse ist das relativ dünne Metal-Gehäuse nicht stabil genug. Einen Verarbeitungs-Vergleich mit Boss-Fussschaltern kann der SansAmp in diesem Punkt leider nicht stand halten.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden
Bewertung melden
TT
Fehlender Batterieanschluß und Störgeräusche
Thomas T. 161 20.03.2025
Ich wählte wegen der Programmierbarkeit von 3 Sounds diese Version.
Solange man nichts speichert erhält man auch einen guten Sound.
Schwierig ist das Erstellen eines neuen Sounds. Sobald nur ein Regler verstellt wird treten merkwürdige elektronische Geräusche auf. Eventuell ist da irgendwo ein Bug in der Verbindung digital zu analog?
Nach Entfernen des Plastikdeckels zum Batteriefach erkennt man, dass ein Anschlusskabel mit Klipp für die Batterie nicht vorhanden ist.
Habe daher das Gerät enttäuscht zurück geschickt.