Dieses Gerät habe ich für die Beschallung einer Gruppe von ca. 25 Sportlern beim Fitnesstraining beschafft. Weil wegen Corona die Gymnastikstunde aus der Halle ins Freie verlegt werden musste, war ein Lautsprecher mit Batteriebetrieb notwendig, der nicht zu schmalbrüstig sein durfte.
Dieser Lautsprecher entspricht fast meinen Bedürfnissen. Er bietet für seine Größe und die Art der Powerversorgung einen erstaunlich druckvollen Klang. Alles funktioniert genau so, wie es in der ausführlichen Beschreibung des Angebots von Thomann (einschließlich der nachlesbaren Testberichte) ausgeführt ist. Auf eine ausführliche Beschreibung der Funktionen, die fast alle erwartungsgemäß und zur vollen Zufriedenheit funktionieren, verzichte ich deshalb.
Weil an anderen Stellen nachlesbar, hatte ich vor dem Kauf Bedenken wegen des weißen Rauschens, das der Lautsprecher produziert. Ich muss sagen: ja, es ist da, ich kann aber sagen: dass das Rauschen so leise und kaum hörbar ist, dass es nicht als störend empfunden wird. Eine Hi-Fi-Box hätte ich auch nicht erwartet.
Hervorheben möchte ich die wirklich kompakte Bauform. Sie ist nicht nur angenehm bei der Aufbewahrung und dem Transport der Box (eine Trolley-Funktion braucht es bei dem Gewicht von 8 ½ kg wirklich nicht), sie führt in Verbindung mit dem robusten und ergonomisch ideal geformten und genau über dem Schwerpunkt angebrachten Tragegriff auch zu einem angenehm guten Gefühl beim Handling des Gerätes.
Warum sagte ich vorstehend „fast“? Die Bluetooth-Funktion nervt ein bisschen! Am Procedere des Pairings und an der Stabilität der Verbindung über eine übliche Distanz gibt es nichts auszusetzen. Es bleibt aber ein Geheimnis der Konstrukteure, warum sich das Signal bei der Pause zwischen zwei Stücken „schlafen legt“. Das führt dazu, dass es beim „Aufwachen“ zu Beginn des nächsten Tracks zu einem kleinen aber nervigen Aussetzer kommt. Bei Musik fehlt der Auftakt und bei Sprache wird die erste Silbe verschluckt. Praktischerweise hat die Box eine USB-Buchse, die einen externen Bluetooth Musik-Receiver in USB-Stick-Bauform mit 5 Volt Spannung versorgen kann um dann das Signal über den 3,5 mm Miniklinke AUX Eingang einzuspeisen. Dieses 5,- € China-Teil hat solche Aussetzer nicht.
Einen Verpackungskarton wirf man weg – oder man (wie ich) hebt ihn auf, um Abfall zu vermeiden und um das Gerät bei Lagerung und Transport zu schützen. Die genau der Gehäuseform des Lautsprecher angepassten Styroporeinlagen legen das Nahe. Leider haben die Lageristen von Thomann es fertig gebracht, bei Verschließen der Umverpackung riesig große Klammern bis in den inneren Karton zu schießen. Diese Beschädigung schränkt die Weiterverwendung leider ein. Vielleicht will man auf diese Weise den Absatz der als Zubehör angebotenen Tasche oder des Koffers forcieren.