Im passiven Basslautsprecher the box Pyrit 212 Sub arbeiten zwei 12"-Speaker mit 4"-Schwingspulen. Gemessen am Verkaufspreis dieses Subwoofers sprechen seine Belastbarkeit von 1000W RMS und eine maximale Lautstärke von 132dB SPL eine eindeutige Sprache. Ein Speaker-Twist-Eingang greift ein Signal auf und eine weitere Speaker-Twist-Buchse dient als Ausgang, um das Signal des Pyrit 112 Sub an einen weiteren Subwoofer weiterzureichen. Das erleichtert den Bühnenaufbau von Speaker-Sets ungemein. Mit seinem Frequenzumfang, der den Bereich von 31,5 bis 120Hz umfasst, ist er eine optimale Bass-Ergänzung zu Fullrange-Speakern wie den the box Pyrit 12 A.
Das Gehäuse des Pyrit 212 Sub ist nicht aus Plastik, sondern aus Birkensperrholz gefertigt. Dadurch ist die Box widerstandsfähig, zugleich aber auch etwas schwerer als vergleichbare Modelle mit Kunststoffgehäuse. Auf seiner Unterseite sind Montagelöcher für Transportrollen vorbereitet, mit denen sich der Subwoofer dennoch mühelos bewegen lässt. Die schwarze Farbe des Lautsprechers besteht aus einem Strukturlack. Er ist nicht nur abriebfest, sondern hält das Gehäuse aufgrund seiner Oberflächenstruktur auch frei von Fingerabdrücken. Auch eine optionale Schutzhülle ist erhältlich. Die 12"-Membrane werden von einem großen Lochgitter geschützt, das mit einer Pulverbeschichtung mattschwarz gefärbt wurde.
Der Pyrit 212 Sub ist ein toller Teamplayer für den Einsatz mit weiteren Lautsprechern. Um den Basslautsprecher im Verbund mit anderen Boxen optimal aufstellen zu können, lässt er sich sowohl vertikal als auch horizontal positionieren. Zwei Hochständerflansche mit 36mm Durchmesser auf der Geräteoberseite und an der Seite ermöglichen in beiden Ausrichtungen das Anbringen einer Distanzstange. Mit ihrer Hilfe lassen sich dann Top-Speaker platzsparend unmittelbar oberhalb des Subwoofers positionieren. Auf diese Weise kann der Basslautsprecher ohne viel Kabelgewirr um Fullrange-Lautsprecher aus derselben Boxenserie erweitert werden.
Bereits seit 1998 gehören die Produkte von the box zum umfangreichen Thomann-Sortiment. Ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, stehen die Produkte für hervorragende Qualität und Haltbarkeit. Preisbewusste Kunden greifen häufig zu den aktiven und passiven Lautsprechersystemen, Bassboxen, Keyboardverstärkern oder Drum Monitor Systemen - jeder vierzigste Thomann-Kunde hat bereits mindestens einen Artikel von the box gekauft.
Wird der the box Pyrit 212 Sub mit Top-Speakern ergänzt, kann er für DJs auf Partys und bei Feierlichkeiten ebenso eine gute Figur abgeben wie für Bands im Proberaum oder bei Klein-Gigs. In Kombination mit einem weiteren 212 und 2x Pyrit 15 sind Beschallungen bis 300 Personen problemlos möglich. In passiven Setups werden Subwoofer üblicherweise nicht einzeln genutzt, was man bei der Planung mit einberechnen sollte. Aber auch Moderationen und Präsentationen mit Mono-Sound, bei denen Einspieler mit relevantem Bassmaterial vorkommen sollen, profitieren vom tiefen Schalldruck des Pyrit 212 Sub, wenn dieser mit einem einzelnen Fullrange-Lautsprecher kombiniert wird.