Ich nutze Sie zwar in letzter Zeit recht selten, da ich aktuell mehr mit der Funkstrecke von Thomann, Sync pro 2 arbeite, weil sie einfach kleiner und kompakter sind, aber diese Geräte setze ich hier oft bei der Nutzung von Tonabnehmbaren Instrumenten ein. Also zB. E-Gitarre oder Akustikgitarre mit Tonabnehmer. Jedoch auch nur zu Übungszwecken um ungebunden Kabellos spielen zu können. Aufnahmen wage ich mir dann mit einer Funkstrecke doch nicht umzusetzen. Zum weiteren Einsatz kommen Sie bei der Verwendung im DJ Sektor, hier hänge ich sie oft hinter mein Shure SM85 um die Moderation als DJ flexibel und Kabellos zu gestalten... man sollte aber hierbei darauf achten dass die Funkstrecke deutlich anfälliger auf Hindernisse reagiert wie angegeben. Bei freier Sicht, schafft das Teil schon eine Normal mittelgroße Halle zu überbrücken. Also von FOH zur Bühne, darauf verlassen würde ich mich jetzt aber nicht, Im Live Einsatz habe ich den Empfänger dann doch lieber max. 10-15m von mir weg, schon aus sicherheitsgründen.
Die Verarbeitung und Bedienung dieser Funkstrecke ist denkbar einfach, Anstecken, einschalten, loslegen... die Funkkanäle werden allein zugewiesen und abgeglichen, es passiert alles von geisterhand, die Ringe werden rechzeitig Rot wenn die Batterie dem Ende neigt. hier sollte man dann langsam an einen Wechsel denken. Die Ausdauer ist allerdings sehr geduldig und hält problemlos einem Gig stand. Im DJ sektor sollte man sie bei nicht gebrauch ausschalten das Gegenstück geht automatisch mit Standby... Es reicht also auf einer Seite abzuschalten. Die Verbindung wird nach dem Reaktivieren direkt und schnell wieder hergestellt und Sie sind wieder einsatzbereit ohne neues Einpegeln oder abstimmen.
Fazit:
Gute günstige Variante und in vielen Bereichen einsetzbar, Klanglich wenig bis garkeinen Verlust und Thomann typisch professionell. Sauber und gut verarbeitet, Gut durchdachtes Produkt.