Zum Seiteninhalt

the t.bone free solo PT 520 MHz/8 CH Rack

4.7 von 5 Sternen aus 6 Kundenbewertungen

8 Kanal Funkrack

  • fertig gebaut und voreingestellt
  • für den Betrieb von Headsets, Lavaliermikrofonen oder Linesignalen (Gitarre, etc.)
  • Frequenzband: 518 - 536 MHz
  • mit Antennensplitter zum optimalen Empfang von 8 Funkstrecken simultan
  • eingebaut im 5HE Light Weight Rack
  • regelbare Sendeleistung (5 mW, 10 mW, 20 mW)
  • Infrarotübertragung der Einstellung vom Empfänger zum Sender
  • Pilotton
  • 25 KHz Raster
  • Betrieb mit 2x AA Batterien oder Akkus (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • inkl. Gitarrenkabel, Kunststoffkoffer
  • Erhältlich seit Februar 2017
  • Artikelnummer 407609
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Kanäle Gitarre 8
  • Übertragungstechnik analog
  • Frequenz 518 MHz – 536 MHz
  • Sendertyp Taschensender
  • Receivertyp Stationär
  • Abnehmbare Antenne BNC
  • Ladesystem Nein
  • Integrierter Akku Nein
  • Dante Nein
  • Sendeleistung in mW 20 mW
  • wählbare Frequenzen 120
  • Schaltbandbreite in MHz 18 MHz
  • Frequenzdisplay Ja
  • Frequenzsuchlauf Ja
  • Diversity Ja
  • Batteriestandsanzeige Ja
  • Akku Sender Nein
  • Ausgang XLR
  • Receiverbreite mm 412 mm
  • Receiverhöhe in mm 44 mm
  • Receivertiefe in mm 160 mm
  • Receivergewicht in Kg 0,9 kg
  • Rackkit Ja
B-Stock ab € 1.845 verfügbar
€ 1.990
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Bezahlbares Drahtlos-Rack

Das the t.bone free solo PT 520MHz/8CH Rack ist ein Funkset aus acht Taschensendern und vier stationären Doppel-Empfängern mitsamt Antennen-Splitter. Auch Einsteiger können mit diesem Set im Handumdrehen arbeiten. Und obwohl das analoge Drahtlos-Paket im bezahlbaren Preissegment angesiedelt ist, bietet es dennoch zahlreiche Profi-Features. Es ist nämlich nicht nur eine wählbare Sendeleistung, sondern auch ein regelbarer Squelch, Frequenzscan und Pilotton mit an Bord. Um es sofort einsetzen zu können, sind auch noch vier Transportkoffer, ein Flightcase-Rack und acht Gitarrenkabel gleich dabei. Nicht zuletzt lässt es sich ohne Anmeldung und weitere Gebühren professionell betreiben.

the t.bone free solo PT 520 MHz/8 CH Rack

Profi-Features mit an Bord

Eine Batteriewarnleuchte verhindert, dass der Stromversorgung des Senders unerwartet die Luft ausgeht. Da der Sender eine Stummschaltenfunktion hat, muss seine Funkverbindung nach kurzen Einsatzpausen nicht neu hergestellt werden. Die Tasten seiner Menüführung sind unter der Klappe seines Batteriefachs angebracht. So werden sie nicht versehentlich verstellt. Bei der Verwendung des Rack-Sets verhindern justierbare Squelches das Aufrauschen der Empfängers bei schlechter Funkverbindung. Wer freie Funkfrequenzen besonders komfortabel aufstöbern möchte, dem hilft der automatische Frequenzscan der Empfänger. Und für eine besonders stabile Funkverbindung übertragen diese Drahtlosanlagen nicht nur das Audiosignal des Pocket-Transmitters, sondern auch einen Pilotton: Dadurch ist der Batteriestand der Taschensenders auch an der Empfangsstation ablesbar.

the t.bone free solo PT 520 MHz/8 CH Rack – Detail

Für Einsteiger mit Anspruch

Das Funkset-Rack the t.bone free solo PT 520MHz/8CH Rack eignet sich hervorragend auch für Einsteiger in die Welt der Drahtlostechnik. Denn mit allen wichtigen Features für ein leicht verständliches Handling, fertig gerackt und obendrein mit Anmeldefreiheit, setzt seine Bedienung nicht viel voraus und ist dennoch sorgenfrei. Und 10 Gruppen mit je 12 Kanälen bieten für die Wireless-Anwendung allemal genügend Sicherheit. Noch dazu steht für jee der acht enthaltenen Funkstrecken auch je ein User-Kanal bereit, für alle, die sich auch bei einem bezahlbaren Funksystem-Set Flexibilität wünschen. Der dreipolige TQG-Anschluss der Bodypacks ist kompatibel mit Mikrofonen verschiedener Anbieter. So können etwa auch Nutzer von Lavaliermikrofonen des renommierten Herstellers Shure mit den Taschensendern arbeiten.

8 Kanal Funkrack von the t.bone

Über the t.bone

Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.

Bewegungsfreiheit ohne Kabelsalat

Ob bei Stadtfesten, bei kleinen Open Airs, für Theater- oder Musicalbesetzungen oder zur Ausstattung von Interview- und Talkrunden: Performer können mit diesem 8-kanaligen Rackset des the t.bone free solo PT 520MHz im großen Stil kinderleicht lästiges Kabelwirrwarr loswerden. Völlig gleich, ob am Hosenbund der Gitarristen, am Gitarrengurt eines Bassisten, zum Übertragen eines mikrofonierten Saxofons oder um Moderatoren, Präsentatoren und andere Sprecher mit einem Funksender auszustatten, hier heißt es auspacken und loslegen. Und das alles dank Antennen-Splitter und Rackmontage mit einem übersichtlicheren Setup. So erhalten Bands, Veranstalter und Verleiher eine zuverlässige mehrkanalige Funkanlage, die Kabelsalat vermeiden hilft.

Hinweise zu den unterstützten Frequenzbereichen

Hier sehen Sie, welche Frequenzbereiche von dieser Drahtlosanlage unterstützt werden und in welchen Ländern diese Frequenzen auch in Zukunft für Drahtlos-Anwendungen erlaubt sind.

Alle Angaben ohne Gewähr!

6 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

5 Rezensionen

HS
Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Hausener Schnecken 12.02.2019
Als kleiner Theaterverein haben wir lange nach einer finanzierbaren Lösung gesucht und hier gefunden. Die Beratung von thomann war sehr konstruktiv und zielführend. Schauspieler und Techniker haben sich schnell mit den Headsets und der Anlage zurechtgefunden. Das Set war schnell betriebsbereit und arbeitete sehr zuverlässig. Nach dem ersten Einsatz zu unserer Premiere war unser Publikum sehr begeistert, da die Spieler durchweg besser zu verstehen waren als mit den alten Mikros die von der Decke hingen.
Eine tolle Anschaffung!!
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super Leistung für kleines Geld
Theaterverein_Konzen 23.04.2023
Wir als Theaterverein arbeiteten schon länger mit Funkstrecken und Headset Mikrofonen. Da diese nun in die Jahre gekommen sind und auch durch LTE Frequenzen nicht mehr genutzt werden können, haben wir uns dieses Set angeschafft.
Positiv ist, dass das Set schon einsatzbereit geliefert wird. Nur noch Batterien in die Sender, Headset anschließen und los geht´s!

Schauspieler und Techniker waren von Beginn an begeistert und die Tonqualität ist für den Amateurbereich mehr als ausreichend!
Schön ist die Antennenbündelung im Rack selbst und dass alle Daten vom Sender an den Empfänger digital abgelesen werden können.
Das hat uns die Fehlersuche bis jetzt, wenn einmal kein Signal am Mischpult ankommt sehr vereinfacht!
Die Batterieanzeige der Sender ist ein weiteres Plus, was wir nicht mehr missen möchten. Dadurch können wir eine reibungslose Aufführung ohne Ausfälle sicherstellen und die Batterien gezielt tauschen.

Lediglich der Sender lässt sich einfach durch die Mute-Taste (Gleichzeitig die On-Off Taste) leicht muten. Das hat hier und da schon mal für Probleme gesorgt, wenn der Schauspieler schon auf der Bühne war - ohne Signal, kein Ton. Für die nächste Version der Funkstrecken könnte das noch verbessert werden, da die Taste schon mal öfters aus Versehen gedrückt wird.

Ansonsten können wir das Produkt sehr weiteremfpehlen! Wir arbeiten seit 5 Jahren gerne damit!
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Zuverlässiges 8er Funk-Rack-Set mit kleineren Schwächen
Nicolaus-Kistner-Gymnasium 19.12.2024
Das 8er Funk-Rack-Set ist eine solide Wahl für professionelle Anwendungen. Es bietet eine zuverlässige Übertragungsqualität und ist gut verarbeitet, hat aber einige kleinere Schwächen, die beachtet werden sollten.

Stärken und Funktionen

Zuverlässige Übertragungsqualität: Die Übertragungsqualität gefällt uns. Natürlich muss man sich bewusst sein, dass man hier keine Sennheiser G3-Funkstrecke erhält, aber das System ist für seinen Preis wirklich gut. Ein leichtes Grundrauschen ist vorhanden, jedoch unauffällig. Schauspieler und Zuschauer haben es nicht bemerkt – lediglich für uns Techniker war es hörbar. Mit einem Gate lässt es sich zusätzlich minimieren, sodass es praktisch keine Einschränkung darstellt.

Einfacher Betrieb: Das Rack schaltet sich automatisch ein, sobald es eingesteckt wird. Ein separater Ein-/Ausschalter am Rack fehlt, was jedoch im Alltag nicht stört. Die Sender lassen sich einzeln ein- und ausschalten, was problemlos funktioniert.

Akkulaufzeit: Mit Akkus wie den Varta AA 2600 mAh halten die Sender mehrere Stunden zuverlässig durch, ideal für längere Aufführungen oder Veranstaltungen.


Verbesserungspotenzial

1. Case-Qualität: Das mitgelieferte Case ist funktional, aber die Plastikwände wirken etwas günstig. Ein Holz-Case wäre langlebiger gewesen. Zudem wäre ein zweiter Griff oben wünschenswert, da der aktuelle Griff nur am Deckel angebracht ist.


2. Anschlüsse: Die mitgelieferten Klinke-auf-Klinke-Kabel sind für professionelle Mischpulte weniger geeignet. Es empfiehlt sich, ein 8er XLR-Kabel (ca. 25 Euro) zusätzlich zu kaufen, das problemlos ins Case passt.


3. Mute-Knopf und Squelch: Der Squelch hat bei uns bisher keine Funktion gezeigt, allerdings könnte das auch an einer falschen Nutzung liegen. Zudem wäre es schön, wenn der Empfänger anzeigen würde, ob ein Sender gemutet wurde. Aktuell ist dies nur bei ausgeschalteten Sendern sichtbar, was Troubleshooting erschwert. Andere Nutzer berichteten, dass der Mute-Knopf versehentlich gedrückt werden kann, uns ist das jedoch nicht passiert.



Zusatzkosten und Mikrofone

Neben dem Grundpreis des Sets sollte man folgende Zusatzkosten einplanen:

Akkus: 50 Euro für hochwertige Akkus (z. B. Varta AA 2600 mAh).

Kabel: 25 Euro für ein 8er XLR-Kabel.

Ladegeräte: Mindestens 25 Euro für ein 8er-Ladegerät, besser 50 Euro für zwei Thomann Battery 8-Ladegeräte.


Die mitgelieferten Headsets (Thomann Eigenmarke) sind leider anfällig für Kabelbrüche. Bei vier Veranstaltungen mussten wir bereits vier Mikrofone austauschen. Der Austausch lief jedoch problemlos über Thomann.

Fazit

Das 8er Funk-Rack-Set überzeugt mit solider Übertragungsqualität und einer vielseitigen Nutzbarkeit. Es ist keine Sennheiser Funkstrecke, aber für den Preis bietet es dennoch eine gute Leistung. Kleine Schwächen wie das Case, die fehlende Mute-Anzeige am Empfänger und zusätzliche notwendige Anschaffungen trüben den Gesamteindruck etwas, werden aber durch den problemlosen Betrieb und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis wettgemacht.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
VERY GOOD FOR CULTURE EVENTS
Frenkmusic 03.04.2021
Very usefull for Cultural society .
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden