Kein Rauschen – das allein sagt eigentlich schon alles.
Leider gibt es dennoch ein paar Schwächen: Die Verarbeitung des Empfängers lässt zu wünschen übrig. Zudem blockiert der Sender alle WLAN-Signale in seiner Umgebung, ähnlich wie ein Jammer. Wenn ihr also WLAN in der Nähe benötigt, solltet ihr besser auf einen 5G-Router für euren Mixer setzen.
Die Wahl des Akkutyps ist ebenfalls suboptimal: Die 18500er-Akkus bieten nur eine geringe Auswahl auf dem Markt. Ein Standard wie 18650 wäre deutlich praktischer und benutzerfreundlicher gewesen.
Das größte Manko des Sets ist allerdings der Gürtelclip. Er ist viel zu kurz und dadurch schwierig, sicher und ohne Verletzungsgefahr am Gürtel zu befestigen. Warum man diesem Detail nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt hat, ist mir ein Rätsel. Es scheint, als würde man heutzutage vieles nur noch direkt am Kunden testen. Ich empfehle die Nutzung einer kleinen Tasche für den Empfänger, auch wenn Thomann leider keine passende Tasche im Sortiment anbietet – das wäre eine großartige Ergänzung!
Ein weiteres wünschenswertes Feature wäre ein Metallgehäuse für den Sender gewesen, um die Robustheit und Langlebigkeit des Geräts zu erhöhen.
Trotz dieser Abstriche spreche ich eine klare Kaufempfehlung aus: Das the t.bone IEM D2.4 überzeugt mit seinem rauschfreien Klang und einem insgesamt fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Cheers!