Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Endstufe

  • 2 x 75 W an 4 Ohm
  • 2 x 45 W an 8 Ohm
  • symmetrische Inputs mit XLR u. Klinke
  • Brückenbetrieb möglich
  • Speaker Twist und Klemmanschlüsse für Speaker Out
  • alle Schutzschaltungen inkl. Softstart
  • Eingangspegel von -0 auf +4 db schaltbar
  • Dämpfungsfaktor > 150
  • für alle Anwendungen, bei denen kein Lüfter erwünscht ist
  • 19" Rackformat 1 HE, 33 cm tief
  • Gewicht: 7,5 kg
  • Erhältlich seit Januar 2000
  • Artikelnummer 286737
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Leistung 4 Ohm / Kanal 75 W
  • Kanäle 2
  • 19" Einbau Höhe 1 HE
  • Amp Klassen Class AB
  • 2 Ohm stabil Nein
  • DSP/Frequenzweiche Nein
  • Konvektionskühlung Ja
  • Breite 483 mm
  • Tiefe 330 mm
  • Höhe 44 mm
  • Gewicht 7,5 kg
  • Brückenbetrieb Ja
  • Input XLR Ja
  • Input 6,3 bal Ja
  • Parallel Input Ja
  • Link Out Nein
  • Output Speaker Twist Ja
  • Output Binding Post Ja
Auch als Neuware verfügbar € 129
€ 118
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

50 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

48 Rezensionen

D
billig ist nicht immer gut
David653 04.12.2009
Ich habe mir neulich zu meinen Alesis Monitor One MK II die The T.Amp S-75 Enstufe als Verstärker bestellt und war doch eher enttäuscht.

Sie ist zwar von der Ausstattung her sicher besser als vergleichbare Produkte anderer Hersteller (GND Lift Schalter vorhanden, Potis mit Einraststufen zur genauen Lautstärkeangleichung) ausgestattet, allerdings vom Sound her eher minderwertig. Im höheren Lautstärkebereich (was bei einer Endstufe dieser Leistungsklasse etwas lauter als Zimmerlautstärke entspricht) klingt noch recht akzeptabel, aber sie gibt die Eingangssignale mit einer leichten Undeutlichkeit ab (Sound irgendwie verschwommen oder verzerrt). Diese Verzerrung macht sich bei balladenartigen Songs moch mehr bemerkbar, z.B: wenn man ein Klavier oder eine akustische Gitarre alleine spielen hört. Die Musik klingt vom Lautstärkebereich her irgendwie zerhackt (als wie wenn die Verstärkung nicht linear, sondern treppenförmig wäre).

Vielleicht habe ich mit dem Exemplar genau eins erwischt, wo vielleicht irgendwelche Bauteilungenauigkeiten zu so einem Klangbild geführt haben; ich jedenfalls bin nach drei Tagen nicht mehr Besitzer dieser Endstufe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Bin total zufrieden. Empfehlenswert
Thomas295 25.02.2011
Ich nutze den T.AMP S75 als Verstärker in meinem Wohnzimmer. Angeschlossen sind DVD-Player und digitaler SAT-Receiver. Die Ausgabe erfolgt über ein Paar Standboxen von Heco (2 Tiefmitteltöner, ein Hochtöner, Baßreflex, eher geringer Wirkungsgrad).

Der Klang ist sehr sauber und detailreich. Im Bassbereich straff und kontrolliert. Stereo-Aufweitung gut, Tiefenstaffelung nicht so gut (dies liegt aber an den Boxen)

Unter "Features" habe ich nur 4 von 5 Punkten gegeben, weil leider ein deutliches "Einschaltknacken" zu vernehmen ist - obwohl in der Produktbeschreibung SOFTSTART vermerkt ist. Ansonsten ist es positiv, dass der Eingangspegel durch die Umschaltung zwischen 0,75V / 1,4 V sehr variabel ist. Der Anschluss der oben beschriebenen Geräte ist problemlos (Cinch-Ausgang --> auf XLR, das Kabel gibts für knapp 9 Euro), weil Player bzw. Receiver eine eigene Lautstärkeregelung haben. Im Gegensatz zu HiFi-Verstärkern hat der S-75 keine EInstellung für Bass / Höhen / loudness / Balance etc. Klar, im PA Bereich wird das über die Vorstufen geregelt. Ich habe diese Einstellmöglichkeiten nicht vermisst und bin froh, dass ich ein Gerät habe das kein "Gedöns" eingebaut hat was ich sowieso nicht brauche. Ich wollte ein Gerät haben, das schlicht und einfach die Eingangssignale verstärkt und fertig. Dieses Gerät habe ich gefunden und bin sehr zufrieden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Absolut Klasse !!!
MichaelG 08.10.2009
Bei dem produkt stimmt das preis-leistungsverhältnis absolut. die lösung ohne ventilator ist völlig unproblematisch - der amp wird auch bei dauerbetrieb nicht heiß. ich hab gleich 2 von den dingern gekauft... kann ich nur empfehlen
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

GS
Preiswert, unscheinbar, zweckerfüllend
Gert S. 15.10.2009
2006 kaufte unsere Band diesen kleinen Amp. Wir hatten zwei Paar passive Bodenmonitore günstig ergattert und brauchten zwei entsprechende Amps. Die Wahl fiel aus Budgetgründen auf den T.AMP S-75. Was uns besonders gefiel war sein geringes Gewicht und die Möglichkeit ihn in unser existierendes Bühnenrack zu integrieren.

Von der Bedienung ist alles sehr einfach gehalten. Plug and Play. Sehr oft sind die einfachen Sachen auch ziemlich robust und funktionieren ohne zu Mucken jahrelang ohne auffällig zu werden. Auch stundenlanger Vollast Betrieb auf Outdoor Bühnen wo die Sonne herunterknallt auf alles was Schwarz ist hat den Amps überhaupt nichts ausgemacht. Man kann sie getrost vergessen.

Nützliche und preiswerte Arbeitsklaven die ihren Zweck erfüllen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden