Zum Seiteninhalt

the t.bone GM 55 B-Stock

60 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

23 Rezensionen

the t.bone GM 55 B-Stock
€ 63
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
P
Elvis-Style
PaulM 11.11.2009
Das Mikro habe ich mir in erster Linie wegen des tollen Designs gekauft. Ich benutze es nur für Demoaufnahmen Zuhause, da kommt es nicht so sehr auf die Soundqualität hin. Diese ist dann auch nicht so berauschend, aber für den Preis wiederum gar nicht so schlecht. Und wenn das Mikro so unbenutzt im Wohnzimmer steht sieht es halt toll aus!
Einmal wollten wir das Mirko dann doch bei einer Geburtstagsfeier Live einsetzen (wir hatten ein paar Elvis Songs geprobt..) aber die Rückkopplung und ein sehr unklarer Sound haben uns doch wieder davon abgebracht. Die Songs wurden dann natürlich trotzdem gespielt, nur halt nicht ganz so authentisch.
Fazit: Für den Preis ist das T-Bone ein gutes Mikro, welches aber eher durch gutes Aussehen und Robustheit besticht, als durch guten Sound. Für meine Bedürfnisse aber genau richtig. Den Kauf habe ich nie bereut.
Features
Verarbeitung
Sound
13
6
Bewertung melden

Bewertung melden

SN
Halt kein Shure
Simple Noir 18.02.2010
Als ich den kleinen Koffer vom GM-55 bekam, war ich erst erstaunt wie schwer diese "billige Kopie" ist. Nach den ersten Probeaufnahmen war ich aber doch recht Angetan von dem T-Bone. Ich würde es zwar nicht wie geplant im Studio einsetzen, aber um z.B. beim Composing Quide Spuren ein zusingen ohne jetzt groß ein Kondensator Mic aufzubauen geht der Mic von T-Bone auf alle Fälle klar.

Einstöpseln, Gain aufdrehen und los singen/sprechen. Es ist durchschnittlich empfindlich und neigt leicht dazu etwas Nasal zu klingen. Das kleine mitgelieferte Tischstativ ist auch eine nette Geschichte, auf jeden Fall nutzbar.

Die Verarbeitung ist extrem Robust. Vom Gefühl könnte man Fenster damit ein schmeißen und es würde danach noch immer funktionieren.

Fazit: Ganz klar keine Konkurrenz zum Original Shure Elvis Mic, aber eine tolle günstige Alternative. Bedingt Studio tauglich, aber durchaus für den Live-Einsatz. Angesichts des Preises und des Lieferumfangs (Mic, Plastik-Koffer, Tischstativ aus Metal) eine klare Kaufempfehlung für all die, die eine unkompliziertes und günstiges Mic mit einem Extravagantem Design suchen.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Rock`n Roll
Torsten aus P. 08.12.2009
In einer Rock`n Roll Band darf ein Mikrofon in "alter" Optik natürlich nicht fehlen. Aufgrund des niedrigen Preises haben wir uns spontan für das T.Bone GM-55 entschieden und waren überrascht, dass man mit diesem Mikrofon, einen durchaus zufriedenen Sound erreichen kann. Das Preis/Leistungsverhältnis kann ich als sehr gut bezeichnen; immerhin bekommt man dieses Mikro für 44,- Euro. Einige Abstriche muss man dann doch in Kauf nehmen.

Bei Live-Auftritten neigt das Mikro eher mal zu Rückkopplungen; mit einer gut positionierten und eingestellten Monitoranlage ist das Problem aber nicht so dramatisch. Als Lead Mikrofon nutzen wir es nicht, da es dann doch nicht so durchsetzungsstark ist wie andere Mikrofone, die aber auch in einer anderen Preisklasse angesiedelt sind. Die Bässe leiden etwas; kann man aber mit etwas ausprobieren am Mischpult ausgleichen.

Die Verarbeitung würde ich als gut bezeichnen; wobei wir das Mikro aber auch noch nicht so lange im Einsatz haben (der Ein-/Aus Schalter muss sich dabei noch bewähren). Der Korb ist leicht eingedellt; aber optisch so gut wie nicht wahrnehmbar.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Pa
Günstiges Einsteigermikro mit toller Optik
Paul aus I. 06.01.2010
Da ich eigentlich nur Gelegenheitssänger bin und in der Regel Saiten statt Stimmbänder schwingen lasse, wollte ich mir nicht direkt ein 200€ Mikro kaufen und landete also beim T-Bone GM-55. Die Kritik im Netz war ganz gut und als großer Presley und Cash Fan war ich allein durch die Optik direkt überzeugt...und bei dem Preis konnte man ja eh nicht allzuviel falsch machen. Das Mikro kommt in einem kleinen gepolsterten Koffer, zusammen mit einem kleinen Stativ um es zB. auf dem Tisch zu plazieren. Es ist ziemlich stabil gebaut und hat auch schon einige gröbere Behandlungen gut überstanden.

Was einem jedoch direkt auffällt ist dass das Ding unheimlich schnell zu pfeifen anfängt...und ich dachte immer diese Nierengehäuse sind relativ sicher vor Rückkopplung? Naja dem ist auf jeden Fall nicht so. Zumindest nicht bei diesem Teil. Die Qualität des Sounds ist auf jeden Fall brauchbar und auch zum Abnehmen kleinerer Amps eignet sich das GM-55...

Alles in allem auf jeden Fall sein Geld Wert! Wer aber bereits professioneller unterwegs ist oder einen perfekten glasklaren Sound braucht sollte vielleicht doch ein paar Euro mehr ausgeben. Für mich reicht das GM-55 vollkommen aus.
Features
Verarbeitung
Sound
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

EW
Gut und Solide
Enrico Weiß 07.01.2010
Als ich das GM-55 bei Thomann auf der internet seite entdeckte, fiel es mir direkt ins auge einfach ein klassiker im design. Ich habe es mir darauf hin auch gleich bestellt. Als ich es das erste mal an meine mischpulte anschloss konnte ich gleich feststellen dass es für den Preis von nur 44 € ein wahres schnäppchen ist. Denn der klang des mikros ist für das preis leistungs verhältnis besser als ich erwartet habe.

Ich diese mikro an Anfänger und Band leader nur empfehlen, denn es hat eine klare wieder gabe der frequenzen im höherem bereich. Man kann es auch zur anwendung der Sprache verwenden.

Ein kleines minus muss ich verteilen was Rückkopplung an geht, es ist relativ empfindlich. Was allerdings nicht allzu verherend ist.

Alles in einem ein mikrofon das sich bei jedem gig blicken lassen kann wie im Design als auch im klang. Denn letztendlich kann man die kleinigkeiten die im klang fehlen ja mit dem mischpult wieder raus holen.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

LR
Viel Rock für kleines Geld
Leonardo R. 13.05.2011
Als Sänger einer kleinen Rockband auf dem Lande stellte sich bei mir erstmals die Frage nach dem finanziellen. Darüber bin ich sehr schnell bei der thomann Hausmarke T-Bone angekommen und habe mich direkt in das GM-55 verliebt.

Ich selbst, als Verfechter des nostalgischen Stiles, finde das vor allem der solide Aufbau und das Aussehen besonders hervor sticht. Zuvor probte ich mit einem einfachen Kugelmikrofon ebenfalls von Hausmarke T.Bone und der Sprung von dort zum GM-55 hat mich ziemlich aus den Socken gehauen.

Zwar hat man natürlich nicht die Qualität eines hochrangigen Markenmikrofon jedoch ist es genau das richtige um mit einer kleinen Band die Probe laufen zu lassen oder einen Gig zu spielen. Probleme alla Rückkopplung oder sonstigen Problemchen habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt.

Besonders gefallen hat mir der Mini-Ständer für das Mikrofon der wunderbar dafür geeignet es in perfekter Optik im Regal aufzustellen.

Selbst wenn ich mir in nahe liegender Zeit ein neues Mikrofon zulegen sollte wird das GM-55 definitiv in meinem Regal stehen bleiben, allein des schönen Aussehens wegen.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Als Gag gedacht, geht aber sogar...
Christian990 08.11.2013
Ich habe dieses Mikrofon für meine Tochter bestellt die zwar nicht singt, aber unbedingt ein solches Mikro zum "ins Zimmer stellen" haben wollte. Zuerst dachte ich noch an einen parallelen Kauf eines Stativs, bis ich dann merkte: Das ist bei dem Paket ja sogar direkt dabei.
Ich also bestellt und ein großes "Hallo" erreicht.
Und im Proberaum? Nun ja: Ich habe das Mikro natürlich durchgetestet, denn es sollte ja auch funktionieren. Der Klang der Stimme wird natürlich wiedergegeben, allerdings handelt es sich nicht um ein Kondensator-Mikrofon. Daher braucht es schon ein wenig Stimmpower, um sich bei lauter Musik Gehör zu verschaffen bzw. um bei Aufnahmen gut rüberzukommen.

Also nichts für Klangästheten oder - zauberer aber für eine Original-Nachbau-RocknRoll Band genau das richtige.
Features
Verarbeitung
Sound
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Like a King
Daste 12.10.2009
Zu diesem Preis konnte man noch nie so nah am King sein. Blickfang auf der Bühne und Genuss für die Ohren, wie man es für diesen Preis eigentlich nicht erwartet. Aber daran gewöhne ich mich langsam seit ich bei Thomann einkaufe. Außerdem kommt das Mikro im Hardcase mit dekorativen Rundfunk-Radiostativ aus den 60er´n vom Logistiker eures vertraunens direkt zur eigenen Haustüre geliefert.

Das einzige Manko was mit wirklich aufgefallen ist, dass gute Stück ist eher schlecht geeignet für Einhandstative, da die XLR-Buchse direkt neben dem Gewinde zum befestigen sitzt.
Was aber nicht am Replika liegt, den das ist so exakt wie möglich ans Original gelehnt und dementsprechend taucht das Problem auch auf, wenn man 100 Euro mehr investiert.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Elvis Mikrofon
PeterH 14.12.2010
Also erstmal mit der Verarbeitung bin ich sehr zufrieden. Ein kleiner Koffer, Stativ, und ein Aufsatz für andere Mikrofongalgen werden mitgeliefert. Das Mikro schaut edel aus und was ich wichtig finde ist der Ein- und Ausschalter, der bei anderen Elvis-Mikro nicht vorhanden ist. Mit dem Sound muß man ein bißchen basteln, bekommt man aber mit einem guten Mischpult und etwas Geduld hin. Das Übersteuern läßt sich somit in den Griff bekommen. Der Vergleich mit meinem normalen Sennheiser Mikrofon ist natürlich etwas schwierig aber alles in allem für das Geld ein Top-Elvis Mikro, das auf der Bühne einfach was hermacht.

Also in der Preisklasse absolut zu empfehlen.
Features
Verarbeitung
Sound
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
Elvis Mic für Leute, die schweben können ;-)
Max aus R. 16.09.2012
Zunächst mal zum Mikro selbst: Die Verarbeitung ist absolut einwandfrei, man hat das gleiche Gefühl von Stabilität wie wenn man einen Stein in der Hand hält... Lediglich die Schraube im Gelenk könnte etwas fester halten, aber wenn man immer ein Centstück dabei hat kriegt man damit keine Probleme. Der Sound ist gut, jedoch sollte man nicht allzu nah rangehen, wenn man laut singt, da dann leicht Störgeräusche auftreten. Das einzige wirkliche Manko an diesem Mikro ist die Trittschall-empfindlichkeit: Teilweise reicht es schon, wenn man einen halben Meter weiter auftritt, damit man es durch das Mikro hört, und wenn man den Mikroständer berührt kommt das auch direkt durch das Mikro...

Allerdings fällt das letztendlich auf der Bühne nicht auf, und darauf kommt es ja an.
Features
Verarbeitung
Sound
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

the t.bone GM 55 B-Stock