L’Ovid System CC100 de the t.bone est un microphone à condensateur en version clipsable, prévu pour la captation d’instruments. Il dispose d’une directivité cardioïde et cible ainsi bien la source du signal. Il a été développé pour le système Ovid et grâce à sa sortie XLR à 3 broches, il se trouve particulièrement bien adapté pour les systèmes sans fil de the t.bone et d’AKG. Un adaptateur pour alimentation fantôme est également présent dans le lot, le micro nécessitant une telle alimentation pour fonctionner. Cet adaptateur permet également de connecter le tout à une console de mixage. Le câble intégré mesure 2 mètres, ce qui s’avère pratique pour la transmission du signal. The t.bone – marque interne de Thomann – propose ici un microphone abordable destiné aux captations qualitatives d’instruments de musique.
Insgesamt überträgt dieses Clipmikrofon einen Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz. Maximal kann ein Schallpegel von 110dB SPL verarbeitet werden. Die Empfindlichkeit liegt bei 8,7mV/Pa, womit für eine optimale Signalübertragung etwas mehr Verstärkung als bei einem Kondensatormikrofon mit hoher Empfindlichkeit benötigt wird. Der Signalrauschabstand beträgt 73,7dB, was nur ein geringes Rauschen im Mikrofonsignal zur Folge hat. Dieses Kondensatormikrofon sollte mit äußerster Vorsicht behandelt werden. Schon ein Fallenlassen des Mikrofons kann einen schweren Schaden verursachen. Deshalb sollte es immer in einer optional erhältlichen Tasche oder einem Mikrofonkoffer aufbewahrt werden, wenn es gerade nicht genutzt wird. Gereinigt werden sollte es nur mit einem feuchten Tuch.
Dieses äußerst kompakte Clipmikrofon mit einem geringen Gewicht von nur 88g eignet sich hervorragend zur Abnahme von Instrumenten bei Live-Veranstaltungen. Schallquellen im Hintergrund werden durch die Richtcharaketristik Niere im Mikrofonsignal vermindert übertragen. Das the t.bone Ovid System CC 100 besticht nicht nur durch seine kompakte Größe, sondern auch durch die Übertragung eines breiten Frequenzbereiches. Über optional erhältliche Instrumentenhalter kann es direkt an akustischen Musikinstrumenten, wie etwa Bläsern, befestigt werden. Kombiniert mit einer drahtlosen Signalverbindung, kann sich der Musiker mit dieser Abnahme frei auf der Bühne bewegen, ohne dass sich der Abstand vom Mikrofon zum Instrument verändert. Der im Lieferumfang enthaltene Windschutz aus Schaumstoff vermeidet Störgeräusche im Mikrofonsignal, die durch Bewegungen entstehen können.
Seit 1994 gehört the t.bone zum Portfolio der Eigenmarken des Musikhaus Thomann. Artikel wie Kopfhörer, Drahtlossysteme, InEar-Ausstattung sowie diverse Mikrofone und passendes Zubehör werden unter dem Markennamen angeboten. Die Produkte werden ausschließlich von namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele bekannte Marken produzieren. Klarer Vorteil: Markenqualität zum günstigen Preis. Und Qualität spricht sich rum: Jeder siebte Thomann-Kunde hat schon mindestens ein Produkt von the t.bone gekauft.
À l’extrémité du col de cygne du Ovid System CC 100 de the t.bone, on trouve un câble amovible et très discret, d’une longueur généreuse de deux mètres. Il se termine par une prise mini-XLR à trois broches qui permet de le relier à l’adaptateur d’alimentation fantôme. Ce dernier permet de connecter l’ensemble via un câble XLR traditionnel à une console de mixage, un enregistreur multipistes ou une interface audio. Grâce au câble optionnel Ovid System HD Cable EW, on peut relier le micro aux systèmes sans fil EW de Sennheiser. Le col de cygne de 13cm permet d’orienter précisément le micro vers la source sonore visée.