Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Studio Röhren-Großmembranmikro

"Warmer Röhrensound für digitales Recording!" - the t.bone reagiert mit dem SCT 800 auf die Rufe von unzähligen Projekt- und auch professionellen Studios und bietet ein Kondensatormikrofon zu einem nahezu unschlagbaren Preis. Das SCT800 verfügt über eine 1" große goldbedampfte Membran und eine 12AX7 Röhre.

  • 12AX7 Röhre
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Übertragungsbereich: 20 Hz - 15.000 Hz
  • Empfindlichkeit: 29,3 mv/Pa (@1kHz, 74dB SPL)
  • elektrische Impedanz: 165 Ohm
  • Äquivalenz Schalldruckpegel: <17dBA
  • Grenzschalldruck (k=0,5%): 125 dB
  • Spannungsversorgung über externes Netzgerät
  • Maße (Ø x H): 50 x 228 mm
  • Gewicht Mikrofon: 600 g
  • Gewicht Spinne: 442 g
  • Gewicht Kabel: 574 g
  • Gewicht externes Netzteil: 1.326 g
  • Farbe: Blau/Gold
  • inkl. Transportkoffer, Spinne und Netzgerät sowie 5m Verbindungskabel Netzteil zu Mikrofon
  • Erhältlich seit März 2002
  • Artikelnummer 287404
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Röhre Ja
  • Richtcharakteristik umschaltbar Nein
  • Richtcharakteristik Kugel Nein
  • Richtcharakteristik Niere Ja
  • Richtcharakteristik Acht Nein
  • Low Cut Nein
  • Pad Nein
  • Inkl. Spinne Ja
  • USB Mikrofon Nein
Auch als Neuware verfügbar € 198
€ 167
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

65 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

64 Rezensionen

S
Mikro mit Potential
Steven569 17.06.2013
Nachdem ich doch zahlreiche Bewertungen gelesen habe, wollte ich mir selbst ein Bild machen und nun auch mein Feedback dazu abgeben. Das SCT 800 kommt wirklich in einem ansprechenden Koffer, alles ist gut verpackt und macht einen wertigen Eindruck. Als ich mir das Mikro selbst etwas genauer angeschaut hab, sind mir minimale "Kratzer" aufgefallen die mich allerdings nicht weiter störten. Also aufgebaut und ausprobiert. Ich hab es erstmal eine halbe Stunde laufen lassen und dann erste Probeaufnahmen gemacht. Es klingt angenehm warm allerdings für meinen Geschmack mit einem deutlichen Defizit im Bereich der Höhen. Ich bin auch der Meinung, dass ich leichte harmonische Verzerrungen wahrnehme. Da mir dies nicht gefallen hat, kam natürlich der Röhrenwechsel. Zuerst eine ECC83 von GT (12AX7). Der Klang war deutlich besser allerdings für meinen Geschmack noch immer mit zu wenig Höhenpräsenz. Überzeugt hat mich jetzt die Kombination SCT 800 mit einer ECC81(12AT7) Röhre von JJ. In dieser Kombination bin ich jetzt sehr zufrieden und würde das Mikro auch genau so weiterempfehlen. Bleibt zu erwähnen, dass der Preis für die gebotene Leistung (oder besser Basis) sicher mehr als fair ist. Einige wussten zu berichten, dass dieses Mikro ein unangenehm hohes Rauschen hat. Das kann ich mit keiner der getesteten Röhren nachvollziehen. Ich würde es als sehr rauscharm bezeichnen.

Von dem Kombinationsangebot mit Popfilter würde ich jedoch abraten. Die Qualität hat mich nicht überzeugt. Ich würde einen hochwertigeren Popfilter vorziehen.
Features
Sound
Verarbeitung
17
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MF
Sehr gutes Röhrenmikrofon für Gesang
Mr. Freeze 22.10.2009
Ich war auf der Suche nach einem Großmembran-Mikrofon, was speziell mit meinem Gesang gut funktioniert.

Folgende Mikrofone habe ich gegeneinander antreten lassen:

Behringer B1
T.Bone SCT2000 (Röhre)
T.Bone SCT800 (Röhre)
Superlux R102 (Bändchen)

Wie o.g. habe ich diese Mikrofone nur mit meiner Gesangstimme getestet:

Das Behringer B1 hat eine leichte Höhenanhebung, was aber mit meiner Stimme gar nicht gut funktioniert. Meine Stimme hörte sich irgendwie schnarrig an.
Ebenso fehlte ein wenig "Body", das Signal wirkte dünn.

Das SCT2000 hat eine ähnliche Höhenanhebung wie das Behringer, aber nicht ganz so stark und das Signal wirkte insgesamt fülliger.

Beim SCT800 gefiel mir das Ergebnis von Anfang an. Die Höhen waren nicht so übertrieben präsent und das Signal wirkte ausgewogen mit genügend "Body", ohne daß bestimte Frequenzen übertrieben herausstachen.

Das Superlux R102 Bändchenmikrofon wirkte mit meiner Stimme gedämpft und wenig brilliant, was natürlich an der Bauform (mit eingebauten Poppschutz) liegt. Das Mic ist wohl eher für Gitarren geeignet.

Ich habe mich letztendlich für das T.Bone SCT800 entschieden, weil es mit meiner Stimme am besten geklungen hat.
Endlich bin ich zufrieden mit meinen Vocal-Aufnahmen.
Das Test-Ergebnis kann natürlich mit einer anderen Stimme oder einem Instrument ganz anders ausfallen...

Der Verarbeitung des Mikrofons macht einen guten Eindruck, ein stabiler Koffer zur Aufbewahrung wird mitgeliefert.
Die Halterung bzw. Spinne ist robust und gut verarbeitet, es liegen sogar Ersatzgummis bei.

Kleiner Tipp:
Kauft das Bundle des SCT800 mit dem Poppschutz MS180, das kostet z.Zt. genauso viel wie das Mic alleine. ;-)

Insgesamt hat das SCT800 ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.
Features
Sound
Verarbeitung
21
6
Bewertung melden

Bewertung melden

IK
Wow, ein klasse Mikrofon !!!
Ingeborg K. 11.07.2014
Ein so klasse Mikrofon habe ich nicht erwartet. Es hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Ich bin zwar kein Profi und habe gerade erst mit dem Recording begonnen. Ich benötigte ein Mikrofon für Aufnahmen mit meinem Tenor-Saxophon. Das Mikrofon nutze ich zusammen mit dem Motu Microbook II Audio-Interface.
Beides zusammen harmoniert unglaublich gut - für meinen Geschmack.
Zuvor testete ich folgende Mikrofone:

Als letztes habe ich mir das T-Bone SCT-800 bestellt, mit einigen Vorbehalten. Doch schon bei den ersten Aufnahmen war ich total begeistert. Sehr klangneutral, warmer weicher Sound, schönes weites Klangvolumen. Für mein Saxopohon kann ich mir kein anderes Mikrofon mehr vorstellen - schon gar nicht in dieser Wahnsinns Preisklasse. Natürlich ist alles auch immer Budgetabhängig. Das SCT-800 von Thomann hat einen allemal höheren Wert als der Verkaufspreis von knapp unter 200,-- Euro. Ein Dank an die Firma Thomann für dieses geniale Mikrofon !!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Super Preis/Leistung
Thomas674 24.11.2009
Es gibt keinen Grund, mit diesem Mirkofon nicht professionelle Aufnahmen machen zu können. Die 5 Sterne stehen auch für den Preis zu dieser Leistung! Teurer geht immer, aber in diesem Preisgefüge ist das hier ein TOP Mikro! Meine Meinung.

Als Musiker (nicht Profi) habe ich meine eigene CD produziert. Teilweise war ich ihn Studios, wo ich mit U87 und mit TLM 103 "gearbeitet" hatte. Zu Hause aber habe ich weitere eigene Songs aufgenommen, mit dem SCT800. Die Ergebnisse waren sehr gut.

Meine eigenen Aufnahmen erreichten Airplays in Deutschland und der Schweiz.

Fazit: Dieses Mikro ist ausgezeichnet. Man muss natürlich beachten, dass man einen guten Mik-Preamp verwendet, zudem müssen Aufnahmen sehr sorgfältig geplant und durchgeführt werden (Muss man generell immer, Signalpegel etc.) Dann steht einem profesionellem Resultat nichts im Wege... am SCT800 solls nicht liegen...
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden