Zum Seiteninhalt

Thomann Brazilian Cavaquinho Standard

3.8 von 5 Sternen aus 15 Kundenbewertungen

Brasilianische Cavaquinho

  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: Sapele
  • Hals: Ahorn
  • Griffbrett und Steg: Akazie
  • 16 Bünde
  • Breite Obersattel: ca. 3,6 cm
  • Spielmensur: ca. 34,3 cm
  • obere Breite: ca. 16,2 cm
  • untere Breite: ca. 22,2 cm
  • Korpuslänge: ca. 28 cm
  • Gesamtlänge: ca. 58 cm
  • Höhe inkl. Steg: ca. 8,5 cm
  • Zargenhöhe: ca. 7,1 cm
  • Stimmung: d' - g' - h' - d''
  • inkl. Tasche
  • hergestellt in Europa
  • Erhältlich seit Oktober 2014
  • Artikelnummer 346774
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Typ / Modell Brazilian
  • Decke Fichte
  • Korpus Sapele
  • Hals Ahorn
  • Griffbrett Akazie
  • Anzahl der Saiten / Anzahl der Chöre 4 / 4
  • Stimmung D, G, H, D
  • Mensur 343 mm
  • Inkl. Tonabnehmer Nein
  • Inkl. Koffer / Etui Nein
  • Inkl. Tasche Ja
€ 169
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Die musikalische Welt Brasiliens

Thomann Brazilian Cavaquinho Standard

Die brasilianische Cavaquinho ist ein Instrument, welches vielleicht nicht jedem sofort geläufig ist. Musikalisch beheimatet ist sie im Samba oder dem brasilianischen Choro und unterstützt die ausschweifenden Rhythmen der unterschiedlichen Genres. Mit ihren vier Saiten, welche klassischerweise in d' - g' - h' - d'' gestimmt werden, hat sie im Vergleich zu ihrem portugiesischen Vorbild eine Saite mehr sowie eine tiefere Zarge. Mit der Thomann Brazilian Cavaquinho Standard findet sich eine kostengünstige Vertreterin mit guten Spezifikationen, wie einer massiven Fichtendecke und Sapele-Zargen und -Boden. Dieses in Europa hergestellte Instrument ist ein optimaler Start für neugierige Musiker, welche sich mit traditioneller brasilianischer Musik beschäftigen wollen.

massive Fichtendecke der Thomann Brazilian Cavaquinho Standard

Prädestiniert für wilde Rhythmen

Die Thomann Brazilian Cavaquinho Standard hat ein offenporiges Finish, wodurch das Holz ein sehr gutes Schwingungsverhalten behält. Die Decke aus massiver Fichte erzeugt eine angenehme Höhenbetonung und sorgt für eine natürliche Kompression in der Dynamik und verzeiht einem auch, wenn man mal etwas energischer mit der Schlaghand spielt, was gerade bei wilden Samba-Rhythmen durchaus vorkommen kann. Zargen und Boden aus mahagoniähnlichem Sapele erzeugen eine ausgereifte Mittenbetonung, wodurch die Cavaquinho angenehm warm und durchsetzungsfähig klingt und sie bei einer akustischen Performance sehr gut hörbar ist. Der Ahorn-Hals, mit einer Sattelbreite von 36mm, erlaubt ein angenehmes Spiel in allen Lagen und das Holz ist dazu noch sehr robust.

Boden und Zargen: Sapele, Thomann Brazilian Cavaquinho Standard

Die besondere Farbpalette

Die Thomann Brazilian Cavaquinho Standard bietet aufgrund ihres erschwinglichen Preispunktes jedem Interessierten die Möglichkeit, das traditionelle Instrument zu erlernen. Auch Musiker, die bereits fortgeschritten sind, finden hier eine gute Wegbegleiterin, die sich nicht hinter teureren Modellen verstecken muss und mit einem guten und durchsetzungsfähigen Klangbild besticht. Obwohl sie klassischerweise in der brasilianischen Musik beheimatet ist, kann man mit ihr in unterschiedlichen Settings überzeugen und seinen Liedern das gewisse Etwas geben. Gerade Gitarristen und erfahrene Musiker an Zupfinstrumenten finden sich schnell an ihr zurecht, und nach einer gewissen Einarbeitungszeit hat man ein besonderes Instrument in seiner musikalischen Farbpalette.

Thomann Brazilian Cavaquinho Standard, Griffbrett und Steg: Akazie

Über Thomann Saiteninstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum im Sortiment ein. Thomann-Saiteninstrumente sind mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Mehr Möglichkeiten als man denkt!

Gerade Musiker, die gerne über den Tellerrand blicken und Klänge abseits der Norm suchen, finden mit der Thomann Brazilian Cavaquinho Standard ein Instrument mit ganz besonderen klanglichen Eigenschaften. Neben ihren klassischen Einsatzgebieten im brasilianischen Samba sowie Choro hat man mit ihr die Möglichkeit, beim Songwriting oder in Aufnahmesettings seinen Liedern einen ganz eigenen Charme zu geben und das in so gut wie jedem Genre. Aufgrund des kompakten Formats kann man sie überallhin mitnehmen und sie ist eine praktische Begleitung für unterwegs. Damit man sie auch sicher transportieren kann, ist ein einfaches Gigbag im Lieferumfang enthalten.

Thomann Tasche für die Brasilianische Cavaquinho

15 Kundenbewertungen

3.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

12 Rezensionen

C
Brauchbares Instrument
CJK 06.05.2015
Die Verarbeitung des Cavaquinho ist weitgehend in Ordnung. Von außen betrachtet kann man nichts daran aussetzen, allerdings offenbart der Blick in das Schallloch, dass die Verarbeitung eben nur äußerlich sauber ist. Im Inneren ist der Boden nicht glatt gehobelt und an einigen Stellen quillt der Leim hervor. Aber gut, wie ein Instrument von Innen aussieht ist wohl auch nicht so wichtig.

Der Klang ist auch in Ordnung, gerade in den Tiefen natürlich etwas dünn, aber das ist bei solch einem kleinen Instrument wohl unvermeidlich. Auf alle Fälle klingt der Cavaquinho deutlich anders als eine Ukulele oder eine Mandoline und ermöglicht mir damit klangliche Abwechslung.

Wie bei allen Cavaquinhos ist die Saitenlage ziemlich niedrig, was das Greifen erleichtert, aber beim kräftigen Anschlagen teilweise gewisse schnarrende Nebengeräusche verursacht. Und um beim Solo-Spielen gegen zwei Begleitgitarren anzukommen, muss man schon ziemlich kräftig zulangen; ich spiele den Cavaquinho dazu wie in Brasilien üblich mit Plektrum. Wenn man ganze Akkorde spielt, ist auch ein Anschlag mit den Fingernägeln möglich, beim einstimmigen Melodiespiel klingt mir persönlich das Zupfen aber doch etwas zu dünn.

Die Bundreinheit des Cavaquinho ist weitgehend in Ordnung, wenn man präzise greift, was bei dem kleinen Griffbrett gar nicht so einfach ist. Allerdings wird die Intonation bei Verwendung eines Capos schnell ziemlich falsch, da wäre dann Nachstimmen nötig.

Wer sich für die Anschaffung eines Cavaquinho interessiert, fragt sich vielleicht, was denn der Unterschied zwischen einem portugiesischen und einem brasilianischen Cavaquinho ist. Nun, bei dem brasilianischen ist der Korpus etwas größer. Der wesentliche Unterschied besteht aber in den Saiten und der Stimmung. Bei der portugiesischen Variante ist die Stimmung d`` g` h` d``, wobei alle Saiten die gleiche Dicke besitzen. Die brasilianische Variante ist d` g` h` d`` gestimmt, damit ist der Tonumfang nach unten eine Quarte größer. Außerdem sind die Saiten entsprechend der unterschiedlichen Stimmung auch verschieden dick, was mir irgendwie sinnvoller erscheint.

Zu dem brasilianischen Cavaquinho gibt es keine Tasche; allerdings ist der Korpus so groß wie der einer Konzertukulele und der Hals etwas kürzer, wodurch Taschen und Koffer für Konzertukelelen im Allgemeinen passen sollten.
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SM
zum Kennenlernen Ok
Stefan Mack 08.05.2021
wer ein Cavaquinho kennenlernen möchte kann auf diesem günstigen Instrument erste Erfahrungnen sammeln. Für ambitionierters Spiel steigt man dann aber schnell auf höherwertige Instrumente um.
Das Instrument macht einen billigen Eindruck. Die Verarbeitung ist eher roh und der Sound nicht besonders lebendig.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Eine Enttäuschung
Anonym 28.04.2016
Der Slotted Headstock nicht symmetrisch gearbeitet, der Sattel nach rechts versetzt vom Boden aus gesehen.

Der Klang war gut, überzeugend im Volumen und der Durchsetzung. Die Verarbeitung der Cavaquinho, bis auf die oben beschriebenen Mängel schien gut. Das verarbeitete Holz fasste sich allerdings sehr jung an.

Für mich eine Enttäuschung.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
ein sauber verarbeitetes und klanglich schönes instrument
Hermann6537 16.04.2015
bin sehr zufrieden. schön wäre es, wenn ein zum instrument passender gigbag angeboten würde.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden