So heißt das lustige Teil bei mir! Gleich im Package mit dem Aufsteckmikrofönchen bestellt, das dem Kazoo seinen Einsatzwert verleiht, weil das Blasheimerchen alleine und unverstärkt eher schlapp und kraftlos klingt. (Ich jage den Sound durch Zerre und Delay eines Blackstar Fly 3 Übungsamps für E-Gitarre, womit ein schöner schmutziger Brachialton zustande kommt.)
Sehr schön die flache Form des Kazoos, das so gut in einen Mundharmonikahalter geklemmt werden kann. Nice die beiden Mundstücke, die allerdings - entgegen der Beschreibung - beide absolut gleich klingen. Willkommenes Feature wiederum die beiliegenden 5 Ersatzmembranen sowie die Möglichkeit, diese mit dem Haltetrichter unterschiedlich stark festzuschrauben, was einen gewissen Spielraum für den Grundklang ergibt, wenngleich keinen sehr großen. Bei lockerer Verschraubung droht das Steckmikrofon (der Pickup) durch sein verkabeltes Eigengewicht die Halterung der Tröte herauszudrehen, wobei sich die erste Membran gleich unversehens verlor (zum Glück lagen ja weitere bei).
Der Farbton, schweinchenrosa in meinem Fall, harmoniert sehr gut mit dem Rosa meiner Harley Benton JA-60CC (dem Jaguar-Nachbau), deren "Shell Pink" mir als solches jedoch schon immer zu sanitärfarbenblass erschien. Mit dem rosa Kazoo geht's wieder: Sieht nach Absicht aus, dann.
Der Preis (unter 14 Öckinchen mit verkabeltem Pickup) geht für das Gebotene in Ordnung, auch wenn der Grundsound des Plastikblasrohrs deutlich hinter seinem vollmundigen Bewerbungstext zurückbleibt. Insgesamt durchaus eine Bereicherung für mein kleines Solo-Setup.