Zum Seiteninhalt

Thomann Shakuhachi Xiao Master F

4.0 von 5 Sternen aus 6 Kundenbewertungen

Bambusflöte

  • Bambusflöte in Form einer chinesischen Xiao
  • Stimmung: F
  • Instrumentenlänge: 70,5 cm
  • das Modell ist eine Fusion der chinesischen Xiao und der heutigen japanischen Shakuhachi
  • die Stimmung dieser Flöte reicht von einem weichen Hauchen bis zu einem hellen metallischen Ton
  • bestehend aus zwei Teilen zum leichteren Transport
  • signiert vom chinesischen Meister
  • Erhältlich seit Mai 2018
  • Artikelnummer 439999
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Instrument Shakuhachi
  • Tonart F
€ 298
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

6 Kundenbewertungen

4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

L
Kauf ohne Reue
Lucish 09.10.2018
Für die Komposition habe ich einem neuen spannenden Sound gesucht und bin bei der Xiao in F gelandet. Etwas Langeweile hat aber auch zum Kauf bewegt.

Die Ansprache fand ich zu Beginn und gewöhnungsbedürftig und schwieriger, vor allem im Vergleich zur Querflöte. Als ich jedoch den Dreh raus hatte, war ich überrascht, wie der Klang je nach Mund-/Lippenstellung variiert werden kann, von sehr weich und hauchig zu voll zu fast schroff/aggressiv. Hier hat mich das Instrument am stärksten beeindruckt.

Zu den Features kann man nicht viel sagen. Die Flöte tut, was sie soll.

Die Intonation ist meiner subjektiven Einschätzung nach etwas aufwändiger, aber ich hab hier keine Vergleichserfahrung mit anderen Xiaos. Ich hab mit etwas Übung die Töne getroffen, die ich treffen wollte. Von daher kann ich hier von keinem Mangel sprechen.

Die Verarbeitung ist bis auf eins zwei kleine Unreinheiten im Holzschnitt makellos gewesen. Diese ließen sich mit den Fingern jedoch bereinigen.

Ich bin zufrieden.
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

A
schwer zu spielen, aber gutes "Feeling"
AW 11.11.2020
Auch nach 2 Wochen immer noch schwer zu spielen, aber gutes Feeling, man spürt den Luftstrom aus den Löchern, nutze die Flöte zur Meditation, funktioniert auch nur, wenn ich ganz entspannt bin, habe fast keine "Flötenerfahrung" - sieht gut aus, fühlt sich gut an, ist eine Herausforderung
Spiele jetzt seit einigen Wochen, die untere "Oktave" geht gut, die oberen Töne brauchen noch Übung, die sog. Bauchatmung ist wichtig. Traditionell ist die Xiao m.E. nicht für die westl. Tonleiter gestimmt, "Der Mond ist aufgegangen" funktioniert, wenn man nicht so genau hinhört. Dennoch macht es Spaß zu spielen, vor allem lernt man, tief durchzuatmen... Als Orchester oder Ensembleinstruent für typisch westliche Musik halte ich es für nicht geeignet wg. der chinesischen Stimmung. Zur Meditation oder einfach zum Spaß und zur Entspannung ist es ein klasse Instrument mit einigen Rafinessen.
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
d
Beautiful instrument, but I couldn't make a sound with it
daniel.vinklar 02.08.2020
Beware. Shakuhachi is a very difficult instrument to play. The flute which arrived was beautiful, a tru craftsmanship from a master, really a beautiful object to look at or to hold in hands. But I watched so many videos on YouTube on how to produce. a sound and still, during 2 weeks of trying I couldn't succeed. (PS I am playing various other types of flutes with no problem.) Eventually my frustration rose too high, and I realized I couldn't afford this beautiful flute just for looking. So with heavy heart I returned it. I am sure, for those who can actually play shakuhachi, it will be a beautiful instrument.
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate es
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
Nd
La fuerza de la delicadeza
Nemo de Nome 27.04.2024
A las muchas excelencias que esta flauta tiene tanto en su confección como en su desempeño, sólo puedo ponerle una tacha menor, de índole puramente estética, que en nada afecta a su sonoridad ni al modo de tocarla: la laca usada en la superficie de la caña tiene un tono que, a mi gusto, desvirtúa la naturaleza del bambú, al que confiere un acabado un tanto artificioso.

El xiao no deja de ser un shakuhachi con prestaciones incrementadas, y quienes se hayan iniciado en la flauta japonesa, como es mi caso, se encontrarán con nuevos desafíos y alicientes. Entre los desafíos, cabe destacar por un lado la digitación, que debe distribuirse sobre ocho orificios en lugar de cinco, y por otro el tipo de embocadura, que parece un utaguchi reducido en apertura a su estricta funcionalidad, lo que le otorga mayor precisión al flujo de aire a la vez que complica un poco la técnica de soplado; entre los alicientes, el mayor de ellos es el de poder pasar de una escala pentatónica a la diatónica. A este respecto debo aclarar que la nota fa con que se anuncia el instrumento hace referencia a la que produce el orificio intermedio; no es, por tanto, la nota tónica, que en realidad corresponde al do. La afinación de mi xiao «Master F» viene como sigue:

1 (todos los hoyos tapados) = do
2 = re
3 = re#
4 = mi
5 = fa
6 = sol
7 = sol#
8 = la
9 (todos los hoyos abiertos) = si

Quiero, por último, comentar que el ánima del bambú no se ha rectificado con pasta, lo que permitiría calificar esta flauta como «jinashi».
Ansprache
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden