Zum Seiteninhalt

Thomann TBS-150 Bariton-Saxofon

65 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Ansprache

Features

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

Thomann TBS-150 Baritone Sax
€ 1.898
Alle Preise inkl. MwSt.
In 3-4 Wochen lieferbar
1
t
Das Thomann Bariton zahlt sich aus
tomke313 04.11.2009
Vorweg muss ich sagen, dass ich Berufsmusiker in Berlin bin und mein Hauptinstrument ein Tenor Selmer Reference 54 in Goldlack ist, also wirklich ein Instrument, das über jeden Zweifel erhaben ist.
Ich hatte einige sehr gute Yamaha und Selmer Saxophone in meinem Berufsleben zwischen den Fingern.
Nun sollte aber schnell ein Bariton für eine kleinere Aufgabe im Theater her. Sinnlos da über Anschaffungspreise von mehren 1000€ nachzudenken, da es wahrscheinlich den Anschaffungspreis nicht wieder eingespielt hätte.
Mieten war auch nur unter schlechten Bedingungen möglich, also bei Thomann bestellt mit 30 Tage Rückgabe kann man nichts falsch machen.
Nach Rücksprache kam das Instrument sehr gut eingestellt innerhalb von 2 Tagen bei mir an - sehr schnell.
Nun - eine Selmer ist es nicht, ein gutes Yamaha auch nicht, aber : Es ist ein völlig stimmig funktionierendes Instrument, was ausgesprochen gut klingt, natürlich immer am Preis gemessen. Ein Instrument der Profiklasse kostet sonst das 7 bis 10 fache.
Es spricht ausgesprochen gut an, die Intonation ist als mindestens gut zu bezeichnen, die Mechanik als sehr gut. Es ist eine direkte Kopie der Selmer bzw. Yamaha Mechanik, jeder der spielen kann, kommt mit der Griff und Klappenlage sofort zurecht.
Es gibt einen "leblosen Ton" das ist das Fis mit der Seitenklappe gegriffen. Mit dem Gabelgriff ist er wieder gut. Wahrscheinlich ein Mensurproblem, das nicht gut gerechnet ist. Aber das ist marginal.
Der Koffer ist stabil und zweckmässig geräumig.
Besonders gut ist der Stachel am unteren Knie, der verstellbar oder entfernbar ist. Mit ihm kann man das Instrument beim Spielen im Sitzen auf dem Boden abstützen. Sehr hilfreich bei dem Gewicht.
Die Verarbeitung ist 1a, zumindest bei meinem Instrument, inwieweit es Streuungen gibt, kann ich nicht sagen.
Das Mundstück ist leider nicht zu gebrauchen, aber da sollte man sowieso sein eigenes haben oder darauf zu arbeiten. Für Anfänger mag es aber ein erster Schritt sein, für mich unbrauchbar, womit ich auch gerechnet habe.
Fazit: Wer sein Ziel nicht in einer ernsthaften Solistenkarriere am Baritonsaxophon sucht, sondern zum Beispiel nur ein Zweitinstrument z.B.fürs Orchester braucht ist mit dem Thomann Bariton mehr als gut bedient. Es macht auch keinen Sinn mehr, in irgendein altes gebrauchtes Intrument zu investieren um Geld zu sparen.

Dem Thomann Saxophon fehlen die letzten 10 % an Klanglicher Ausdruckstiefe, die man von guten Selmer / Yamaha Saxophonen kennt, vorausgesetzt man kann sie dem Instrument dann auch entlocken.
Für jede andere musikalische Aufgabe ist das Thomann Sax gemessen am Preis absolut unschlagbar.

Soviel aus Berlin
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
46
5
Bewertung melden

Bewertung melden

CH
Beste Preis-Leistung
Chrizzee Hood 07.04.2023
Zu meiner Person, ich spiele seit fast 25 Jahre Alt-Sax und habe ein Yanagisawa A-901, sowie T-901. Ich habe auch schon Yamaha und Selmer Saxophone gespielt, also weiß durchaus was ein gutes Saxophon ausmacht.

Über 10 Jahre lang hatte ich ein Weltklang Baritonsax Baujahr ~ 1964. Da Bariton-Saxophone teuer sind, war das lange für mich ausreichend. Doch auf Dauer hatte ich keinen Spaß mehr um eine akzeptable Intonation zu kämpfen, bei der eine teure Generalüberholung auch nichts ändern konnte. Es sollte also ein neues Bariton Saxophon her. Zuerst habe ich mehrere Wochen lang ein Jupiter JBS-1000 ausprobiert, doch kam mit dem Instrument einfach nicht klar. Die Palm-Key Töne waren extrem schwergängig, Altissimobereich hat nur bis zum G funktioniert, bei einem Metallmundstück mit 7er Öffnung haben die Palm-Key Klappen sogar mitvibriert. Also als Garantiefall von Jupiter direkt anschauen lassen, doch als es wieder kam war das Problem immer noch nicht gelöst.
Nachdem ich von dem Rückgaberecht Gebrauch gemacht habe, habe ich also das TBS-1000 bestellt, nachdem ich in der Vergangenheit durchaus gute Erfahrungen mit Thomann-Saxophonen hatte (Sopran und Tenor).

Und es geht doch, das Instrument ist im gesamten Tonumfang bis in den hohen Altissimobereich super spielbar, Ansprache ist top, Intonation um Welten besser als bei meinem Vintage-Weltklang damals. Der Sound ist super, Voralpen bei den höheren Tönen obertonreich, wohingegen die tiefen Töne bei dem Weltklang und Jupiter mehr Volumen hatten. Also wer vorallem viel Wumms unten rum will, sollte vielleicht ein anderes Instrument gegentesten, wer aber ein ausgewogenes Instrument über das ganze Spektrum hinweg haben will ist mit diesem Bariton-Saxophon super bedient, vorallem in der Preiskategorie gibt es wahrscheinlich kaum etwas vergleichbares!

Mittlerweile bin ich zu einem gebrauchten Yanagisawa B901 übergegangen, was einfach in jeder Hinsicht brilliant ist. Da kann das TBS-150 natürlich in keinster Weise mithalten. Deswegen musste ich die Punkte anpassen, habe aber weiterhin die unvergleichliche Preis-Leistung berücksichtigt.
Ansprache
Sound
Verarbeitung
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomann TBS-150 Bariton-Saxofon