Nach einigem Zögern habe ich mir kürzlich das Drehventilflügelhorn TRF 23 bestellt. Die 30-Tage-Rückgabefrist hält das Risiko ja auch in Grenzen. Geliefert wurde Thomann-typisch schnell. Schon beim Auspacken macht das Instrument einen sehr guten, wertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist tadellos. Die Ventile laufen leise und zuverlässig. Die Ansprache ist sehr gut und in allen Lagen gleichmäßig. Die Intonation ist bei Flügelhörnern bauartbedingt generell eher „flexibel“. Ich kann hier keine intonationsschwachen Töne feststellen – also nicht über das Maß hinaus, das ich von mir bekannten Flügelhörnern gewohnt bin. Bisher spiele ich ein Couesnon-Flügelhorn, also ein Perinetinstrument. Dessen Becherdurchmesser ist identisch mit dem des Thomanninstruments, auch der Klang ist vergleichbar, nicht zu dunkel und zu dumpf.
Negativ fällt auf, dass der Daumenhalter ergonomisch ungünstig plaziert ist. Das ist für mich aber kein gravierendes Problem, denn das Instrument ist relativ leicht und liegt daher trotzdem gut in der Hand. Der Trigger hat weniger Weg als üblich, aber das kann ein halbwegs routinierter Spieler selbst ausgleichen.
Die bisher hier erwähnten Einschätzungen zu einer gewissen „Intonationschwachheit“ des Modells kann ich somit überhaupt nicht teilen. Vielleicht habe ich ein besonders gutes Instrument erwischt? Achja, gespielt habe ich es mit einem Klier-Mundstück.
Das Instrument bietet ein großartiges Preis-Leistungsverhältnis – klare Empfehlung für alle, die ein solides Instrument für kleines Geld suchen.